Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 28-Januar-2012, 21:43
-
Hallo allerseits,
als ich gestern im Internet so ein wenig nach Schweizer Mammuts stöberte, stolperte ich unversehens über eine Seite, auf der zwar "Suisse" vorkam, die gezeigten Bäume jedoch in Frankreich stehen, und zwar am Genfer See, mit Blick auf die Schweiz. Ich habe dann auch auf dem Luftbild das große runde Beet lokalisieren können, in dessen Nähe irgendwo die BMs stehen mussten. Tatsächlich fand ich welche (http://maps.google.de/maps?q=46.401564,6.584774&ll=46.401523,6.58566&spn=0.001994,0.003873&num=1&t=h&gl=de&z=18&layer=c&cbll=46.40147,6.585527&panoid=6snR2RaQrtttygv7YEulww&cbp=12,289.03,,2,-5.23) (dank StreetView), aber nicht die gesuchten. Das sind ein kleiner und dahinter ein großer, wenn man etwas in westlicher Richtung weiter geht, hat man drei große (http://maps.google.de/maps?q=46.401564,6.584774&ll=46.401227,6.585006&spn=0.002001,0.003873&num=1&t=h&gl=de&layer=c&cbll=46.401157,6.584862&panoid=5b0h4OI8cEri1lArSoaigQ&cbp=12,334.51,,1,-6.44&z=18), der rechte davon der aus der ersten Ansicht, und der linke versucht, sich hinter einer Birke zu verstecken. Im Register ist unter der EU-ID 2773 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2773&search=Suche) ein Eintrag von "Cinq arbres" (5 Bäume), sinnigerweise beim Straßennamen, vermutlich sind das drei davon, der kleinere wahrscheinlich nicht, denn auf einer Grünfläche zwischen der Avenue Anna de Noailles, der Rue de l'Octroi und der Avenue de la Plage sind meines Erachtens weitere zwei bis drei große BMs: Nr. 1 (http://maps.google.de/maps?q=46.401564,6.584774&ll=46.399766,6.581964&spn=0.002016,0.003873&num=1&t=h&gl=de&layer=c&cbll=46.399766,6.581964&panoid=HM1DSnDBd2phHBoqSdLTAw&cbp=12,148.58,,0,-7.85&z=18), Nr. 2 (http://maps.google.de/maps?q=46.399718,6.582494&ll=46.399907,6.582264&spn=0.002016,0.003873&num=1&t=h&gl=de&z=18&layer=c&cbll=46.399949,6.582355&panoid=AZK9HsET94wIfeL9agyFxg&cbp=12,178.43,,0,-11.9) und Nr. 3 (http://maps.google.de/maps?q=46.399725,6.582499&ll=46.399947,6.582355&spn=0.002001,0.003873&num=1&t=h&gl=de&z=18&layer=c&cbll=46.399831,6.582104&panoid=JQZuktL5a7XiLY-oyZpuYQ&cbp=12,158.04,,0,-5.67) (etwas im Hintergrund), oder vertue ich mich da? Die Zählung von www.sequoias.eu jedenfalls scheint nicht (mehr) ganz zu stimmen, aber leider kann man über deren Website auch nicht die exakten Standorte ermitteln. :(
Der BM, den ich allerdings eigentlich gesucht hatte, ist an einer anderen Stelle am Ufer zu finden, und, wie sich herausstellte, auch im Doppelpack. Das Bild fand ich auf dieser Website (http://etsionallait.canalblog.com/archives/p15-5.html) (am besten nach "séquoia géant" suchen), und hier (http://maps.google.de/maps?q=46.402119,6.587521&ll=46.40196,6.587468&spn=0.001994,0.003873&num=1&t=h&gl=de&z=18&layer=c&cbll=46.402017,6.587787&panoid=b4Y84ClFxvar0U0SpL-0Yw&cbp=12,301.13,,1,4.01) sind die beiden großen Pendulum in Streetview. :) Auch Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/12271151) kennt sie (nun ja, einen davon zumindest).
Wie diese ganzen BMs nun bereits erfasst oder auch doch noch nicht sind, ist mir im Moment ziemlich unklar.
Viele Grüße
Karola
-
Liebe Freunde des Genfer-See-Mammuts,
Für Évian-les-Bains verzeichnet sequoias.eu fünf Bäume (http://sequoias.eu/Pages/Locations/evian.htm), die bei uns zur Zeit noch unter der EU-ID 2773 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=2773&search=Suche) zusammengefasst sind.
Den sehr ausdrucksvollen großen BM mit dem Kronenschaden (http://maps.google.de/maps?q=46.401795,6.596429&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.401588,6.596283&panoid=309XzaeBZNPu3ZxBh9FVoA&cbp=12,39.19,,0,-19.46) gliedere ich aus als EU-ID 3676 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3676&search=Suche).
Unweit davon stehen zwei ‘Pendulum’ und bilden die EU-ID 3677 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3677&search=Suche) und EU-ID 3678 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3678&search=Suche).
Weiter weg vom See steht noch ein sehr nobler Baum (http://maps.google.de/maps?q=46.399587,6.601546&ll=46.399391,6.601533&spn=0.001213,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.399378,6.601766&panoid=stn2WXkbBmG4cyipsHl-7Q&cbp=12,327.99,,1,-12.49); leider ist er von unten nicht ganz zu sehen. Aus der Entfernung hingegen ist der starke Kronenschaden (http://maps.google.de/maps?q=46.399587,6.601546&ll=46.398871,6.601667&spn=0.004854,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=46.398828,6.601801&panoid=FksLHIsgr3jqaQ2iHOtJ1Q&cbp=12,351.95,,2,-7.05) sichtbar.
Die drei verbliebenen bilden eine lockere Gruppe (http://maps.google.de/maps?q=46.399701,6.582336&ll=46.399907,6.582264&spn=0.001206,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=46.399831,6.582104&panoid=JQZuktL5a7XiLY-oyZpuYQ&cbp=12,134.32,,0,-11.43) und bleiben bei der alten ID.
Ausgliedernde Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
waren das die Bäume, die ich Ende Januar hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5790.msg75753#msg75753) erwähnt hatte?
Sorry, bin im Moment mit den Beiträgen momentan nicht auf dem Laufenden, aber die zwei Pendulum ließen mich stutzen... ;)
Pendelnde Grüße
Karola
-
Hallo Karola,
Auf die Schnelle kann ich jetzt nicht genau feststellen, welche das im Einzelnen sind.
Tatsächlich fand ich welche (dank StreetView), aber nicht die gesuchten.
Diese sind meines Wissens bei uns noch nicht im Register. Die erwähnten drei auf der Landseite der Straße sind drin.
Sollen wir die Threads verbinden und die Credits für die beiden Pendulum ändern?
Schade, dass wir für Europa noch keine vernünftige Kartensuche haben. Dann wären solche Fragen recht schnell geklärt.
Vermissende Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
die Threads zu verbinden ist sicher eine gute Idee, dann sind auch die diversen Links zu den Bäumen an einem Ort verfügbar. Der Gesamttitel sollte deiner hier bleiben.
Die Credits müssen nicht geändert werden.
Dann werde ich wohl noch mal "meine" Bäume überprüfen und gegebenenfalls melden müssen. Durch dein Auseinandersortieren der bestehenden wird es vermutlich einfacher sein.
Schade, dass wir für Europa noch keine vernünftige Kartensuche haben. Dann wären solche Fragen recht schnell geklärt.
Ja, das wäre wirklich hilfreich. Nun ja, bei den deutschen Standorten gibt es ja auch gelegentlich noch "unliebsame" Überraschungen infolge fehlender Koordinaten...
Viele Grüße
Karola