Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Jörg am 11-März-2012, 17:08

Titel: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: Jörg am 11-März-2012, 17:08
durch Zufall bin ich heute in den Englischen Garten bei Eulbach an der B47 zwischen Armorbach und Erbach gekommen (grobe Angabe)
füe Baumliebhaber lohnen sich die 4,- € Eintritt.
Ein Tierpark ist auch dabei.

http://de.wikipedia.org/wiki/Eulbacher_Park (http://de.wikipedia.org/wiki/Eulbacher_Park)

ich habe dort 2 kleine BM`s und einen UM gefunden

Breite 49.680720°
Länge 9.075011°
Höhe 529 m

ich habe für diese Bäume keinen Eintrag im Register gefunden  ???
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-März-2012, 17:28
Hallo Jörg,

wenn die beiden BM über zwei Meter Höhe haben, kannst du sie gerne zusätzlich zu dem UM melden!  :)


aufnahmebereiter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: Jörg am 12-März-2012, 03:47
 :-\ sind erst `nen Meter sechzig  :'(
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: de tinen am 12-März-2012, 21:54
Hoi Jörg,

die sind ja niedlich! Ich werde sie gleich mal in den Mammut-Kindergarten aufnehmen (gedanklich natürlich, weil es hier so was net gibt, wie in der freien Wirtschaft auch  ::))

lg
Tina
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: Jörg am 14-März-2012, 04:20
Kindergarten ist nicht schlecht Tina  :)

bei dem Um bin ich mir nicht sicher ob es nicht doch `ne Sumpfzypresse ist, bin letzten schonmal drauf reingefallen  :-\
vielleicht kommt ja mal jemand dort vorbei und kann die personalien abfragen  ;)

lg Jörg
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: de tinen am 14-März-2012, 21:59
Hoi Jörg,

mach dir nix draus, Wolf und ich sind etlichen Sumpfies auf den Leim gegangen. Aus der Ferne erkennt man das auch nicht wirklich.
Deinem Bild nach zu urteilen, würde ich doch auf einen UM tippen. (Ohne Gewähr, knall, peng)
Untrügliches Merkmal:
UMs sind gegenständlich, dass heißt, dass die Nuppsies am Zweig gegenüberstehen. Sumpfies tun das nicht. Aus Prinzip.  ;D

Hab´ ich dir ein bissle helfen können?
Nachgucken (wenn möglich)!

Der Hofnarr
Die Tina


Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: Jörg am 15-März-2012, 04:23
Hallo Tina,
ist schon peinlich, so als ausgebildeter Forstwirt.... ???
allerdings hatten wir mit dieser Spezies wenig, bzw. gar nichts zu tun

leider gehört dieser Park nicht zu meinen "Beritt",
wenn also jemand in der Nähe wohnt sollte sich mal auf die "Pirsch" begeben,
wo ein Mammut ist, gibts sicherlich auch noch mehr  ;)

Da bin ich ja froh, Tina, das sowas nicht nur mir passiert  ;)

viele Grüße aus dem Spessart,
Jörg
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: xandru am 15-März-2012, 07:36
Hallo Jörg,

War es nicht auch so, dass beim UM die Äste aus den Kehlungen herauskommen und bei SZ aus den Erhebungen?

Aber ich habe vor einem Jahr noch diesen Baum (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9486.jpgl) als UM gemeldet. Später im Jahr musste ich die Meldung dann zurücknehmen. Ohne die Kurztriebe (Nadeln gegenständig?) und ohne die Kurztriebknospen (Nupsis…) geht es kaum, wenn nicht zufällig die eindeutigen Zapfen da sind.

Verwechselbare Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: de tinen am 15-März-2012, 20:23
Hoi Jörg,

ich kann dich da beruhigen. Selbst als langjährige Jägerin fall´ ich immer noch auf gut getarnte Sumpfies ´rein. Zuletzt im Zoo Landau. Echt blamabel  :-[
Aber egal! Dafür gibt´s ja dieses Forum.

Weitermachen!

lg
Tina
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: Michael D. am 17-März-2012, 09:49
Hallo,Jörg !  
...ist schon peinlich, so als ausgebildeter Forstwirt.... ???

...und ich gelernter Gärtner.Trotzdem wird es immer wieder Grenzfälle und Variationen geben,auf die man´reinfällt.In Fulda z.B.steht ein Baumexemplar,daß jeder zuerst 100 pro als BM einordnen würde,ist aber eine Cryptomeria - Sorte.

Unpeinliche Grüße ! Michael
Titel: Re: BM im Englischen Garten Eulbach/Odenwald
Beitrag von: Jörg am 17-März-2012, 10:40
dann bin ich ja beruhigt, Michael  :)

sonnige grüße aus dem Spessart, Jörg