Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 11-März-2012, 17:52

Titel: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-März-2012, 17:52
Moin Gemeinde,

den Bergmammutbaum dieser Meldung haben wir bereits früher schon gesichtet, doch es war immer starker Betrieb auf dem Golfplatz und die fliegenden Golfbälle sind nicht zu unterschätzen ...  :o
Letzten Sonntag war dann die Gelegenheit da, den Baum aufzusuchen, da äußerst wenig Golfer unterwegs waren.
Dann doch leicht überraschend war es, dass wir in unmittelbarer Nähe noch zwei Urweltmammutbäume gefunden haben. Auf dem Übersichtsbild sieht man den BM id # 14763 und den UM id # 14764.

Messzeugs hatten wir keines dabei, ich schätze alle drei Bäume auf etwa 8 bis max 10 Meter Höhe, die UM dürften DBH so um die 30cm haben. Der BM hat für seine geringe Höhe einen äußerst wuchtigen Stamm von etwa einem Meter DBH.

nochkeingolfhabender Gruß  ;) aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: piju am 11-März-2012, 18:04
Servus Ralf.
Na da bin ich ja durchaus besser als du, ich hab schon mal einen Golfball daheim!  ;D
lg Judith
ps: der UM ist ja wunderschön, den BM haben wohl die tief-fliegenden Bälle kurz gehalten?
Titel: Re: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: TaunusBonsai am 12-März-2012, 06:51
Moin Judith,

keine Ahnung, ob das Blitze, Golfbälle oder riesige Taunus-Vögel waren ...  ;D
Auf jeden Fall könnte der Baum bei dem Stammdurchmesser auch die dreifache Größe haben.

Der UM ist tatsächlich ein Prachtexemplar, da werde ich noch mal ein belaubtes Foddo nachreichen.

nachreichender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: xandru am 12-März-2012, 07:48
Hallo Ralf,

Zitat
da werde ich noch mal ein belaubtes Foddo nachreichen
Nein, bloß nicht ;) Auf diesen Winterbildern sieht man die Anatomie der Bäume viel besser. Und das ist ein Prachtkerl.

Beim BM würde man sich fast ein Gegenlicht-Röntgenbild wünschen. Es macht auf mich den Eindruck, als ginge der Stamm mit vergleichbarer Dicke nach oben, um dann abrupt aufzuhören. Vielleicht wurde er mal geköpft? Oder geblitzdingst?

Anatomische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: TaunusBonsai am 12-März-2012, 08:04
Moin Wolfgang,

der BM ist dermaßen dicht belaubt, dass eine Ursache für diese Wuchsform nicht feststellbar war.
Auf einem Bild sieht er leicht zwieselig aus, ich suche das am Wochenende mal raus und liefer es nach.

Titel: Re: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: TaunusBonsai am 18-März-2012, 11:44
Hallo Wolfgang,
nach Rechnerwechsel, Speicherortewechsel, Bildbearbeitungssoftwarewechs el und überhaupt *ruminstallier* habe ich diese drei Foddos im Angebot.
(das "leicht zwieselige" Bild ist oben das erste im ersten Beitrag...)

ausgewechselter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: xandru am 18-März-2012, 13:40
Hallo Ralf,

Jetzt bin ich froh, dass du doch Winterbilder genommen hast. Da sieht man einfach mehr von den Koniferen.

Zitat
Auf einem Bild sieht er leicht zwieselig aus, ich suche das am Wochenende mal raus und liefer es nach.
  • donetb
;) Aha. Am unteren Ende kommt er also einteilig aus dem Boden. Und das beweist nun, dass er zwieselt? Schon wieder was gelernt. ;)

Lernwillige Grüße,
Wolfgang

PS: Jetzt ohne Spaß: Die Äste scheinen mir vertikal sehr dicht aufeinander zu folgen. Kann es sein, dass der Baum an diesem Standort ein extrem geringes Höhenwachstum hat?
Titel: Re: Zwo UM und ein BM auf dem Golfplatz in Kronberg
Beitrag von: TaunusBonsai am 18-März-2012, 14:24
Hallo Wolfgang,

das sehe ich genauso mit dem extrem geringen Höhenwachstum. Die Ursache dafür kann ich jedoch nicht benennen. Mutation?
Die Zwieselung kann auch eine optische Täuschung auf dem Bild sein, vor Ort kam mir der Kamerad relativ einsilbig einstämmig vor...

mutativer Gruß aus'm Taunus vom Ralf