… An der Ausfallstraße in Richtung Lembach steht noch ein auffällig spitzer Vorgartenmammut. Den melde ich als EU-ID 3777 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3777&search=Suche). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=300&f=Wissembourg_ID3777_BM_140.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Wissembourg_ID3777_BM_140.jpg) |
Auf jeden Fall misst der Stamm 0,46 cm im Durchmesser. Ich habe keine Ahnung, wie alt dieses Pflänzchen sein kann. Allerdings vermute ich, dass diese Hängeform langsamer wächst als „normale“ Bergmammutbäume.
Wachsen die Hängeformen nicht alle langsamer?So habe ich das auch gemeint: Egal was es ist – diese Form wächst langsamer als die Normalform.
P.s. wieder mal ein geiler Fund
Wie alt könnte dieser Baum denn nun sein? Achtzig oder hundert Jahre? Oder sogar älter?