Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 28-Februar-2012, 10:34
-
Liebe Freunde der ganz dicken Roten,
Unsere französischen Freunde haben in Lapoutroie einen absoluten Giga-Baum entdeckt (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Alsace/lapoutroie.htm). Der Baum steht wie so viele sehr günstig zur StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.15744,7.167087&hl=de&ll=48.157573,7.167925&spn=0.001258,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.157564,7.167382&panoid=aKH92rUjkrSTL5vYhD-oEw&cbp=12,261.07,,0,10.32).
Er hat 3,25 Durchmesser in Brusthöhe! Bei uns ist das jetzt die EU-ID 3432 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3432&search=Suche). Deshalb habe ich ihn gleich eingepflegt in die Rekordlisten Frankreich (Rang 6) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Frankreich) und Europa (Rang 28) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Europa).
Rekordmäßige Grüße,
Wolfgang
PS: Link korrigiert
-
HOLLADIEWALDFEE! ::) :o ::)
also jetzt der Baum, nicht die Dame auf den Foddos.
wuchtiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Pee Ess: der zweite Link geht in die falsche Rekordliste ...
-
Hallo,
Ich möchte nochmal die Idee ansprechen, diese Waldfee und den Fotografen rührigen Baumliebhaber aus Durmenach zum Treffen auf die Mainau einzuladen. Ich vermute mal, dass die beiden auch deutsch können. Auf jeden Fall haben sie eine ganze Menge Mammutbäume im Vogesen-Raum dokumentiert.
Kollegiale Grüße,
Wolfgang
-
Hi Wolfgang,
das ist eine Nette Idee.
Wenn ich mein Wochenenddienst tauschen kann, komme ich vielleicht auch.
Ist zwar ein ganz schöner Weg aber der lohnt sich bestimmt.
M.f.G. Tim
-
Hallo,
Lapoutroie ist nur wenige Kilometer von Orbey entfernt. Diesen Baum habe ich dreimal gemessen:- 9,87 → 3,14
- 10,19 →3,24
- 9,96 → 3,17
Bei mir ist der Mittelwert also recht genau 10 Meter Umfang und somit 3,19 Durchmesser. Ich denke, wir lassen einfach die 3.25 drin stehen, die die Elsässer gemessen haben – wohl im Dezember 2010. Der Baum steht leicht uneben; vielleicht haben sie die 1,30 von unten gemessen oder ich bin mit dem Maßband zu weit nach oben gerutscht. Der Mächtigkeit tut das keinen Abbruch.
Viel bedenklicher als die Ungenauigkeit in der Messung ist die Tatsache, dass es sich um ein recht versifftes Grundstück handelt, bei dem nicht klar ist, ob Erdhaufen und Steine die Reste einer früheren Bebauung sind oder einem Versuch entstammen, dort einen Bau hochzuziehen.
Außerdem sieht der Baum nicht sehr gesund aus; zur Zeit wirkt die Spitze ausgesprochen braun.
Besorgte Grüße,
Wolfgang
-
holladiewaldfee..(trotzdem)
und gesund sieht der wirklich nicht aus.
..ich würde auf permanenten Wassermangel im Sommer tippen.
...sehr ausgeprägte Schlaghose "desch bäumsche".
-
Hallo,
Nun kommen die ersten Bilder dieses kurzen, aber recht dicken Baumes EU-ID 3432 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3432&search=Suche). Leider war das Wetter sehr trübe.
Orbey und Lapoutroie befinden sich zwar östlich des Vogesen-Hauptkamms und somit im Elsass. Aber die historische Sprachgrenze liegt im Tal kurz hinter Kaysersberg. Der obere Teil des Tales bildet das pays welche (http://de.wikipedia.org/wiki/Welche). Daher sind diese Ortsnamen echt französisch bzw. entstammen dem dort gesprochenen lothringischen Dialekt.
Welsche Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Hier kommen noch zwei Detailbilder dieses 10-Meter-Baumes.
Detaillierte Grüße,
Wolfgang