Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bernhard am 25-März-2012, 21:45
-
In dieser wunderschönen Parkanlage http://de.wikipedia.org/wiki/The_Lost_Gardens_of_Heligan fanden wir einen Küstenmammutbaum der Extraklasse: Er hat einen DBH von 1,85 m und ist um 1850 gepflanzt worden. Vor vielen Jahren büßte er seine Spitze durch einen Orkan ein (1987).
Seine imposante Erscheinung fällt trotzdem sofort ins Auge. Die Höhe konnten wir leider nicht ermitteln.
-
.. .
-
Schöner Fund, Berni!
Typische englische Flachkrone. Kaum zu glauben, dass die ersten Bilder (topvital) und die letzten den gleichen Baum zeigen. Ist da nur die Borke abgefallen oder gabs einen Schaden?
LG Micha
-
Wow, Berni, noch so ein Trümmer... :o
Noch ein paar hundert Jahre und der bekommt die Ausstrahlung vom Lost Monarch.
Was haste'n noch... ;D
Grüße,
Frank
-
Ist da nur die Borke abgefallen oder gabs einen Schaden?
Nee, kein Schaden. Ein freundlicher Gärtner erklärte uns, daß die Redwood-borke am unteren Teil gerne als Souvenir dienen mußte, daher die Absperrung. Der Efeu füllt nun die Lücke aus.....
-
Hi Fränkie,
Was haste'n noch... ;D
noch ne Menge. Bin nebenbei am sortieren, verkleinern und am überlegen, was ich zeigen soll und was nicht!
Gestresster Gruß vom Hertha-Berni ;)
-
Lass Dir ruhig Zeit...
Hier noch was zum Thema KM-Regeneration. Wo andere (Koniferen) aufgeben...
http://bomennederland.wordpress.com/2011/11/09/november-9-2011/
-
...mit Ausnahme der Eibe !!!
Regenerative Grüße vom Remi
-
Hi Berni,
Klasse Fund!
Auf den ersten Fotos sieht er garnicht so groß aus wie er in wirklichkeit ist.
Gruß
Andreas
-
Auf den ersten Fotos sieht er garnicht so groß aus wie er in wirklichkeit ist.
Das ist mir auch auf dem Cryptomeria-Veteranfoto aufgefallen, die engländer verstehen sich wohl
entweder auf optische Täuschung beim Anlegen von Gärten, oder haben einfach das bessere Wetter!
Hier noch was zum Thema KM-Regeneration. Wo andere (Koniferen) aufgeben...
http://bomennederland.wordpress.com/2011/11/09/november-9-2011/
Wow, danke Micha! sieht fast schon aus wie die Eigenreparaturleistung von Linde/Weide/Pappel..
beeindruckend.