Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Michael D. am 28-Januar-2012, 10:52
-
Hallo,Mammutbaum-Freunde !
In einem Reiseprospekt fiel mir dieses http://syque.com/ds/pix/summer_hols_06/weggis.jpg Prachtstück auf.
Hier ein weiteres Bild http://urban.csuohio.edu/~sanda/pic/travel/others/bd/weggis%20debarcadero.jpg .
Der Baum steht in 6353 Weggis (LU) am Vierwaldstättersee in der Luzerner Straße 4 ( 47.032395 , 8.434332 ) in der Nähe einer Kirche und bildet mit dieser und einem malerischen Haus ein schönes Ensemble.
Eidgenössische Grüße ! Michael
-
Moin Micha,
ich glaube, auf dem zweiten Bild wimmelt's nur so von BMs... :o ::)
wimmelbildhafter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin,Ralf !
Möglicherweise könnten da noch einige mehr im Ort,bzw.in einem Wohnviertel stehen,das ist mir auf weiteren Foto´s aufgefallen.Bin aber skeptisch,was das Erscheinungsbild auf größere Entfernungen angeht - dazu gibt´s einfach zuviele "Blender" ;) :D.
Blendende Grüße ! Michael
-
Hi Michael,
schöner BM-Brummer... 8) Hier (http://maps.google.de/maps?q=Weggis,+Schweiz&hl=de&ll=47.031444,8.43102&spn=0.005214,0.009645&sll=51.49794,6.54253&sspn=0.002368,0.004823&oq=weggis&hnear=Weggis,+Luzern,+Schweiz&t=h&z=17&layer=c&cbll=47.031444,8.43102&cbp=12,0,,0,0&photoid=po-1320610) im Hintergrund stehen auch noch ein bis zwei von der Sorte.
LG
Frank
-
Hallo allerseits,
und dann noch diese (http://maps.google.de/maps?q=Weggis,+Schweiz&hl=de&ll=47.031115,8.431063&spn=0.003985,0.007746&sll=51.49794,6.54253&sspn=0.002368,0.004823&oq=weggis&hnear=Weggis,+Luzern,+Schweiz&t=h&layer=c&cbll=47.031115,8.431063&cbp=12,0,,0,0&photoid=po-675868&z=17) in der Nähe des Hotels westlich daneben... ;)
Wäre für ein Mammutbaumtreffen vermutlich etwas zu weit... :-\
Fernwehige Grüße
Karola
-
Hallo Michael,
Hast du den in der Luzernerstrasse (Schweizer Rechtschreibung) schon eingetragen? In welche Altersklasse gehört der für dich? Für die Höhenschätzung hilft dir übrigens das Bild „Веггис Фирвальдштеттское озеро (Veggis, Firvaľdštettskoje ozero) (http://www.panoramio.com/photo/49164679)“.
Kennt ihr eigentlich diese Funktion von Panoramio (http://www.panoramio.com/map/#lt=47.032128&ln=8.428026&z=-1&k=2&a=1&tab=1&pl=all): Im linken Bereich erscheinen Vorschauen aller Fotos, die auf dem rechts angezeigten Kartenausschnitt lokalisiert sind?
@Karola: Auf diesem Bild (http://www.panoramio.com/photo/8783037) ist für mich einer sicher und dazu mehrerer Kandidaten unsicher; der schönste ist für mich der Wald-BM rechts des Hochhauses. Aber die Lokalisierung hat auch ihre Tücken; ich könnte es nicht auf Anhieb. Also glasklar und gesichert müssen die Fernmeldungen schon sein. Und das ist deutlich aufwändiger, wenn keine StreetView zur Verfügung steht.
Von dieser begeisterte Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,
Dank eines falsch platzierten Bildes finde ich auch an dieser Stelle (http://maps.google.de/maps?q=47.009977,8.483054&hl=de&ll=47.009816,8.48324&spn=0.00113,0.002068&num=1&t=h&z=19) einen BM:- Bild von Westen (http://www.panoramio.com/photo/62252110),
- Bild von Osten (http://www.panoramio.com/photo/24263371).
Das wird einmal die EU-ID 3135 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3135&search=Suche).
Für mich ist er mindestens von 1920 und wohl um die 25 Meter 30 Meter hoch (noch ein Bild (http://www.panoramio.com/photo/23882763)).
Schätzende Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,MB - Freunde !
Wow,daß es noch soviele Große sind,hätte ich jetzt nicht gedacht :).
@Frank :
Das dürften 2 BM´s unterschiedlichen Alters sein.
@Karola :
Der Dicke ist klar,links der Schmale Baum könnte eventuell einer sein.Der Baum neben dem Hochhaus sieht mir eigentlich eher wie Tanne aus.
@Wolfgang :
Nein,muß ich noch melden.Ich schätze ihn auf die Zeit um 1900 (evtl.früher, schwierig ohne gesicherte Info´s !) und auf 27 m Höhe.
Auf deinem "diese Funktion von Panoramio" Bild sehen 2 Bäume verdächtig aus :).
LG Michael
Eintrag in Warteliste erfolgt !
-
Hallo,Mammutbaum-Freunde !
Interessant dürfte auch dieses Foto sein: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.spogo.ch/bilder/weggisweekend08/images/weggis-lf-21.jpg&imgrefurl=http://www.spogo.ch/bilder/weggisweekend08/pages/weggis-lf-21.htm&usg=__bDNrZBAs35fYhp3UI_JAd9Zm-4o=&h=533&w=800&sz=97&hl=de&start=365&zoom=1&tbnid=P6DclV87o1IeXM:&tbnh=95&tbnw=143&ei=MBAlT9zEENHBtAbihfXvBw&prev=/images%3Fq%3DWeggis,Fotos%26start%3D360%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbm%3Disch&itbs=1
Leider ist nicht klar,zu welchem BM das Foto gehört.Falls es der Baum an der Kirche sein sollte,dürfte er doch vor 1900 gepflanzt worden sein.
Hier ein Gruß an Berni :
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.holidaycheck.de/data/urlaubsbilder/images/166/1156344214.jpg&imgrefurl=http://www.holidaycheck.de/vollbild-Park%2BHotel%2BWeggis%2BLiegewiese%2Bam%2BSee-ch_ub-id_1156344214.html&usg=__rfvVkSLkIk58bu3CAcHoauES1Tc=&h=768&w=1024&sz=151&hl=de&start=431&zoom=1&tbnid=rAgr6N4R0BmI6M:&tbnh=113&tbnw=150&ei=BBIlT476NszOsgam57HkBw&prev=/images%3Fq%3DWeggis,Fotos%26start%3D420%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbm%3Disch&itbs=1
LG Michael :)
-
Hallo Michael,
Der Baum neben dem Hochhaus sieht mir eigentlich eher wie Tanne aus.
Der am rechten Rand des Hochhauses (http://v22.lscache2.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/8783037.jpg) ist auch für Tina ein zweifelsfreier BM.
Interessant dein Bild-Link (http://www.spogo.ch/bilder/weggisweekend08/pages/weggis-lf-21.htm) auch wegen der Unterschrift: Pflanzt worde isch de Mammutbaum 1886 als öppe 20-jährigs Bäumli, anlässlich vu de Chile-Iiweihig.
Für Leute, die des Alemannischen nicht mächtig sind: „Gepflanzt wurde der Mammutbaum als etwa 20-jähriges Bäumchen, anlässlich der Kirchen-Einweihung.“
;) Wahrscheinlich wurde der damals jemandem im Vorgarten zu groß und da hat er den für 1 € im Netz vertickert ;)
Dialektische Grüße,
Wolfgang
-
Hallo,Wolfgang;hallo,Ralf !
Ja ! Wenn man die Bildvergrößerung sieht,ist es ganz klar ein BM,wenn auch mit ungewöhnlicher Statur :).Interessant sind auch die vielen vorhandenen alten Postkarten,die von Weggis existieren ( - siehe z.B.unter : Weggis,Fotos ),sowie die reichlich vorhandenen Hanfpalmen (Trachycarpus) :).
ich glaube, auf dem zweiten Bild wimmelt's nur so von BMs... :o ::)
...wenn auch nicht auf dem 2.Bild,aber im Ort gibt es noch einige BM´s mehr,unter Anderem ein Exemplar mittleren Alters am Ufer des Sees (nicht zu verwechseln mit der Thuja,die auf einigen Bildern zu sehen ist).Ein Bild habe ich nicht dazu gefunden,ihn aber über Gockel lokalisiert : Seestraße 15 ; 47.031689 , 8.432567 .
Recherchierende Grüße ! Michael