Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 24-Februar-2012, 12:04

Titel: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 24-Februar-2012, 12:04
Liebe Freunde des Park-Mammuts,

In Colmar verzeichnen unsere Kollegen mehrere Mammutbäume.

Allerdings möchte ich mit einem Baum beginnen, den sie nicht nennen, sondern nur zeigen: einen Urweltmammutbaum beim Wasserturm (http://sequoias.eu/Pages/Locations/colmar.htm). Die StreetView zeigt den Stamm (http://maps.google.de/maps?q=48.07084,7.352374&ll=48.070588,7.352195&spn=0.001169,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.070545,7.352323&panoid=ZFyqHerb405g9UWKUj1xkQ&cbp=12,7.46,,2,1.42); der Baum bekommt die EU-ID 3404 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3404&search=Suche). Der schlanke BM daneben ist als EU-ID 1392 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1392&search=Suche) bereits im Register. Auf der StreetView kann ich ihn durch das dichte Laub zwar nicht entdecken, aber das Schrägbild bei bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s0bmv5hmcfw3&lvl=19.31&dir=358.89&sty=b&where1=48%2C070928%207%2C352527&form=LMLTCC) ist klar.
edit xandru 2013-05-19: → Park am Wasserturm ausgegliedert in eigenen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7638.0)

Ein wunderbares Exemplar (http://maps.google.de/maps?q=48.071253,7.35743&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.071606,7.357375&panoid=XNbKyboMC8uqCvI-hzLE5Q&cbp=12,184.61,,0,-10.11), das möglicherweise aus dem 19. Jahrhundert stammt, kommt der StreetView in der Rue Bartholdi vor die Linse; bing.com zeigt ihn auch aus der Luft (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s0bq12hmctgw&lvl=19.29&dir=2.11&sty=b&where1=48%2C071253%207%2C35743&form=LMLTCC). Bei uns wird das die EU-ID 3405 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3405&search=Suche). Der Baum auf der anderen Seite des Flüsschens behält die EU-ID 1393 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1393&search=Suche). Bei sequoias.eu ist einer der Bäume auf einer eigenen Seite abgebildet.
edit xandru 2013-05-19: → Rue Bartholdi ausgegliedert in eigenen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7636.0)

In der Rue Messimy stehen zwei Bergmammutbäume einander gegenüber. Der Baum auf der Südseite der Straße (http://maps.google.de/maps?q=48.072285,7.352846&ll=48.072439,7.352807&spn=0.001169,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.072401,7.352964&panoid=eujonocgLuzeePHMRxF7DA&cbp=12,229.6,,0,-10.88) bekommt die EU-ID 3406 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3406&search=Suche); der bedeutend kleinere BM (http://maps.google.de/maps?q=48.072502,7.352975&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.072401,7.352964&panoid=eujonocgLuzeePHMRxF7DA&cbp=12,18.86,,0,-12.15) (neben einer großen Pseudosequoia) bekommt die EU-ID 3407 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3407&search=Suche).
edit xandru 2013-05-19: → Rue Messimy ausgegliedert in eigenen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7645.0)

Ein eindeutiges Spitzchen (http://maps.google.de/maps?q=48.088957,7.368484&ll=48.089208,7.36736&spn=0.001175,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.089103,7.367312&panoid=XPxv-7uybYJ_Q4KHiXlKPg&cbp=12,106.46,,1,-6.59) steht noch in einem Wohngebiet – die künftige EU-ID 3408 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3408&search=Suche).

Das ist wahrscheinlich noch nicht alles für Colmar, geht aber doch ein wenig über die bisherigen drei Bäume von sequoias.eu hinaus.

Wahrscheinliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 08-März-2012, 07:54
Guten Morgen,

Einen weiteren Veteranen in Colmar entdecke ich gerade aus der Luft (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=s0cm18hmccc9&lvl=19.24&dir=359&sty=b&where1=48%2C077353%207%2C351537&form=LMLTCC) und bestätige ihn mit der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.077353,7.351537&ll=48.077423,7.3508&spn=0.001267,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.077514,7.350889&panoid=z4oSa92hYhrOOjWZmMz8fQ&cbp=12,125.97,,0,-8.84). Auch bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/53038065) ist er deutlich zu sehen. Das wird unsere EU-ID 3513 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3513&search=Suche).

Morgendliche Grüße,
Wolfgang

edit 2012-06-09: Bild vom April eingebaut – wolf
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Colmar_ID3513_BM_941.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Colmar_ID3513_BM_941.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 04-Februar-2013, 19:14
Hallo,

Einen Veteranen mit einem ziemlichen Kronenschaden (http://maps.google.de/maps?q=48.070093,7.353225&ll=48.070177,7.353501&spn=0.000488,0.002068&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.070137,7.353666&panoid=1_oyuVyhED4EEbuvEYCIyw&cbp=13,267.61,,1,-12.84) entdecke ich gerade in der Avenue Foch. Er bildet künftig unsere EU-ID 4777 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4777&search=Suche).

Auf besseres Wetter wartende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 20-Mai-2013, 20:53
Hallo,

Den bereits erwähnte Mammutbaum mit der Bezeichnung EU-ID 3513 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3513&search=Suche) haben wir diesmal auch von der anderen Seite gesehen, von der Place Rapp. Daher bekommt der Baum im Register nun ein neues Bild.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Colmar_ID3513_BM_584.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Colmar_ID3513_BM_584.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 20-Mai-2013, 22:41


Bei der Chapelle Saint-Pierre (http://www.panoramio.com/photo/23738040) steht nicht nur der bereits vorgestellte dicke Blauglockenbaum (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=7627.0). Auch das Denkmal des Physikers Gustav-Adolf Hirn (http://www.panoramio.com/photo/52972252) – wie auch die Freiheitsstaue ein Werk von Bartholdi – war nicht das Ziel unseres Besuches.

Vielmehr zeigen die beiden verlinkten Fotos beide die Metasequoia, welche nun zur EU-ID 5047 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5047&search=Suche) wird. Bei Google ist der Baum aus der Luft (http://maps.google.de/maps?q=48.073609,7.354885&hl=de&ll=48.073729,7.354959&spn=0.000907,0.001214&sll=48.10559,7.363189&sspn=0.001824,0.002427&t=h&z=20) besser zu sehen als von der Straße her (http://maps.google.de/maps?q=48.073609,7.354885&hl=de&ll=48.07373,7.354405&spn=0.000907,0.001214&sll=48.10559,7.363189&sspn=0.001824,0.002427&t=h&z=20&layer=c&cbll=48.073631,7.354399&panoid=OEu2QWT7zgPfDSYVRrGSRQ&cbp=12,105.99,,0,-7.77).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Colmar_ID5047_UM_544.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Colmar_ID5047_UM_544.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 20-Mai-2013, 23:12


Wenige Meter entfernt steht ein Sequoiadendron. Auf eine Messung haben wir vorsichtshalber verzichtet, denn der Baum ist Teil einer Infrastruktur für des Menschen besten Freund. Auf jeden Fall wird das im Register die neue EU-ID 5048 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5048&search=Suche).

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Colmar_ID5048_BM_548.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Colmar_ID5048_BM_548.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 20-Mai-2013, 23:31


Neben dem Park am Wasserturm und gegenüber des Gerichts haben wir zwischen zwei Häusern einen weiteren Bergmammutbaum gesehen. Das Luftbild zeigt ihn recht gut (http://maps.google.de/maps?q=48.070658,7.349982&hl=de&ll=48.070748,7.349937&spn=0.000907,0.001214&sll=48.070652,7.349982&sspn=0.010266,0.019419&t=h&z=20); er wird zur künftigen EU-ID 5052 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5052&search=Suche).

Das soll für heute genügen; um den von uns in Colmar gefundenen Küstenmammutbaum kümmere ich mich später.

Genügsame Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Colmar_ID5052_BM_572.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Colmar_ID5052_BM_572.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 21-Mai-2013, 22:17
Hallo,

Nun kommen also die Bilder des Küstenmammutbaums am Champ du Mars. Leider stehen in der StreetView dort einige Reisebusse herum; erst von der Wendeplatte her (http://maps.google.de/maps?q=48.075368,7.353922&hl=de&ll=48.075706,7.35423&spn=0.000412,0.001214&sll=48.860402,0.452832&sspn=0.005054,0.00971&t=h&z=20&layer=c&cbll=48.075706,7.354229&panoid=s2rRsctC_vFDcvWgEZFTtw&cbp=12,214.17,,1,-7.82) ist der Baum EU-ID 5053 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5053&search=Suche) gut zu sehen.

    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Colmar_ID5053_KM_582.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Colmar_ID5053_KM_582.jpg)
Titel: Re: Mammutbäume in Colmar (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 21-Mai-2013, 22:35


Hier nun ein paar Details. Diesen Baum haben die Amerikaner den Franzosen im Jahre 1989 geschenkt. Im übrigen zeigt er neben dem Stamm einiges an Wurzelbrut.

Radikale Grüße,
Wolfgang