Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 11-Februar-2012, 21:49

Titel: BMs in Mirecourt (Vosges)
Beitrag von: xandru am 11-Februar-2012, 21:49
Liebe Freunde des verstreuten Mammuts,

Für Mirecourt haben wir von sequoias.eu den Eintrag EU-ID 2458 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2458&search=Suche) mit sechs Mammutbäumen übernommen. Wahrscheinlich sind sie über den ganzen Ort verteilt, so dass die Suche schwierig wird.

Ein Sequoiadendron steht auf jeden Fall bei 48.298444,6.135706 (http://maps.google.de/maps?q=48.298444,6.135706&hl=de&ll=48.297937,6.135473&spn=0.00232,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.297911,6.13535&panoid=YCd2fpqap-IwveWkvoYMVg&cbp=12,32.97,,1,-11.52). In der StreetView ist er von der anderen Seite (http://maps.google.de/maps?q=48.298444,6.135706&hl=de&ll=48.299558,6.135778&spn=0.002334,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.299482,6.135726&panoid=XWCpuD7p13uNMhZNRhIolw&cbp=12,181.79,,2,-7.67) sogar ganz zu sehen: EU-ID 3603 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3603&search=Suche).

Ein zweiter BM steht bei 48.294622,6.131577 (http://maps.google.de/maps?q=48.294622,6.131577&hl=de&ll=48.294069,6.133708&spn=0.002334,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.294084,6.133561&panoid=4ZbGRKU62geqkhkv1_AEOA&cbp=12,293.57,,2,-4.36). Er dürfte knapp hundert Jahre alt sein und ist so schön (http://maps.google.de/maps?q=48.294622,6.131577&hl=de&ll=48.293837,6.132399&spn=0.004668,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=48.29393,6.13249&panoid=5Anl6PrC2cD7_e-EbwlqYA&cbp=12,321.21,,1,-6.99), dass man gerne bessere Bilder von ihm hätte: EU-ID 3604 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3604&search=Suche).

Der dritte Baum steht bei 48.296,6.133367 (http://maps.google.de/maps?q=48.296,6.133367&hl=de&ll=48.296001,6.133614&spn=0.00116,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.295912,6.133603&panoid=4QBqtC_EmGycHY1QTGc_ig&cbp=12,294.18,,0,-14.45) und ist auch nicht von schlechten Eltern; er hat jedoch einen gewaltigen Schaden (http://maps.google.de/maps?q=48.296,6.133367&hl=de&ll=48.295755,6.133576&spn=0.001167,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.295755,6.133576&panoid=lIHPAly17Kmk3grAj7RDFA&cbp=12,318.35,,0,-16.66) einstecken müssen. Hier (http://maps.google.de/maps?q=48.296,6.133367&hl=de&ll=48.295746,6.133839&spn=0.001262,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.295694,6.13374&panoid=xooWOF579hubk6cTfE3s8Q&cbp=12,320.9,,1,-11.52&z=19) scheint die Sonne und sie beiden Spitzen sind zu sehen: EU-ID 3605 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3605&search=Suche).

Ein vierter BM könnte in dieser Ansicht (http://maps.google.de/maps?q=48.297188,6.124003&hl=de&ll=48.296744,6.124255&spn=0.00232,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.296744,6.124255&panoid=l6HFv_HZALSPnfKxQUSOjw&cbp=12,344.23,,1,-11.81) zu sehen sein. Von hier (http://maps.google.de/maps?q=48.297188,6.124003&hl=de&ll=48.296895,6.123896&spn=0.002334,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.29696,6.123952&panoid=fGYv7ySHqJmEZmBOo-5jqA&cbp=12,17.68,,0,-8.84) ist es doch recht klar ein BM. Aus der Nähe allerdings sieht er recht krank aus (http://maps.google.de/maps?q=48.297188,6.124003&hl=de&ll=48.297183,6.124154&spn=0.00232,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.297183,6.124154&panoid=8WDPmLNnKE4hne9Cgu4CIQ&cbp=12,302.67,,0,2.15): EU-ID 3606 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3606&search=Suche).

Mehr finde ich jetzt nicht – dazu ist Mirecourt einfach zu groß.

Unvollständige Grüße,
Wolfgang

edit 2012-04-06: IDs eingefügt – wolf
Titel: Re: BMs in Mirecourt (Vosges)
Beitrag von: xandru am 16-August-2012, 23:37
Liebe Freunde des unverwechselbaren Mammuts,

Dieser geschundene Kamerad mit der EU-ID 3605 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3605&search=Suche) war am vergangenen Wochenende unser vorletztes Highlight.

In der Nachbar-Gemeinde sollte dann noch ein Bonusbaum auf uns warten… Aber das wussten wir in diesem Augenblick noch nicht.

Unwissende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Mirecourt_ID3605_BM_198.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Mirecourt_ID3605_BM_198.jpg)
Titel: Re: BMs in Mirecourt (Vosges)
Beitrag von: xandru am 28-Oktober-2012, 09:19
Hallo,

Etwas abseits der Stadt finde ich neben einem Wasserturm einen kleinen Kegel (http://maps.google.de/maps?q=48.289786,6.109264&hl=de&ll=48.289532,6.109686&spn=0.019417,0.045447&num=1&t=h&z=15&layer=c&cbll=48.28958,6.109865&panoid=pMgueWA5aIZn0e0CKdiynw&cbp=12,307.48,,1,-8). Das wird die EU-ID 4723 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4723&search=Suche).

Ich unterstelle mal, dass damit der fünfte von den ehemals sechs kollektiv bei sequoias.eu verzeichneten Bäumen gefunden ist. Freilich kann es auch sein, dass dort andere Mammutbäume gemeint sind.

Stéphane Sudre verzeichnet neben dem BM in der Avenue Maréchal de Lattre de Tassigny (EU-ID 3604 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3604&search=Suche)) noch einen BM in der Avenue du Maréchal Foch (http://maps.google.de/maps?q=48.299946,6.130628&hl=de&ll=48.300014,6.130135&spn=0.000548,0.00284&sll=48.294044,6.132597&sspn=0.002427,0.005681&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.300183,6.13004&panoid=RKuRcxizEwK6BY60wiTEFQ&cbp=12,130.28,,1,0.38). Seine Foto-Links gehen inzwischen leider ins Leere und in der StreetView ist die Stelle nicht klar einzusehen. Möglicherweise steht dort der fehlende sechste Baum von Mirecourt. Ich denke, die Frage lässt sich nur vor Ort klären.

Ungeklärte Grüße,
Wolfgang

PS: Das Gelände mit dem Wasserturm ist heute ein Krankenhausgelände; möglicherweise war es früher eine Kaserne. Auf jeden Fall steht dort zu beiden Seiten eines Weges eine Gruppe von 11 Sequoiadendron (http://maps.google.de/maps?q=48.29605,6.108611&hl=de&ll=48.297438,6.107052&spn=0.001096,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.29744,6.107194&panoid=zwsK1EG1PeDHs2FBayR6pA&cbp=12,150.1,,2,-1.42), die jetzt unsere EU-ID 4725 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4725&search=Suche) bildet.

Recht günstig zur StreetView steht noch ein Baby-Baum (http://maps.google.de/maps?q=48.297284,6.108422&hl=de&ll=48.297456,6.108463&spn=0.00965,0.022724&sll=48.297441,6.107191&sspn=0.002427,0.005681&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.29745,6.108218&panoid=FEbG5f-ikZqRtLjBRy645w&cbp=12,138.13,,1,-0.68), der nun zur EU-ID 4724 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4724&search=Suche) wird.
Titel: Re: BMs in Mirecourt (Vosges)
Beitrag von: xandru am 28-Oktober-2012, 15:46
Hallo,

Den bisher größten Bergmammutbaum vor Ort finde ich eben östlich der Stadt am Rande eines Wäldchens (http://maps.google.de/maps?q=48.296112,6.151954&hl=de&ll=48.296114,6.151099&spn=0.009707,0.022724&num=1&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.296046,6.151225&panoid=iSYci6G-JOa1biNlhOPC4g&cbp=12,80.3,,1,-10.54). Er könnte knapp 30 Meter hoch sein und bekommt jetzt die EU-ID 4726 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4726&search=Suche).

Die StreetView ist eine feine Sache – und Lothringen auch nicht unerreichbar weit weg.

Auf das Frühjahr hoffende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BMs in Mirecourt (Vosges)
Beitrag von: xandru am 24-Dezember-2013, 22:31
Hallo mal wieder in Lothringen,

Die Situation in Mirecourt kann ich bei genauerer Recherche auch eindeutig klären: Google Earth zeigt an der von Stéphane Sudre genannten Stelle im Jahre 2006 einen größeren Baum; die StreetView hingegen zeigt im Januar 2011 nur einen Baumstumpf (https://maps.google.de/maps?q=48.299946%096.130628&hl=de&ll=48.300111,6.130049&spn=0.011248,0.019419&sll=49.102336,9.484184&sspn=0.01107,0.019419&t=h&z=16&layer=c&cbll=48.300037,6.130055&panoid=outehVWjf5ZfI1euVLMazA&cbp=12,99.48,,2,2.21). Auch bing.com (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=48.299911~6.130843&lvl=20&dir=0&sty=h&rtp=adr.~pos.48.299946_6.130628_48%2C299946%206%2C130628___e_&mode=D&rtop=0~0~0~&form=LMLTCC) zeigt ein Objekt. Also wurde von den ursprünglich bei sequoias.eu verzeichneten sechs Mammutbäumen einer gefällt. Ich denke, ich kann die EU-ID2458   als Verlust verbuchen.

Einen bislang unbekannten Mammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=48.307972,6.131878&hl=de&ll=48.307736,6.132187&spn=0.000637,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.307736,6.132186&panoid=6i-ILZq2hEtDsTa4sqZkLQ&cbp=12,323.9,,1,-7.1) verzeichnet sequoias.eu weiter im Norden. Den melde ich dann als EU-ID 6164 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6164&search=Suche).

Aktualisierende Grüße,
Wolfgang