Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-Februar-2012, 09:40
-
Liebe Freunde des mehrfachen Mammuts,
Für Attenschwiller verzeichnet und bebildert (http://sequoias.eu/Pages/Locations/Alsace/attenschwiller.htm) sequoias.eu inzwischen zwei Sequoiadendron sowie einen 'Pendulum' in einem 1965 begonnenen privaten Arboretum mit über 500 Arten, vor allem Koniferen. Selbst wenn darunter auch Unterarten und Zuchtformen sind, bleibt es das respektable Lebenswerk eines mittlerweile über 90-jährigen Baumschülers – oder sagt man „Baumlehrer“?
Auf der online-Suche nach dem Arboretum bin ich über diesen Vorgarten-Mammutbaum (http://maps.google.de/maps?q=47.567266,7.470268&ll=47.567548,7.470408&spn=0.001272,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=47.567502,7.470257&panoid=SQBcabz8u0rRPvA5ZQzWgw&cbp=12,212.92,,0,-13.34) gestolpert, der direkt an der Straße steht und künftig die EU-ID 3362 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3362&search=Suche) bekommt.
Dank einer Wegbeschreibung (http://www.culture.fr/sections/regions/alsace/organisme/JEP-ORGS171311) ist das Arboretum auffindbar; in Google ist das Grundstück sogar im Schrägbild zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=68220+Attenschwiller,+Frankreich&hl=de&ll=47.567751,7.479178&spn=0.00087,0.00142&sll=47.571046,7.462485&sspn=0.005089,0.011362&oq=+68220+-+Attenschwiller&hnear=Attenschwiller,+Haut-Rhin,+Elsass,+Frankreich&t=h&z=20&lci=com.panoramio.all).
Der Pendulum ist gut auszumachen (http://maps.google.de/maps?q=47.567772,7.478799&ll=47.567731,7.478976&spn=0.000865,0.00142&num=1&t=h&z=20&layer=t&lci=com.panoramio.all) und bekommt die EU-ID 3363 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3363&search=Suche).
Die beiden anderen lassen sich nicht zweifelsfrei lokalisieren und bekommen die EU-ID 3364 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3364&search=Suche).
Koniferische Grüße,
Wolfgang