Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 21-Januar-2012, 23:23

Titel: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: heiquo am 21-Januar-2012, 23:23
Hallo,

hab gerade diesen Baum ins Register eingetragen. ID 14637
War mir eigentlich sicher, dass es ein UM ist. Was meint ihr? Hab den Baum nur von dieser Entfernung gesehen.
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Kawi am 21-Januar-2012, 23:32
Hallo Heiko,

den halte ich auch für einen UM.

Zustimmende Grüße
Karola
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Cryptomeria am 22-Januar-2012, 11:10
Ich stimme zu!

VG Wolfgang
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Kiefernspezi am 22-Januar-2012, 14:47
Nu gloar!

Grüße
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Sequoia1976 am 22-Januar-2012, 14:49
Ja würde ich auch so sehen UM
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Andreas Roth am 22-Januar-2012, 15:26
Er hat zwar die typischen aufstrebenden Äste eines UM, aber die Krone ist doch recht eiförmig, das ist m. E. eher typisch für Sumpfzypressen. Eine genauere Untersuchung im Frühjahr wäre vielleicht angebracht.
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: xandru am 22-Januar-2012, 16:20
Hallo,

Ich habe meine Zweifel. Ein typischer UM, wie ich ihn kenne, wäre oben spitzer und unten breiter. Aber die fallen ja bekanntlich je nach Region unterschiedlich aus.

Auf jeden Fall melde ich auch heute noch ab und zu eine SZ. Ohne Laub oder Zapfen lässt sich nichts sagen. Sind die Ansätze der Äste am Stamm aussagekräftig?

Meine Einschätzung: fifty-fifty – also vor Ort zu überprüfen…

Unwissende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Kiefernspezi am 22-Januar-2012, 16:56
Untersuchen sollte man das zweifelsfrei. Was auch für den UM spricht - neben der typischen Äste-Ausrichtung - ist die Seltenheit von Sumpfzypressen in Privatgärten.
Wäre mal interessant zu erfahren, in welchem Verhältnis beide Arten diesbezüglich zueinander in der Häufigkeit stehen.
In Parkanlagen sieht es freilich schon anders aus.

Viele Grüße
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Drahtesel am 25-Januar-2012, 21:57
Ich tippe auch auf nen echten UM, habe hier auch schon Bäume gesehen wo die Spitze etwas runder war und/oder der Haupttrieb oben ca 2m unter der Spitze offenbar mal abgebrochen war. Eine Sumpfzypresse sieht m.E. auch viel unordentlicher aus.

Bei den beiden Bäumen (ID 9903) hier aus meiner Nähe sieht man ja auch schon Unterschiede, der Rechte ist an der Spitze runder, aber nicht nur das der Stamm beim rechten ist ziemlich glatt und beim linken recht knorrig.

knorrige Grüße  ;)
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: xandru am 25-Januar-2012, 22:37
Hallo,

Bei mir verschiebt sich das Verhältnis in Richtung Taxodium. Ich unterstütze Andreas’ Argument der Form.

Wenn der UM nicht die rein-ruhrige ;) Kegel-Form hat, neigt er zur eleganten, schwungvollen Rundung, die mich an ein Reiskorn erinnert oder an das Parabel-Lineal aus der Schule. Die Sumpfzypresse macht für mich gerne mal einen tonnenförmigeren Eindruck.

Der Stamm auf dem Bild geht im obersten Bereich nicht so senkrecht durch, wie es sich für einen anständigen UM gehört. Wie oft hat mein UM-Scänner schon bei Telegrafenmasten oder Flutlichtanlagen ausgeschlagen ;)

Scännige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Kiefernspezi am 26-Januar-2012, 00:16
Ok, dann gehe ich die Gegenwette ein. Jetzt muss nur noch ein vernünftiges Foto her.

Viele Grüße
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: heiquo am 26-Januar-2012, 10:23
Ist ja ne interessante Diskussion hier  ;D, es können noch Wetten angenommen werden. Quoten: 1,8 zu 3,0 (UM vs SZ) ;)
Hab mich heut mal in Verbindung mit dem Forstamt gesetzt. Vielleicht schicken Sie auch ein neues Bild mit. Mal abwarten was des Rätsels Lösung ist :P
Titel: Re: UM oder Sumpfzypresse in Beerfelden?? Experten gesucht!
Beitrag von: Zinnauer am 26-Januar-2012, 10:31
Ich gebe auch einen Tipp ab:

UM ! Dafür sprechen aus meiner Sicht die Astansätze die schräg nach oben gerichtet sind und dann einen kleinen Bogen zur waagrechten machen und am Ende sind die Äste wieder leicht aufwärts gebogen. Bei SZ wären die Äste schon am Stammansatz waagrechter und insgesamt weniger (S-förmig) gebogen.

LG
Michael