Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 23-Februar-2012, 19:53

Titel: BMs in Bernwiller (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 23-Februar-2012, 19:53
Liebe Freunde des gepflegten Mammuts,

Bei sequoias.eu hat ein kegelförmiges Bäumchen in Bernwiller (http://maps.google.de/maps?q=47.693099,7.185587&ll=47.693055,7.185952&spn=0.00122,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.693112,7.185874&panoid=GjvASFagrADWRpuRPSioIA&cbp=12,291.59,,0,1.27) sogar eine eigene Seite (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Alsace/bernwiller.htm). Diesen Baum übernehme ich als EU-ID 3390 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3390&search=Suche).

Auf dem gleichen Grundstück steht freilich auch eine Hängeform (‘Pendulum’ oder ‘Barrabits Requiem’) (http://maps.google.de/maps?q=47.69299,7.185554&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.693112,7.185874&panoid=GjvASFagrADWRpuRPSioIA&cbp=12,245.48,,1,-0.76), die ich als ich als EU-ID 3391 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3391&search=Suche) eintrage.

Ferner finde ich im Ort einen anderen jungen BM (http://maps.google.de/maps?q=47.688209,7.187145&ll=47.688096,7.187403&spn=0.001221,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.688111,7.187244&panoid=wP3s38eEakIMBc3CUNkuew&cbp=12,346.81,,0,-4.5), den ich als EU-ID 3392 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3392&search=Suche) eintrage.

Den Baum daneben (http://maps.google.de/maps?q=47.688211,7.187051&ll=47.688126,7.187086&spn=0.001221,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.688142,7.186913&panoid=TmS8UngYbmyNHpLEp2-5MA&cbp=12,47.83,,1,-2.59) halte ich für eine Metasequoia und melde ihn als EU-ID 3393 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3393&search=Suche).

Die Bäume sind allesamt nicht spektakulär, aber für einen Ort von nicht einmal 700 Seelen immerhin recht zahlreich.

Zahlreiche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Bernwiller (Haut-Rhin)
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-Februar-2012, 07:24
Moin Wolfgang,

Barrabits Requiem ist auszuschliessen.

ausschließlicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: BMs in Bernwiller (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 24-Februar-2012, 08:49
Hallo Ralf,

Bilder von Sorten bzw. Zuchtformen fehlen offenbar in unserem Wiki noch. Das wäre doch auch mal eine Anregung. Ich meine: wenn wir schon Kompetenz in Sachen Mammutbaum vertreten wollen…

Anregende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Bernwiller (Haut-Rhin)
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-Februar-2012, 09:40
Hallo Wolfgang,

bezüglich Sorten, Zuchtformen, Variationen usw. sprichst du mit mir aber komplett den Falschen an. Absolut nicht mein Ding. Ich bin Freund des Originals. Um so größer, gigantischer, wuchtiger umso g**ler...
Der Rest ist für mich (Achtung: Meinungsäußerung) Blümchenzüchterei.


originaler Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: BMs in Bernwiller (Haut-Rhin)
Beitrag von: xandru am 24-Februar-2012, 10:23
Hallo Ralf,

Der Vorschlag ging nicht speziell an dich, sondern an jeden, der hier etwas Kompetenz und brauchbares Bildmaterial hat. Bei monumentaltrees.com (http://www.monumentaltrees.com/en/trees/giantsequoia/cultivars/) ist es zu füllig, bei gardenbreizh.org (http://gardenbreizh.org/modules/gbdb/plante-873-sequoiadendron-giganteum.html) zu knapp.

Im Übrigen verstehe ich die Arten als Fließgleichgewicht: Neue Spezies entstehen, unangepasste Spezies sterben aus; so spielt das Leben (http://de.wikipedia.org/wiki/Spiele_des_Lebens). Vegetativ vermehrte Abweichler haben keinen biologischen Sinn und kaum überlebensfähige Zuchtergebnisse auch nicht.

Aber es gibt diese Zuchtformen und sie haben ihre Liebhaber. Also sollten wir auch Infos darüber einstellen, wenn wir schon Kompetenz zeigen wollen. Alles andere würde mich an eine – Achtung: Meinungsäußerung – dendrologische Krabbelgruppe erinnern.

Spezieller Gruß
Wolfgang