Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Chr. Peter am 11-März-2012, 10:46

Titel: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Chr. Peter am 11-März-2012, 10:46
Hallo Freunde der Schlossmammutbäume,

in Tübingen sind im Register 225 Mammutbäume an 164 Standorten eingetragen.

Der Urweltmammutbaum mit der ID 14788 hat es trotz seiner Größe und dem prominenten Standort beim Schloss Hohentübingen geschafft, sich lange so zu verstecken, dass er bisher nicht aufgefallen ist.

Der Baum steht beim Aussichtspunkt im Schlossgarten Tübingen und ist auch von der Altstadt aus gut zu erkennen.
Es scheint fast, als ob der Baum in seiner zentralen Lage bisher unsichtbar war. Auf dem Weg, der auf dem Foto im Vordergrund zu sehen ist, bin ich oft gelaufen, ohne dass ich den UM bemerkt habe.

Unscheinbare Grüße, Christof
Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Rainer am 11-März-2012, 11:03
Hallo Christof,

schöner Fund. Den hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht gleich als UM erkannt. Sieht mir auch irgendwie nach Birke aus? Hast du noch Detailbilder dazu?

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: xandru am 11-März-2012, 11:15
Hallo Christof,

Klarer UM, keine Frage.

Zitat
bin ich oft gelaufen
Wahrscheinlich ist der Schlossgarten bei schönem Wetter so voll von hübschen Studentinnen, dass man(n) gar nicht auf die Vegetation achtet. Selbst vor dem Schloss gilt es eben aufgeschlossen zu bleiben für alles.

Aufgeschlossene Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Chr. Peter am 11-März-2012, 11:18
Hallo Rainer,

das ist sicher ein Urweltmammutbaum. Heruntergefallene Zapfen und kleine Zweige lagen noch da. Detailbilder habe ich keine.

Ich kann im Frühjahr, wenn der Baum neue hellgrüne Zweige bekommt, nochmal ein aktuelles Foto aufnehmen. Das Bild oben ist von gestern Mittag.

Wenn Besuch von auswärts kommt, gehen wir oft in Tübingen zum Schloss hoch und genießen die weite Aussicht in verschiedene Richtungen von den zahlreichen Aussichtspunkten aus.
Gerade weil ich so oft im Tübinger Schlossgarten war, wundert es mich, dass ich den UM noch nie bemerkt habe.

Rätselnde Grüße, Christof

Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Rainer am 11-März-2012, 11:22
Hallo Christof, hallo Wolfgang,

dann will ich ja nichts gesagt haben 8) Wenn du Zapfen und Zweige gesehen hast, sind Detailbilder nicht nötig ;)

Viele Grüße,

Reniar
Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Chr. Peter am 11-März-2012, 11:30
Hallo Wolfgang,

ja das stimmt. In Tübingen gibt es inzwischen weit mehr Studentinnen als Studenten.
Vor allem im Schloss beim Archäologischen Institut ist der Frauenanteil hoch.

Vielleicht schaue ich bald mal in Tübingen vor dem Psychologischen Institut, ob dort ein Mammutbaum steht.
Psychologie studieren dort hauptsächlich Frauen. Da könnte ich bisher auch abgelenkt worden sein.

Forschende Grüße, Christof
Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Chr. Peter am 28-Juli-2015, 20:50
Hallo Freunde der Schlossgartenmammutbäume,

hier ist ein aktuelles Sommerbild vom Urweltmammutbaum mit der ID 14788 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14788&search=Suche) beim Schloss in Tübingen.

Grüße aus Baden-Württemberg, Christof
Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Tuff am 29-Juli-2015, 00:16
Sehr schöner Standort ! Hoffe daß das Wasser ausreicht für den UM.

Was ist denn das links direkt daneben für einer (der kleine Doppelstamm) ? Den würde ich zugunsten des UM entfernen, wenn es nicht was total Besonderes ist.
Titel: Re: Urweltmammutbaum beim Schloss in Tübingen
Beitrag von: Sischuwa am 29-Juli-2015, 15:04
Hi Micha
Das Doppelstämmchen scheint ne Buche oer sowas zu sein, wenn du auf die ID klickst erscheint einWinterbild des UMs und des hellgrauen Stamms des Nachbarbaums...ist aber noch ein Stück entfernt, wie mir scheint!