(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Moyenvic_ID3336_2BM_041.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Moyenvic_ID3336_2BM_041.jpg) | Hallo, Auf dem Rückweg von Metz sind wir vor anderthalb Wochen auch an diesem privaten Arboretum vorbeigekommen. Die Straße kommt von Nordwesten; von dort her sind zuerst die beiden Bergmammutbäume mit der EU-ID 3336 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3336&search=Suche) zu sehen, die das Ensemble nach Südosten hin abschließen (Bild links). Die Baumgruppe rechts vom Haus gibt erst beim Näherkommen interessante Details preis; das zeigt das erste Bild unten. Rechts und unten schließlich kommen zwei Bilder der Metasequoia EU-ID 3337 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3337&search=Suche), die den südlichen Bereich der Baumgruppe überragt. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Moyenvic_ID3337_UM_050.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Moyenvic_ID3337_UM_050.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Moyenvic_ID4156_BM_051.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Moyenvic_ID4156_BM_051.jpg) | … Den linken Eckbaum an der Straße habe ich nach dem Besuch als EU-ID 4156 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4156&search=Suche) ausgegliedert. Dahinter dürften immer noch etwa 4 Bergmammutbäume stehen, die ich nicht fotografiert habe. Der rechte Eckbaum an der Straße – also direkt neben der Einfahrt – ist die EU-ID 3340 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3340&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Moyenvic_ID3340_BM_045.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Moyenvic_ID3340_BM_045.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=167&f=Moyenvic_ID3338_BM_060.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Moyenvic_ID3338_BM_060.jpg) | … Der absolute Star auf diesem Grundstück ist in meinen Augen ein Bergmammutbaum cv. 'Pendulum'. Diese EU-ID 3338 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3338&search=Suche) ist im Augenblick eines der höchsten Exemplare dieser Sorte im gesamten Mammutbaum-Register; ich schätze ihn auf 12 Meter Höhe. Lediglich in Bad Wildungen, im Bundesland Hessen, haben wir mit der ID 11306 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=11306&search=Suche) einen höheren Trauer-Bergmammutbaum im Register; jener ist mit einer Höhe von 15 Metern verzeichnet. Vergleichende Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Moyenvic_ID3338_BM_054.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Moyenvic_ID3338_BM_054.jpg) |