Hallo, Nun kann ich mich mal um die Bilder kümmern. Die EU-ID 3200 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3200&search=Suche) ist aus dieser Perspektive der linke Baum. Auf den Bildern ist die Spezies nicht zweifelsfrei erkennbar, vor Ort jedoch war es für mich ein BM. Und die Ansicht in der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=47.927558,7.183757&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.927816,7.1836&panoid=yAtx7oWP2DfWA535Jn4uHA&cbp=12,169.25,,1,-10.71&z=18) von der anderen Seite lässt gar keinen Zweifel zu. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Buhl_ID3200_BM_535.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Buhl_ID3200_BM_535.jpg) |
… Beide Spitzen zugleich zeigt die StreetView von der Parallelstraße aus (http://maps.google.de/maps?q=47.9276,7.183945+(+Mammutbaumregister-EU+:::+id+3201+-+Buhl+)&ll=47.927957,7.183937&spn=0.000967,0.004136&t=h&layer=c&cbll=47.92801,7.184046&panoid=3EXcGHRy9OoeNQ9M4v_yUg&cbp=12,200.66,,1,-15.08&z=18); die kegelförmige EU-ID 3200 steht rechts hinten und die säulenförmige EU-ID 3201 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3201&search=Suche) steht links hinten. Meine eigenen Bilder können leider nichts entscheiden. Da ich vor Ort aber auch gar nicht auf diesen zweiten Baum geachtet habe, notiere ich im Register mal einen Zweifel an der Spezies. Was könnte es sonst sein, wenn kein BM? Weiter unklare Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Buhl_ID3201_BM_535.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Buhl_ID3201_BM_535.jpg) |