Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 25-Januar-2012, 23:57

Titel: Rekord-BMs bei Burgdorf (BE)
Beitrag von: xandru am 25-Januar-2012, 23:57
Liebe Freunde der höheren Wesen,

Vor einer Weile haben wir erfahren (Quelle):
Zitat
in der Nähe von Burgdorf Kt.Bern im Wald soll der höchste Schweizer BM stehen, dieser wurde vor 10 Jahren von ETH Forsting.Hans Frutiger mit 51.80m vermessen und ist heute womöglich 55m hoch! :)

Ferner finde ich zwei Links über Mammutbäume in Wynigen (BE):
Ob es sich nun um die Gemeinde Wynigen oder um Burgdorf handelt – beide Seiten berichten von einem Mammutstandort in der Nähe von 47.099285,7.672061 (http://maps.google.de/maps?q=47.099285,7.672061&num=1&t=h&vpsrc=0&z=18&lci=com.panoramio.all) (wohl eher Gemeinde Wynigen).

Es wäre interessant zu erfahren, ob es sich um den gleichen Standort handelt. Denn im Register gibt es weder einen Eintrag zu Burgdorf noch zu Wynigen.

Unregistrierte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Rekord-BMs bei Burgdorf (BE)
Beitrag von: xandru am 01-Oktober-2012, 22:39
Hallo,

In Panoramio zeigt ein Bild vom April (http://www.panoramio.com/photo/70233461) zwei Mammutbäume im Wald bei Wynigen. Sie sind auch aus der Luft (http://map.geo.admin.ch/?Y=617601.41700334&X=216155.25448737&zoom=12&bgOpacity=0&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&lang=de) gut auszumachen. Daher melde ich die beiden als EU-ID 4675 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4675&search=Suche).

Panoramische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Rekord-BMs bei Burgdorf (BE)
Beitrag von: xandru am 01-Oktober-2012, 23:04
Hallo,

Auch für den Ort Burgdorf kann ich zwei Bäume in der Innenstadt melden. Auf diesem Bild (http://maps.google.de/maps?q=47.061465,7.623336&ll=47.061524,7.622784&spn=0.00247,0.005681&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.06157,7.622628&panoid=PhUwmJZ3kHo0N_BovrKLww&cbp=12,104.35,,0,-15.72&z=18) ist die künftige EU-ID 4676 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4676&search=Suche) zu sehen.

Unweit davon (http://maps.google.de/maps?q=47.061623,7.621775&ll=47.062061,7.620896&spn=0.002383,0.005681&num=1&t=h&layer=c&cbll=47.062019,7.621058&panoid=z-37dgxUU_zeSR1hlxOzag&cbp=12,135.35,,1,-16.91&z=18) steht auf der anderen Straßenseite die EU-ID 4677 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4677&search=Suche).

Einer der beiden – so komme ich überhaupt auf die Bäume – fiel im Juni 2012 einem Blitz zum Opfer und wurde im Juli gefällt (http://www.dregion.localpoint-cms.com/2012/07/ein-mammutbaum-fiel-einem-blitzschlag-zum-opfer.html). Welcher der Bäume das ist (oder vielleicht ein anderer), kann ich freilich nicht beurteilen.

Auf jeden Fall führt ein PDF im Web (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&cad=rja&ved=0CD0QFjAE&url=http%3A%2F%2Fwww.digibern.ch%2Fbjb%2Fpdf%2F2006%2FBJB_2006_12_Heimatschutz.pdf&ei=dQBqULvGBobFtAafuoHYDA&usg=AFQjCNFWxPvpW7Gsk16uaWGnUlS6frm4MQ) zwei weitere Standorte an: Zum einen den recht spitzen und hohen BM in der Bernstrasse (http://maps.google.de/maps?q=47.054076,7.621947&ll=47.053959,7.622012&spn=0.002383,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=47.053569,7.622451&panoid=VhXO8Fm1k3Owj_jtoln-lA&cbp=12,328.04,,0,-20.82), der zur EU-ID 4678 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4678&search=Suche) wird.

Der andere Baum steht in „Grafeschüre“ und ist auf dem amtlichen Luftbild (http://map.geo.admin.ch/?Y=615128.85800473&X=213738.7175874&zoom=12&bgOpacity=0&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&lang=de) so vorbildlich zu sehen, dass er problemlos als EU-ID 4679 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4679&search=Suche) gemeldet werden kann.

Meldefreudige Grüße,
Wolfgang