Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 01-März-2012, 22:22

Titel: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-März-2012, 22:22
Liebe Freunde der herzeigbaren Mammuts,

Munster ist nicht nur für seinen Käse berühmt, sondern auch für seine Mammutbäume. Jedenfalls wünscht sich das jeder Freund der Mammutbäume. Allein das Exemplar in der Rue Koechlin (http://maps.google.de/maps?q=48.039672,7.135327&hl=de&ll=48.039967,7.135176&spn=0.001261,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.039967,7.135176&panoid=ArnPePmXrDvHsNr9X-nDWw&cbp=12,164.24,,0,-13.66) ist recht stattlich. Wenn ich mir die Bilder bei sequoias.eu (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Alsace/Munster_parking.htm) anschaue, stammt er wohl ziemlich sicher aus dem 19. Jahrhundert; der Durchmesser in Brusthöhe beträgt genau 2,00 Meter. Er bekommt die EU-ID 3467 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3467&search=Suche).

Der nächste Veteran sieht aus der Nähe (http://maps.google.de/maps?q=48.039629,7.133251&hl=de&ll=48.039873,7.133348&spn=0.001268,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.039865,7.133157&panoid=bdTkUjTPU0JPc2_JDVz8mQ&cbp=12,165.32,,1,-7.48) nicht spektakulär aus – zumal mitten im Park –, und ein BHD von 1,64 ist vielleicht auch nicht gerade der Renner. Aber der Habitus (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Alsace/Munster_hartmann.htm) lässt durchaus ebenfalls 18xx vermuten und der Blick aus der Ferne (http://maps.google.de/maps?q=48.039629,7.133251&hl=de&ll=48.03983,7.135942&spn=0.010143,0.022724&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.039862,7.135892&panoid=AON68R6K2crcDLt89gHItQ&cbp=12,265.09,,2,-6.23) eigentlich auch. Das ist die EU-ID 3468 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3468&search=Suche).

Der Baum bei 48.039254,7.133688 (http://maps.google.de/maps?q=48.039254,7.133688&hl=de&ll=48.039887,7.133689&spn=0.001261,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.039881,7.133536&panoid=l8kg_E7llgVRlQF3gKpytw&cbp=12,176.46,,1,-7.05) ist für mich eigentlich ein eindeutiger BM, aber mangels einer zweiten Quelle melde ich ihn erst mal lieber nicht.

Für den Parc Albert Schweitzer verzeichnen unsere französischen Kollegen vier Mammutbäume (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Alsace/Munster.htm). Ein Baby ist in der StreetView problemlos nachweisbar (http://maps.google.de/maps?q=48.039373,7.141153&hl=de&ll=48.039143,7.140955&spn=0.001268,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.039167,7.140883&panoid=aKuqtk-YcbDBdjWqbNo9pg&cbp=12,49.28,,0,-4.08) und bekommt die EU-ID 3469 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3469&search=Suche).

Ein weiteres dort abgebildetes Baby kann ich nicht nachweisen, weil die Online-Quellen dort recht schlecht sind. Aber leider sind damit auch die beiden Veteranen mit 5,81 und 6,20 Metern Brusthöhen-Umfang nicht zu lokalisieren, was ja einem BHD von 1,85 bzw. 1,97 Metern entspricht. Der 18xx-Charakter eines der Bäume wird übrigens auch bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/4921822) deutlich.

Charakteristische Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Munster_ID3469_BM_880.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Munster_ID3469_BM_880.jpg)
edit xandru 2013-03-22: Bilder eingebaut
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 03-März-2013, 23:08
Hallo mal wieder in Munster,

Die EU-ID 3467 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3467&search=Suche) in der Rue Koechlin haben wir beim letzten Tageslicht noch gemessen und sind auf 636 und 638 cm gekommen. Das macht einen Durchmesser von 2,03 Metern.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Munster_ID3467_BM_638.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Munster_ID3467_BM_638.jpg)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 03-März-2013, 23:18


Die EU-ID 3468 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3468&search=Suche) direkt am Kriegerdenkmal macht auch im echten Leben aus der Ferne einen guten Eindruck. Er bringt es im Umfang aber nur auf 522 cm, also einen Durchmesser von 1,66 Metern.

Eindrückliche Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Munster_ID3468_BM_642.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Munster_ID3468_BM_642.jpg)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 10-März-2013, 09:35
Hallo,

Auch gestern sind wir wieder durch Munster gefahren. Im Bahnhofspark steht kein weiterer Mammutbaum außer dem direkt neben dem Kriegerdenkmal. Dann muss ich mich wohl einer Weihrauchzeder auf den Leim gegangen sein.

Aber wir haben noch eine Runde im Parc Albert Schweitzer unternommen. Jetzt kann ich auch die drei anderen Bäume melden, die sequoias.eu (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Alsace/Munster.htm) dokumentiert.

Das eine ist ein Interdentalbaum, der auf einem laublosen StreetView-Bild (http://maps.google.de/maps?q=48.039172,7.141968&hl=de&ll=48.038781,7.142116&spn=0.000583,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.038812,7.142003&panoid=w3bteMmPoTkN6MOWtGbKQA&cbp=12,5.15,,0,-2.77) nachweisbar ist, wenn man weiß, wo man suchen muss. Das wird die EU-ID 4912 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4912&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Munster_ID4912_BM_878.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Munster_ID4912_BM_878.jpg)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 10-März-2013, 09:49


Der nächste Parkbaum wird die neue EU-ID 4913 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4913&search=Suche). Er ist aus der Entfernung ganz gut zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=48.040346,7.141566&hl=de&ll=48.039475,7.138796&spn=0.001126,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.039476,7.138796&panoid=cGrMJODyeDNMTuZkafC1Jw&cbp=12,64.94,,2,-3.48), steht aber recht weit von der Straße entfernt.

Die französischen Mammutfreunde verzeichnen einen Umfang von 620 cm, also einen Durchmesser von 1,97 Metern. Wir haben an diesem recht abholzigen Baum gestern die folgenden Werte gemessen:
  • Umfang: 625 cm – Durchmesser: 1,99 m;
  • Umfang: 642 cm – Durchmesser: 2,04 m;
  • Umfang: 642 cm – Durchmesser: 2,04 m sowie
  • Umfang: 655 cm – Durchmesser: 2,08 m.
Wahrscheinlich dürfen wir mit Fug und Recht den Wert 2,04 Meter eintragen.

  (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Munster_ID4913_BM_888.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Munster_ID4913_BM_888.jpg)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 10-März-2013, 10:00


Der vierte Parkbaum EU-ID 4914 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4914&search=Suche) hat eine Mehrfachspitze und ist daher in der StreetView im Hintergrund zuerst nicht als Bergmammutbaum zu erkennen (http://maps.google.de/maps?q=48.039921,7.141955&hl=de&ll=48.039715,7.14166&spn=0.001126,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.039167,7.140883&panoid=aKuqtk-YcbDBdjWqbNo9pg&cbp=12,45.66,,1,-0.11). Dieser Baum ist ungewöhnlich rot und kaum abholzig.

Die Franzosen verzeichnen einen Umfang von 581 cm (d.h. 1,85 Meter Durchmesser).

Wir haben gestern 689 und 694 cm gemessen (2,19 und 2,21 Meter). Falls es sich aber bei uns um einen Ablesefehler handeln sollte, müsste man 589 und 594 cm werten, also einen Durchmesser zwischen 1,87 und 1,89 Metern.

Verunsicherte Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Munster_ID4914_BM_885.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Munster_ID4914_BM_885.jpg)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 26-Dezember-2013, 21:15
Hallo mal wieder in Munster,

Inzwischen sind in Munster auch Ortsteile virtuell erreichbar, die es vorher nicht waren. Dazu gehört auch ein Park im Norden. Dort steht günstig zur StreetView ein junger Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.043148,7.137604&ll=48.043133,7.137755&spn=0.002826,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.043065,7.137778&panoid=j6Pcpi_aipB5PtJIAfXWPw&cbp=12,306.8,,0,-13.87&z=18), den ich als EU-ID 6170 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6170&search=Suche) melde.

Etwas weiter weg steht ein zweiter junger Mammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.043495,7.13695&ll=48.042857,7.137723&spn=0.002561,0.00971&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.042858,7.137724&panoid=zgZ6Dg43QmNXtRZBSdvrdw&cbp=12,325.45,,1,-1.72&z=17), den ich als EU-ID 6171 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6171&search=Suche) melde.

In einem höher gelegenen Ortsteil steht an einem Wohnhaus ein sehr junger Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.05055,7.137505&ll=48.050725,7.13764&spn=0.001413,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.050589,7.137644&panoid=B5vbJWbaklUPFcE3gK_djQ&cbp=12,286.18,,1,-10.02&z=19), der bei uns zur EU-ID 6172 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6172&search=Suche) wird.

Virtuelle Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: heiquo am 02-März-2015, 21:02
Hallo, hier kam ich ebenfalls ganz am Anfang meiner TDF-Tour 2014 durch.

Den Brummer im Zentrum der "Stadt der Störche" (siehe Bild) hat Wolfgang wohl damals übersehen ist wohl ID 3467. Die Störche besiedelten so ziemlich alles im Zentrum, Hängebuchen, Schornsteine, .... so noch nicht gesehen.

Die anderen drei stammen aus dem Albert Schweizer Park.

Grüße, Heiko
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: heiquo am 02-März-2015, 21:08
Hier die Albert-Schweizer-Park Bäume,

sowie mein Nachtquartier über Munster. Wer genau hinsieht, sieht wieder die BM`s ;)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: Bischi am 02-März-2015, 22:37
Hallo Heiquo
Klasse Bilder, bei dem ersten sieht es so aus, als sei der Baum so schwer das er die Weise eindrückt.
Ein absolut geniales Bild ist das Dach mit den Storchnestern, soetwas habe ich noch nie gesehen, danke fürs Einstellen.
Schwerbeeindruckte Grüße vom Bischi
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: JNieder am 03-März-2015, 08:21
.........., soetwas habe ich noch nie gesehen, ........

Ich auch noch nicht.
Klasse !!!!!!!!!!!!!!!!!!
 :)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: Bernhard am 03-März-2015, 09:30
Wirklich toll !  8)

Wahrscheinlich wird Munster bald einen Babyboom bekommen .....  ;)
Titel: Re: BMs in Munster (Haut-Rhin)
Beitrag von: heiquo am 14-März-2015, 18:59
Wirklich toll !  8)

Wahrscheinlich wird Munster bald einen Babyboom bekommen .....  ;)

Gut möglich ;) hier sind noch mehr.
Was für Munster die Störche ist dieses Jahr bei uns der Silberreiher, dieses Jahr hält sich einer lange hier auf.