Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 31-März-2007, 21:54

Titel: Köln, Südfriedhof: Teil 1
Beitrag von: Mick Rodella am 31-März-2007, 21:54
Hallo Freunde,

auf dem Kölner Südfriedhof (50969 K.-Zollstock, Höninger Platz) gibts etliche sehr schöne Berg- und Urweltmammutbäume. Da der Friedhof riesengroß ist, bin ich einige Stunden rumgewandert. Hier zwei schöne Pärchen:

Zwei BM auf dem Soldatenfriedhof, der linke Baum misst etwa 23 Meter bei ca. 1,50 m DBH, der rechte ca. 21 Meter bei ca. 1,20 m DBH. Beide Bäume waren wohl ursprünglich höher und haben deutliche Blitzschäden davongetragen. Auf dem Friedhof gibts aber auch noch viel größere (später mehr)!

Außerdem: zwei Metas, eine mit mächtigem Doppelstamm. Messen ging nicht (ich hätte auf dem Friedhof auch keine Lust gehabt), aber das könnten die höchsten Urweltmammuts sein, die ich bisher gesehen habe. Vielleicht die ersten "30er" in Deutschland?

Darunter: Bergmammut und Sicheltanne (wie schön!) als Frühlingsboten...

bis später,
Michael

Titel: Re: Köln, Südfriedhof: Teil 1
Beitrag von: liluz am 06-April-2007, 10:41
Lieber Michael,

Danke, für die wunderbaren Aufnahmen vom Kölner-Südfriedhof (Teil I + II). Ich habe die Bäume registriert, sie sind wie immer abzurufen unter:

http://mbr.liluz.de - Nordrhein-Westfalen - Koeln - IDs 2584 ... 2589

Viele Grüsse,
Lutz
Titel: Re: Köln, Südfriedhof: Teil 1
Beitrag von: JNieder am 19-Oktober-2012, 01:51
Es ist zwar hier ein ganz alter Thread hier,
aber Micha führte mich am Donnerstagmorgen (vor der Fahrt nach Hülsenbusch) mal zum Kölner Südfriedhof.
Ich war begeistert ! Ein toller Friedhof ..... und riesig.

U.a. zeigte er mir den ital. Teil,
eine Soldatengräberstätte im Gedenken an die in 1. Weltkrieg italienischen Gefallenen.
Sehr beeindruckend, nicht nur, weil dort einige BM-Riesen stehen.
(Inzwischen hat man offensichtlich die Grabplatten komplett ausgetauscht.)

Hier nun die Bilder dazu.
1. Bilderfolge:
Titel: Re: Köln, Südfriedhof: Teil 1
Beitrag von: JNieder am 19-Oktober-2012, 02:00
Es stehen aber nicht nur BMs dort, auch alte UMs sind zu sehen.

Man sollte sich eigentlich nicht genau vorstellen,
wodurch sich die Wurzeln im Laufe der Jahre geschoben haben .............. :-\

Habe auch beispielhaft hier mal Bilder von einigen Grabplatten eingestellt.

Micha, das war insgesamt ein Erlebnis, was die Note 1 verdient !

Von da ab ging`s weiter nach Hülsenbusch.