Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 01-Februar-2012, 21:35

Titel: Ungleiches Pärchen in Sélestat (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-Februar-2012, 21:35
Liebe Freude des ungleichen Mammuts,

In Sélestat hat Tina in der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=48.259418,7.447625&ll=48.259318,7.446872&spn=0.001212,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.259461,7.446626&panoid=U_EJfQ9TaMUfHV4bux6jOQ&cbp=12,108.63,,1,-8.93) zwei BMs entdeckt.

Der größere ist von dieser Seite (http://maps.google.de/maps?q=48.259059,7.448135&ll=48.258795,7.447942&spn=0.002439,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.258866,7.447982&panoid=a8LxKRIR81ajK69cv-8H3Q&cbp=12,343.41,,1,-14.45) noch besser zu sehen; er bekommt die EU-ID 3218 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3218&search=Suche).

Der kleinere ist vielleicht hier (http://maps.google.de/maps?q=48.259059,7.448135&ll=48.259731,7.446762&spn=0.002439,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.259604,7.446802&panoid=CTqLNCAeGhlNgrfpb15Zqw&cbp=12,115.16,,1,-5.86) am besten als BM zu identifizieren; er bekommt die EU-ID 3219.



edit 2014-05-15: wahrscheinlich ist es eine Weihrauchzeder (StreetView (https://maps.google.de/maps?q=48.259509,7.447946&ll=48.25947,7.447352&spn=0.001121,0.004136&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.259471,7.447353&panoid=9tOZmeaJ3-sT4WZGft9fBg&cbp=12,115.29,,1,-21.77)) – wolf
Titel: Re: Ungleiches Pärchen in Sélestat (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-Februar-2012, 21:43


Ein sehr zerzauster BM steht weiter im Norden (http://maps.google.de/maps?q=48.259059,7.448135&ll=48.26209,7.447926&spn=0.00122,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=48.262184,7.44803&panoid=5gW-Pklz0-zDKiiLVxIQsQ&cbp=12,253.11,,0,-15.96). Der bekommt die EU-ID 3220 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3220&search=Suche).

Ein ähnlich verkümmerter Geselle steht ganz in der Nähe (http://maps.google.de/maps?q=48.26207,7.447732&ll=48.260477,7.44467&spn=0.002439,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.26043,7.444735&panoid=GhMwCiZW7W3yDXqqxnROFQ&cbp=12,26.63,,1,-9.56); das wird die  EU-ID 3221 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3221&search=Suche).

Titel: Re: Ungleiches Pärchen in Sélestat (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 01-Februar-2012, 21:51


Deutlich jünger ist der Kollege in der Mitte des Grundstücks (http://maps.google.de/maps?q=48.260893,7.445031&ll=48.261901,7.447753&spn=0.002439,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.261901,7.447753&panoid=Pw5yPCp8qiiiLghFaebjtQ&cbp=12,269.94,,2,-3.82). Er bekommt die EU-ID 3222 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3222&search=Suche).

Elsässische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Ungleiches Pärchen in Sélestat (Bas-Rhin)
Beitrag von: Michael D. am 02-Februar-2012, 08:30
Hallo,Wolfgang !
Der kleinere ist vielleicht hier am besten als BM zu identifizieren; er bekommt die EU-ID 3219 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3219&search=Suche).

..ist er leider nicht,das ist eine Thuja plicata,von der Sorte,auf die ich Letztens auch schon reingefallen bin :-[.Schönes Exemplar und sehr ähnlich,aber leider ein Irrtum.

LG Michael
Titel: Re: Ungleiches Pärchen in Sélestat (Bas-Rhin)
Beitrag von: xandru am 02-Februar-2012, 09:44
Hallo Michael,

Da haben wir uns beide täuschen lassen. Denn Tina war sich ebenfalls sicher.

Vielen Dank für das aufmerksame Hinschauen. Hier sieht man die beiden (http://maps.google.de/maps?q=48.259059,7.448135&ll=48.259291,7.446558&spn=0.002421,0.005681&num=1&t=h&layer=c&cbll=48.259358,7.44661&panoid=85KfBU0sl3aEfBqjHnxSXw&cbp=12,97.9,,2,-10.48&z=18) nochmal im Vergleich.

Es ist richtig: Ein Mammutbaum dieser Größe sollte jugendlicher aussehen. Ich habe den Eintrag aus der Warteliste gelöscht.

Dankbare Grüße,
Wolfgang

Titel: Re: Ungleiches Pärchen in Sélestat (Bas-Rhin)
Beitrag von: Michael D. am 04-Februar-2012, 12:53
Hallo,Wolfgang !

Manchmal ist es wirklich sehr verblüffend,wie ähnlich sich manche Bäume sind.Als ich den erwähnten Baum vor 2 Jahren beim Vorbeifahren in einer Seitenstraße von Eichenau stehen sah,hätte ich Stein und Bein geschworen,daß es ein BM ist.Letztens hatte ich die Zeit und Gelegenheit vorbeizuschauen,beim Näherkommen konnte man dann aufgrund der teilweisen Aufastung sehen,daß es Thuja ist.Der Mensch irrt,und geht oft fehl... :(. Witzigerweise sah ich dann nach dem Wenden auf der anderen Seite der Straße auf einem Grundstück dann doch noch einen jungen BM,dieser sogar aus eigener Anzucht aus kalifornischen Saatgut :).

LG Michael