Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 05-Februar-2012, 22:36

Titel: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 05-Februar-2012, 22:36
Hallo,

möchte heute einen Thread zum BM-Wäldchen mit der ID 4855 http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=%25&q=Ludwigsau&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=%25&q=Ludwigsau&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29) in Ludwigsau-Beenhausen aufmachen, da noch kein echter existiert. Hab heute eine Tour mit Auto + MTB (ja es war knackig ;) ), dort hin gemacht. Tolles Eckchen, mit vielen ebenfalls aufgeasteten Douglasien.

Michael hatte schon teilweise über die von ihm entdeckte Anpflanzung von ca. 40 BM`s geschrieben. :D

Hallo,Mammutbaum-Freunde !  

Ich möchte hier kurz auf ID 4855,Ludwigsau-Beenhausen, hinweisen.Ich finde,dort hat der Förster recht sinnvoll aufgeteilt.
Der Bestand von 1993 besteht aus BM,Lärche,Kiefer,Wildkirsche und ein paar einzelnen Fichten.Die BM´s sehen recht gut aus,da die Abstände recht großzügig gewählt wurden und die Beschattung durch Lärche und Kiefer nicht so stark ausfällt wie bei anderen Arten.Die Bäume werden seit 2005 aufgeastet.
Wer die Möglichkeit hat,sollte sich das mal ansehen.

Viele Grüße ! Michael

Hier noch ein paar aktuelle Bilder.
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 05-Februar-2012, 22:39
noch nen paar... :)
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: denniz am 05-Februar-2012, 23:53
hi heiquo,
Ist das da im Malchustal?
Ein Freund von mir wohnt in Ersrode, sozusagen über den Berg,
und da war ich schon öfter spazieren, und habe dort auch eine
eingezäunte Mischpflanzung mit BMs gesehen.
Ein sehr schöne Tal, da gibt es auch sehr fette alte Fichten.
lg Denniz
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 06-Februar-2012, 11:47
Jepp, das ist das Malchustal (eher auf der Höhe, südlich des Malchussee´s).
Starke Lärchen (jap.) und Kiefern waren dort ebenfalls. ;)
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 07-Februar-2012, 10:36
Hallo,Heiko !  

Das gibt´s nicht !! Da wären wir uns fast begegnet,ich bin nämlich vorletzte Woche auch mal wieder dort gewesen,da ich mich in der Nähe vorgestellt habe :D.
Bild 5094 und 5089 habe ich fast identisch aufgenommen ;D.Den einen Baum kann man fast schon als Abgang bezeichnen,er sieht sehr schlecht aus.Ein weiterer BM direkt am Zaun sah ebenfalls nicht so gut aus,hier könnte man zu dem Gedanken kommen,daß es jemandem nicht paßt,daß die BM´s dort stehen.Aber das ist nur eine Vermutung.

Fastbegegnete Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 07-Februar-2012, 13:57
Hallo,Dennis !
Ein Freund von mir wohnt in Ersrode, sozusagen über den Berg,und da war ich schon öfter spazieren, und habe dort auch eine eingezäunte Mischpflanzung mit BMs gesehen.

Wie groß ist die dortige Pflanzung,wie ist dort der Zustand der BM´s ? Bring´doch da mal einen kleinen Bericht,würde mich interessieren.

Waldhessische Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 09-Februar-2012, 11:17
Hallo,Heiko !  

Das gibt´s nicht !! Da wären wir uns fast begegnet,ich bin nämlich vorletzte Woche auch mal wieder dort gewesen,da ich mich in der Nähe vorgestellt habe :D.
Bild 5094 und 5089 habe ich fast identisch aufgenommen ;D.Den einen Baum kann man fast schon als Abgang bezeichnen,er sieht sehr schlecht aus.Ein weiterer BM direkt am Zaun sah ebenfalls nicht so gut aus,hier könnte man zu dem Gedanken kommen,daß es jemandem nicht paßt,daß die BM´s dort stehen.Aber das ist nur eine Vermutung.

Fastbegegnete Grüße ! Michael

ja, da wären wir uns echt fast begegnet :)
der eine ist ziemlich angegriffen, das stimmt. hab nochmal nen bild drangehangen.

ich glaube dennis meint die gleiche schonung, hatte ich jedenfalls so verstanden.

schöne grüße, heiko
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 10-Februar-2012, 13:43
Hallo,Heiko;hallo,Dennis !  

 ...ich glaube dennis meint die gleiche schonung, hatte ich jedenfalls so verstanden.

Ich hatte auch schon den Verdacht,daß es sich um den gleichen Bestand handeln könnte,ist eigentlich schade.

Mal was Anderes :
Ich habe gerade meinen Fundus sortiert,indem ich die Notizen von Neufunden der letzten 1-2 Jahren zusammengefaßt und nach Gegend geordnet habe.Mit Erschrecken habe ich festgestellt,daß sich rund 80 neue BM Standorte und weitere 25 UM Standorte angesammelt haben.Wann ich die abarbeiten kann,wißen die Götter.
Meine Frage an euch Zwei ist : Wer kommt manchmal in den Raum Melsungen - Körle - Guxhagen und hätte Zeit und Spaß daran,dort 4 BM´s verschiedener Größe und 1 ( großen !  8) ) UM zu fotografieren und zu melden ?
Die bisherigen Daten würde ich dann hier bekanntgeben :).

Kooperierende Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: xandru am 11-Februar-2012, 00:01
Hallo Michael,

Zitat
Wann ich die abarbeiten kann,wißen die Götter

Schreib sie ins Wiki (auf diese Seite (http://mbreg.de/wiki/index.php/Postleitzahlenbereich_D-34***)), sofern sie dort noch nicht stehen.

Wikimäßige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 11-Februar-2012, 08:48
Hallo,Wolfgang !  

Bei der Wiki - Geschichte blicke ich leider nicht so wirklich durch,wie´s geht :-[.

Aufdemschlauchstehende Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 11-Februar-2012, 11:10

Die erwähnten Bäume stehen jetzt im Wiki :).

Gewikelte Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-Februar-2012, 11:46
Hey Micha!

Bist ja voll der Wiki-Checker ...  ;) :D ;D

gecheckte Grüße au'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 11-Februar-2012, 12:44
Hi,Ralf !  

Tja,bei manchen fällt der Groschen langsam,aber er fällt... :P ;) ;D

Gefallene Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 11-Februar-2012, 19:50
nabend,

schau mir die bäumchen gern mal an, wenn ich mal wieder nach Kassel komm. :)
Kann jetzt aber nicht genau sagen wann.

Grüße

Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: denniz am 11-Februar-2012, 20:24
hallöchen! der wald dort ist wirklich sehr schön!
oberhalb des Sees hat man fast das Gefühl in einem Urwald zu sein.
Mein Eindruck von den BMs hatte ich schonmal in irgendeinem Fred"
geschrieben, es ist dort wirklich gut zu sehen, das der BM keine Chance
gegen gleichaltriges Laubgehölz hat. Viele waren abgestorben. Ich wollte nicht
in die eingezäunte Schonung hineinklettern, aber von Aussen konnte man das Dilemma gut erkennen.

Dort steht auch eine riesige weymouth-kiefer und ein sehr hoher Liriodendron an einem Weg.
Habt ihr auch die grossen BMs( 40-50 jährig)  gefunden?

lg denniz
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 12-Februar-2012, 10:23
hi dennis,

jetzt machst du mich richtig neugierig;), hab dort keine 40-50jährigen gesehen (Schonung) unterhalb des See`s.
Beschreib doch mal wo diese liegen, werd nochmal vorbeischauen und mir das gesamte Talgelände (Nord->Süd) ansehen, lohnt wirklich bei dem schönen Wald.
Werd auch ma weiter westlich nen paar Ecken abmtb`lern oder ablaufen, sieht interessant aus.
Grüße
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 12-Februar-2012, 12:05
Hallo,Dennis !  

Offensichtlich handelt es sich doch um eine andere Pflanzung. 40 - 50 jährige BM´s ? Glückwunsch zu dem Fund ! Wieviele stehen denn dort ? Es würde sich jedenfalls ein Bericht und eine Registrierung lohnen.

Auch fände ich ein Foto von dem Liriodendron sehr interessant.

Gespannte Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: denniz am 12-Februar-2012, 13:01
Hi Michael und Heiqo,
ich war selber noch nicht bei den älteren Mammuts,
die sollen aber am südwestlichen Waldrand Richtung Beenhausen
stehen, mal sehen wann ich da wieder hinkomme, bisher hatte
ich keine Bilder und Berichte von dort gemacht, weil der Wald
dort sehr unberührt ist. (was den Charme dieses Waldes ausmacht).
Ich konnte bisher nicht einschätzen wie stark die Informationen
die in diesem Forum landen verbreitet werden, und wie viele Leute
dann dorthin stapfen mit Möpsen und Maßbändern  ;D ;D....

..aber ihr scheint ja ein ganz vernünftiger Haufen zu sein.. 8)

lg denniz
 
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 13-Februar-2012, 09:10
Hallo,Dennis !

...ich war selber noch nicht bei den älteren Mammuts,die sollen aber am südwestlichen Waldrand Richtung Beenhausen stehen...  
...ohne genauere Angaben könnte das schwierig werden,sie zu finden,ich habe da so meine Erfahrungen mit "Grüner Baum in grünem Wald"... ::) ;) :D

Konntest du ungefähr sehen,wieviele Bäumchen von dem Jungbestand noch leben ? Eventuell könnte man den Besitzer mal informieren,daß ein Freischnitt sinnvoll wäre,damit sich wenigstens die restlichen Bäume entwickeln können.

LG Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 13-Februar-2012, 10:40

Habe gerade mal ein wenig auf Gockel Örs ´rumgeschaut,mir erscheint der Bereich um den Malkusteich recht interessant.Der Bestand scheint gut durchmischt zu sein,auch sind verdächtige Schattenwürfe zu sehen ( z.B. 50.967897 , 9.602673 ).

Googelnde Grüße ! Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 13-Februar-2012, 11:18
So, ich hab den "noch" fussballfreien Sonntag mit herrlichem Sonnenschein nochmal genutzt, um mir dieses einzigartige Naturschutzgebiet anzusehen.

Eins vorab: Es gibt eine zweite Mischwaldschonung mit BM`s, ca. 30-40 Stk!! :D

Hab auch den zuständigen Revierförster getroffen (gehört alles der Familie Riedesel-->Schloss Eisenbach, Lauterbach, Ludwigseck), der meinte, es gäbe keine älteren Mammut´s als die in den Schonungen (1992 laut Förster).
Hab tolle Bilder gemacht, 2 riesige Weymouthkiefern mit extrem viel Zapfen, eine Riesenthuja dessen Krone abgebrochen ist, 110-150jährige Fichten, Fichtenteppiche, ca. 80-90jährige Douglasien,... .

Bilder heute Abend

PS: Durch das Tal führt der X9 Wanderweg (von der Wartburg, Eisenach), hab aber nur eine Familie angetroffen, wirklich sehr schön ruhig dort, trotz offiziellem Parkplatz. Mein Opa war früher ebenfalls gerne dort wie sich herausstellte  :D.
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 13-Februar-2012, 19:30
Hier der Standort der zweiten Schonung & Bilder:
50.960562, 9.595098

Relativ dicht der Bestand und  Einige sind schon kaputt gegangen.
Aber auch richtig starke BM`s dazwischen.


Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 13-Februar-2012, 19:34
..>3. Bild = 2 riesigen Weymouth-Kiefern mit ordentlich Zapfen
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 13-Februar-2012, 19:41
-hier die Zapfen im 1. Bild
-ein Weymouth-Sämling auf dem Tisch direkt unter den 2 WK`s??, 2. Bild
-sturmschiefe Douglasie 3. Bild
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 13-Februar-2012, 19:50
1) Riesenthuja mit abgebrochener Spitze
2) Welche Kiefernart ist das? War 2nadelig.
3) Ne besondere Fichte mit den hängenden Ästen? Nadeln auch rings um den Zweig angeordnet.
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 13-Februar-2012, 19:57
1) Thujastärke des abgebrochenen Solitärs
2) Einer von einigen gefällten alten Fichtenriesen entlang des Bachlaufs

Hoffe ist nicht zuviel des Guten hier ;)
Grüße, Heiko
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Bakersfield am 13-Februar-2012, 22:07
Hallo Heiko,

eine schöne Sonntagswanderung hast du da gemacht! Im Sommer wird es da bestimmt auch sehr stimmungsvoll sein... :)

Bei den Bildern der BMs wundere ich mich, dass die schon relativ dick sind für Ihre 20 Jahre im Wald. Und gesund sehen sie auch aus, zumindest auf den Fotos. Liegt wohl an den relativ großen Abständen. Aber im Gegensatz zu der anderen Schonung scheint dort nicht so gründlich aufgeastet zu werden, oder?

Na denn, bin gespannt, was du in der Gegend noch so alles findest... ;)

Grüße aus dem Westmünsterland,
Frank
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 13-Februar-2012, 22:45
Jepp, hier wurde nicht aufgeastet. Aber die Mischwaldschonung ist sehr sehr dicht und es hat schon einige BM`s dahingerafft, obwohl ihr Durchmesser schon 10-20cm war. Luft würde der Schonung und damit den BM´s echt gut tun.
Auffällig sind wirklich die verschiedenen Durchmesser der BM`s, der dickste müsste der mit meinem Fuß sein ;)
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 14-Februar-2012, 11:56
Hallo,Heiko !  

Ein paar schöne Entdeckungen hast du da gemacht :).Die Weymouth-Kiefern wären mal interessant,um Saatgut zu gewinnen !
Der BM - Bestand sieht so aus,als wäre er ziemlich zur gleichen Zeit entstanden, wie der Beenhäuser Bestand,nur das nicht aufgeastet worden ist.Hat denn der Förster etwas bezüglich einer eventuellen Freistellung gesagt ? Würde den Bäumen gut bekommen.
Die genaue Anzahl festzustellen,wird schwierig,das habe ich dort gemerkt,als ich die Beenhäuser Bäume durchzählen wollte.Auf jeden Fall lohnt sich eine Meldung :).Schau´doch bitte nochmal wegen der Koordinaten,da könnte ein Zahlendreher ´drin sein.

LG Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 14-Februar-2012, 19:11
Hallo Michael,

die Weymouth haben mich auch beeindruckt, da lagen einige Zapfen unten, aber nichts brauchbares. Hab mir vor 4 Monaten schon mal klebrige Finger bei ner Weymouth in Schotten geholt ;)

Nein, hab leider darüber nicht mit dem Förster gesprochen.
Meldung werd ich die Tage eingeben. Müßten ca. 30 Stück sein, genau zählen ist wirklich schwierig.
Die Koordinaten stimmen, genau über den Koords liegt die Schonung. Wird bei mir richtig angezeigt in GE und GM 8).

Hast du/jemand noch Anworten auf meine Fragen zu den Bildern, bin mir da nicht ganz schlüssig?!

Mach ruhig mal nen Ausflug hin, es lohnt sich! Grüße, Heiko

Axo, den Tulpenbaum hab ich leider nicht gesehen. Ne Eiche sah verdächtig ähnlich, war aber den ne Eiche :-[
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: denniz am 15-Februar-2012, 09:38
Der Tulpenbaum steht nah an den Weymoths-Kiefern, auch am Weg.
Fällt auch fast nicht auf, sieht halt aus wie Ahorn..

lg Denniz
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Michael D. am 16-Februar-2012, 10:10
Hallo,Heiko !  

Ja,jetzt habe ich die Pflanzung gefunden :).Ich schätze mal,das ist ungefähr 20 min. strammer Fußmarsch von der Beenhäuser Pflanzung entfernt und gehört wohl eher zu Hainrode,als zu Ersrode.Auch die große Fichte vom Foto meine ich auf GE gesehen zu haben.Ich denke,daß das eine "normale" Fichte ist,bei der einfach die Äste durchhängen.Bei der Kiefer könnte es sich von den Zapfen her evtl. um Pinus jeffreyi handeln.

Kiefernmäßig hatte ich vor 2 Jahren noch in einem Waldstück zw. Beenhausen und dem Beenhäuser Bestand mehrere Ponderosa-Kiefern entdeckt,die Letztens leider nicht mehr zu sehen waren.
Weiterhin interessant halte ich immer noch den Bereich um den Malkusteich,ich werde beim nächsten Besuch auch dort mal vorbeischauen.
Wegen der Weymouth-Kiefern : Habe ich auch noch nicht viel Erfahrungen mit,vielleicht sollte man mal Zapfen ernten,bevor sie vollständig ausgereift sind und sich geöffnet haben.Wenn sie unten liegen,dürfte der Samen bereits ausgefallen sein.Vielleicht ist "Kiefernspezi" der richtige Erntezeitpunkt bekannt ?

LG Michael
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Kiefernspezi am 23-Februar-2012, 14:17
Hallo,

die Kiefer ist eine Hakenkiefer (Pinus mugo ssp. uncinata).
Markant sind die verdickten Zapfenschuppen-Nabel.

Viele Grüße

Kiefernspezi
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: heiquo am 23-Februar-2012, 20:37
Hallo,

die Kiefer ist eine Hakenkiefer (Pinus mugo ssp. uncinata).
Markant sind die verdickten Zapfenschuppen-Nabel.

Viele Grüße

Kiefernspezi

Vielen Dank für die Bestimmung! Ist echt nicht so einfach bei den Kiefern ;)
Titel: Re: BM-Anpflanzung Ludwigsau-Beenhausen (Hessen) von 1993, ca. 40 BM`s
Beitrag von: Kiefernspezi am 09-März-2012, 18:29
Ja, aber es geht schon, wenn man sich eine zeitlang intensiver damit beschäftigt.
Problematisch wirds bei den ganzen amerikanischen Arten.

Viele Grüße