Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bakersfield am 16-Februar-2012, 18:31
-
Hallo Community,
jeder von euch kennt den massivsten Baum der Welt (Good Ole Sherman... 8)), den zweitmassivsten auch noch (General Grant). Eventuell wissen einige auch noch so, ohne Nachzuschauen, dass der BM mit dem größten BHD der Boole Tree ist mit 8,98 Metern.
Den höchsten BM aber, den kannte ich bis heute auch noch nicht, Kein Wunder, er hat noch nicht mal einen Namen, steht im selten besuchten Redwood Mountain Grove (da wo der bekanntere Hart Tree auch steht) und er wurde vor einigen Jahren von u.a. Steve Sillett vermessen und kartografiert. Ein interessantes Detail ist der wenig abholzige, säulenförmige Stamm mit einem DM von 3,64 m in 10 Metern Höhe, der sich in 66 Metern Höhe auf schlanke 2,00 m DM verjüngt. Das ist also zum Vergleich etwa so, als ob man einen unserer freistehenden Schlossparkbrummer (mit 35 Metern Höhe und 2 Metern BHD) gut 60 Meter in die Luft stemmen würde... :o :o :o
Das Ganze wurde sehr anschaulich auf nativetreesociety.org dokumentiert. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Guckt ihr hier (http://www.nativetreesociety.org/fieldtrips/us_west/california/20091007-sequoia/sequoia_adventures_3_5.htm).
Viel Spaß!!
Grüße aus dem WML,
Frank
-
Ja schöne Bilder. Hoffentlich ist das Feuer nicht zu groß geworden.
-
Da bekommt man auch richtig Lust auf Baumklettern!
Allerdings gibt es viele sehr junge BM´s, die nicht sehr abholzig sind und mächtig in die Höhe schießen. Sie sehen neben den dicken Kolossen immer schmächtig aus, ohne wesentlich kleiner zu sein.
Zumindest hätte ich bei der Besteigung dieses Baumes keine Angst, dass er durch mein Gewicht umkippt. Vom Höhen-Schlankheitsverhältnis her gibt es da noch sehr viele andere interessante Spargel zu sehen.
Interessant finde ich zum Beispiel diesbezüglich die Kolorado-Tanne.
Viele Grüße
-
Moin Fränk,
vielen Dank für diesen Tipp. Die Bilders und der Bericht sind echt super. Unglaublich, in welcher Höhe noch gigantische Äste abgehen und wie sie sich um den ersten Platz im Rennen um den Terminaltrieb streiten.
Das mit dem Feuer sehe ich weniger problematisch, die Bergmammuts wahrscheinlich genauso ...
feuriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo,Frank !
Wow,was für ein Baum ! Ich finde ihn optisch absolut klasse ! Bei dem Bericht habe ich an manchen Stellen Gänsehaut bekommen,genau wie bei dem Buch von Richard Preston.Witzig das Foto,wo der Ast Steve "frißt" :D.
Whitaker Forest ? Das hieße,daß das Whitaker Forest Saatgut möglicherweise (direkt oder über einen Nachkommen) von diesem Traum-Baum abstammt :).Bin sowieso schon gespannt darauf,die Herkünfte Whitaker Forest und das Saatgut vom General Sherman vergleichen zu können .
Rotborkige Grüße ! Michael