Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 03-Februar-2012, 16:46
-
Liebe Freunde des Achtzehnhunderters,
Der Baum ist bei Google gut zu sehen und auch Panoramio bietet Bilder (http://www.panoramio.com/map/#lt=48.536128&ln=7.260807&z=-2&k=2&a=1&tab=1&pl=all).
Unsere französischen Kollegen widmen ihm eine Seite (http://www.sequoias.eu/Pages/Locations/lutzelhouse.htm) und erwähnen einen Durchmesser von 2,25 in Schulterhöhe:La circonférence de celui-ci est de 7m07 à1m50 du sol.
Mehr Bilder gibt es in einem Blog (http://vosges.passion.over-blog.com/article-28917618.html) sowie auch hier (http://mes-photos-57400.over-blog.com/article-28040998.html). Dort werden auch Maße genannt:A sa dernière visite médicale il mesurait 46 m et sa circonférence était de 7 mètres.
Im Register steht er längst mit der EU-ID 1383 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=1383&search=Suche).
…
-
…
Lutzelhouse hat übrigens eine interessante Tradition in der Adventszeit: La montée au séquoia (den Aufstieg zum Mammutbaum).
Vermutlich ist nicht der Baum von Kappelbronn gemeint, sondern ein anderer. Hier sind Berichte
- von 2009 und 2010 (http://anesdugrandspiess.bloguez.com/anesdugrandspiess/920354/MONTEE-AU-SEQUOIA-DE-LUTZELHOUSE-EDITION-2009-ET-2010)
- sowie von 2011 (http://www.mairie-lutzelhouse.fr/sequoia%20de%20noel.html).
Nachweihnachtliche Grüße,
Wolfgang
-
Hallo mal wieder zu einem elsässischen Thema,
Im Register haben wir auch den Eintrag EU-ID 317 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=317&search=Suche). Lutz meldet dort recht früh einen Bergmammutbaum von 43,5 Metern Höhe. Ich bin im Rahmen des Möglichen mit der StreetView durch den Ort gefahren und habe keinen weiteren wirklich hohen Mammutbaum gefunden. Auch die Recherche im Netz ergibt keine weitere Konkurrenz. Merkwürdigerweise ist das Pflanzjahr bei dem Eintrag von Lutz jedoch 1908 und nicht 1896. Daher werfe ich den alten Eintrag noch nicht hinaus. Statt dessen melde ich sicherere Funde und nenne Vermutungen.
…
-
…
Ein sicherer BM steht oberhalb des Friedhofs (https://maps.google.de/maps?q=48.522659,7.286644&ll=48.522076,7.28702&spn=0.0028,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.522291,7.286698&panoid=XiJxykET-FeUpAGfAUmFLg&cbp=12,350.91,,2,-7.64&z=18). Er wird bei sequoias.eu (http://sequoias.eu/Pages/Locations/lutzelhouse.htm) als Ersatz für einen Mammutbaum auf dem Friedhof erwähnt:Pérpétuant le souvenir, la municipalité de Lutzelhouse a planté deux autres séquoias, dont un près du cimetière, à la fin des années soixante-dix.
Zur Erinnerung hat die Gemeinde Lutzelhouse zwei andere Mammutbäume gepflanzt, darunter einer am Friedhof, am Ende der Siebziger Jahre.
Das wird nun unsere EU-ID 6508 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6508&search=Suche).
Bei seinem Schwesterbäumchen (https://maps.google.de/maps?q=48.522773,7.287025&ll=48.522162,7.28694&spn=0.0028,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.522451,7.286548&panoid=eG8UsouQYou-EZSvFSxq0A&cbp=12,43.24,,3,-0.63&z=18) auf der anderen Seite der Friedhofskapelle bin ich mir hinsichtlich der Spezies nicht ganz sicher und verzichte daher vorerst auf eine Meldung.
…
-
…
Zwei 25-Meter-Bäume stehen oberhalb der Straße nach Wisches. Der westliche der beiden Bäume (https://maps.google.de/maps?q=48.514499,7.281661&ll=48.512994,7.283206&spn=0.011201,0.019419&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.51385,7.281912&panoid=ewzpXuBwMpdqybM-9D1lEg&cbp=12,355.28,,1,-21.75&z=16) (unweit der Kapelle) wird zur EU-ID 6510 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6510&search=Suche).
Der östliche der beiden Bäume (https://maps.google.de/maps?q=48.514867,7.281558&ll=48.514291,7.282836&spn=0.0028,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.514582,7.282571&panoid=aTfVndjXiAAGYowAj9qO9g&cbp=12,291.12,,2,-27.89&z=18) wird zur EU-ID 6511 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6511&search=Suche).
Keinem von diesen beiden Bäume traue ich eigentlich ein Pflanzjahr 1908 oder eine Höhe von 43,5 Metern zu. Insofern ist dieser Eintrag noch nicht wirklich geklärt.
Unklare Grüße,
Wolfgang