Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 05-März-2012, 20:49

Titel: Veteranen in Plainfaing (Vosges)
Beitrag von: xandru am 05-März-2012, 20:49
Liebe Freunde des mächtigen Mammuts,

In der Ortsdurchfahrt von Plainfaing habe ich drei stattliche Mammutbäume gefunden. Der erste ist jedenfalls aus der Entfernung schön zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=48.173328,7.012538&ll=48.174037,7.01252&spn=0.001215,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.173924,7.012616&panoid=Gh6hLdzOFS7FBA4ZYPY8IA&cbp=12,191.18,,1,-15.65) und gehört für mich ziemlich sicher ins 19. Jahrhundert. Ein Traum von einem Bergmammut! Er bekommt die EU-ID 3486 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3486&search=Suche).

Zwei weitere Veteranen stehen wenig weiter im Norden an der Impassse de la Poutro. Der eine hat die Spitze verloren (http://maps.google.de/maps?q=48.175718,7.01216&ll=48.175158,7.011707&spn=0.001214,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.175096,7.011735&panoid=1xmzWmiI51jtzNb7KRB3hQ&cbp=12,35.79,,1,-7.31) und bekommt die EU-ID 3487 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3487&search=Suche).

Der andere steht auf dem gleichen Grundstück, von der Straße aus (http://maps.google.de/maps?q=48.175906,7.012356&ll=48.174486,7.012142&spn=0.004858,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.174601,7.012042&panoid=VuUK8_HGZTaX9yCgzZ5HqQ&cbp=12,24.87,,1,-3.19) versetzt hinter dem ohne Spitze. Vor Ort konnte ich von dieser EU-ID 3488 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3488&search=Suche) ein besseres Bild machen.

Mächtige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Veteranen in Plainfaing (Vosges)
Beitrag von: xandru am 06-April-2012, 19:49
Hallo,

Hier kommen nun die Bilder des ersten Baumes. Ich schätze ihn auf knappe 30 Meter.

Titel: Re: Veteranen in Plainfaing (Vosges)
Beitrag von: xandru am 06-April-2012, 20:09


Der Stamm ist für die Größe recht wenig abholzig.

Die jährlichen Niederschläge sollen etwa 790 mm (Quelle (http://www.kelquartier.com/fiches-quartier/plainfaing-88230-quartier.html)) oder 900 mm (andere Quelle (http://ma-meteo.over-blog.com/article-19678402.html)) betragen. So gesehen sind die Bäume vor Ort recht gut versorgt.

Titel: Re: Veteranen in Plainfaing (Vosges)
Beitrag von: xandru am 06-April-2012, 20:49


Die beiden anderen BMs in Plainfaing habe ich inzwischen auch bebildert:

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=300&f=Plainfaing_ID3487_BM_415.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Plainfaing_ID3487_BM_415.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=300&f=Plainfaing_ID3488_BM_413.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Plainfaing_ID3488_BM_413.jpg)
EU-ID 3487 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3487&search=Suche)
   
EU-ID 3488 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3488&search=Suche)

Auch dies sind noble Gesellen.

Noble Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Veteranen in Plainfaing (Vosges)
Beitrag von: TaunusBonsai am 07-April-2012, 08:40
Moin Wolfgang,

ein schöner kapitaler Pursche, der erste Baum. Was sind das denn für Gebilde rings um den Stamm? Grenzsteine und Solarlampen?

rumrätselnder Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Veteranen in Plainfaing (Vosges)
Beitrag von: xandru am 07-April-2012, 11:31
Hallo Ralf,

Das habe ich mich gestern auch gefragt. Ob solar oder nicht – das eine sind wohl in der Tat Lampen. Und die Steine markieren wohl einfach die Wege.

Denn immerhin liegt Plengfeng Plainfaing nicht nur auf 530 Metern Seehöhe, sondern auch noch im Tal. Im Winterhalbjahr ist es dort sicher dunkler als draußen. Außerdem dürfte das Tal auch als Abflussrinne für Kaltluft aus den Hochtälern der Vogesen dienen; immerhin trifft dort das Tal der Meurthe (kommend vom Col de la Schlucht) auf ein Seitental (kommend vom Col du Bonhomme). Dort dürfte also selbst für die Höhenlage reichlich und lange Schnee liegen, so dass Marksteine sinnvoll sind, will man sich nicht im eigenen Garten verlaufen.

Der Erklärung zustimmende Grüße,
Wolfgang