Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 28-Januar-2012, 23:24
-
Liebe Freunde des Villen-Mammuts,
In Neuchâtel hat Tina einen hohen, schlanken Kameraden (http://maps.google.de/maps?q=46.998814,6.949029&ll=46.999109,6.948576&spn=0.001286,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.999109,6.948576&panoid=deuBH3jhBWZsUxlmICn2Uw&cbp=12,137.34,,1,-0.93) gefunden, der auf den zweiten Blick ein Kandidat für 18xx ist.
Im Register hört er jetzt auf den Namen EU-ID 3137.
Kandidierende Grüße,
Wolfgang
-
…
Ein zweiter steht weiter unten, an der Avenue du Mail, an einem Brunnen (http://maps.google.de/maps?q=46.998369,6.949587&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.998141,6.949539&panoid=QStEx70VgfaSEIFdHWa5Jw&cbp=12,21.1,,0,-1.95).
Von oben (http://maps.google.de/maps?q=46.998369,6.949587&ll=46.999724,6.949846&spn=0.005173,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=46.999724,6.949846&panoid=CveJsjXruSZOyklEtdcRXA&cbp=12,193.23,,2,4.55) lässt sich seine Höhe besser erahnen.
Er bekommt die EU-ID 3138.
…
-
…
Auch die letzten beiden lassen sich von oben gut sehen (http://maps.google.de/maps?q=46.998369,6.949587&ll=46.999375,6.949738&spn=0.002587,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=46.99932,6.949622&panoid=Q93zLCOPjajr3BgF_HFzEA&cbp=12,149.81,,1,-10.08).
Einer hat eine einfache Spitze und der andere eine Doppelspitze.
Ersterer steht bei 46.998887,6.950016 (http://maps.google.de/maps?q=46.998887,6.950016&ll=46.998605,6.949861&spn=0.001286,0.00284&num=1&t=h&z=19); auf admin.ch (http://map.geo.admin.ch/?crosshair=bowl&Y=562839.5595878&X=205427.31977363&zoom=12&bgOpacity=0&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&lang=de) ist er gut zu sehen. Er bekommt den Namen EU-ID 3140.
Von letzterem ist in der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=46.998871,6.95025&ll=46.998447,6.950124&spn=0.001286,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.998447,6.950124&panoid=T0M09j3eSPkG1If1SXeIEQ&cbp=12,8.75,,0,-13.05) der Stamm und der Standort klar zu sehen. Das ist die EU-ID 3139.
Unpünktliche Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Für einige Funde in Neuchâtel fehlt noch der notwendige Thread mit den einzelnen Nachweisen.
So hat Tina eine sehr nette Metasequoia (http://maps.google.de/maps?q=46.997791,6.947779&ll=46.997875,6.947675&spn=0.001793,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.997978,6.947625&panoid=wDmVaSZZFWDVmwBCfuGeJA&cbp=12,153.37,,0,-14.11&z=19) gefunden, die als EU-ID 3136 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3136&search=Suche) im Register landet.
Ein ziemliches Nest älterer Bergmammutbäume bildet der Chemin de Trois-Portes. Nur Spitze (http://maps.google.de/maps?q=46.989365,6.917309&ll=46.98886,6.917165&spn=0.000005,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.9888,6.91699&panoid=kBlQ_7DktFCRGvWgnuYSLg&cbp=13,283.37,,1,-18.78&z=19) und Stamm (http://maps.google.de/maps?q=46.989365,6.917309&ll=46.988598,6.916513&spn=0.001793,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.988598,6.916513&panoid=Ts7dMQh785abnrvGGDWBDA&cbp=13,3.05,,1,-10.58&z=19) zeigt die StreetView von der EU-ID 3146 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3146&search=Suche).
Recht weit oben steht der nächste Veteran (http://maps.google.de/maps?q=46.989365,6.917309&ll=46.988799,6.916991&spn=0.000784,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.9888,6.91699&panoid=kBlQ_7DktFCRGvWgnuYSLg&cbp=12,29.71,,1,-22.34&z=19) – die EU-ID 3147 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3147&search=Suche) ist sogar von der oberen Parellelstraße her besser zu sehen (http://maps.google.de/maps?q=46.989365,6.917309&ll=46.989804,6.916994&spn=0.001793,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.989804,6.916994&panoid=R7_FaypSGLZUhKS7aO3z_A&cbp=13,164.43,,0,-6.97&z=19).
Näher an der Bahnlinie stehen noch zwei stattliche Villenbäume (http://maps.google.de/maps?q=46.989365,6.917309&ll=46.988646,6.915687&spn=0.000812,0.00284&num=1&t=h&layer=c&cbll=46.988197,6.915641&panoid=Sx9fe7YgKXjo-J528mv4HQ&cbp=12,26.67,,1,-19.8&z=19). Der untere ist die EU-ID 3149 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3149&search=Suche) und der obere die EU-ID 3150 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3150&search=Suche).
Auch auf der Talseite stehen Mammutbäume. Dieser hoffnungvolle Geselle (http://maps.google.de/maps?q=46.987337,6.914401+&hl=de&ll=46.987601,6.914037&spn=0.000003,0.00142&sll=46.987337,6.914401&sspn=0.324602,0.727158&t=h&z=20&layer=c&cbll=46.987653,6.914162&panoid=FtF0Res2vS7aib-36mD2TQ&cbp=12,170.7,,0,-15.81) wird zur EU-ID 3153 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3153&search=Suche).
Auf dem benachbarten Grundstück steht ein Pendulum (http://maps.google.de/maps?q=46.987372,6.913908&hl=de&ll=46.987455,6.913646&spn=0.00001,0.005681&sll=46.987372,6.913908&sspn=0.324602,0.727158&t=h&z=18&layer=c&cbll=46.987495,6.913777&panoid=OGwNSHNjZbiHuitU9WYhjA&cbp=12,150.44,,0,-14.34); das wird die EU-ID 3154 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3154&search=Suche).
Nachreichende Grüße,
Wolfgang