Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 11-Januar-2012, 11:55

Titel: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede
Beitrag von: heiquo am 11-Januar-2012, 11:55
Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede,

laut diesem Zeitungsbericht scheinen einige interessante Exemplare dort zu thronen neben der Visselquelle. Sind noch nicht im Register!! Auf dem Bild im Bericht kann man die Größe erkennen.
http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/redaktion/aktuell/data_anzeigen.php?dataid=90518 (http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/redaktion/aktuell/data_anzeigen.php?dataid=90518)

Konnte sie aber jetzt nicht orten über GE. Vielleicht habt ihr mehr Spürsinn.
Hier die ungefähren GPS Koordinaten: 52.987859, 9.57613

Nichts wie aufnehmen ins Register :))

edit by TB:
Hallo Heiko,
ich habe das der Zeitung entnommene Bild entfernt (Koppireit...), es kann ja auch über den Link eingesehen werden
Titel: Re: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede
Beitrag von: heiquo am 11-Januar-2012, 14:44
@TB: hab ich mir schon gedacht ;)

noch nen Bericht mit Angaben zum Durchmesser und ebenfalls Alter:
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-rotenburg/visselhoevede/viele-riesen-quelle-1544793.html (http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-rotenburg/visselhoevede/viele-riesen-quelle-1544793.html)

Wirklich enorm gewachsen in der kurzen Zeit:
Zitat: „Zirka 80 Zentimeter Stammdurchmesser in wahrscheinlich weniger als 55 Jahren ist Spitze!“
Titel: Re: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede
Beitrag von: Bakersfield am 11-Januar-2012, 15:13
Hallo Heiko,

wenn der vordere Baum tatsächlich nur 80cm BHD hat (er scheint dicker, aber Weitwinkelaufnahmen verzerren ja), dann ist das nicht besonders viel für einen 55jährigen BM. Der größte BM in meiner Nähe (ID 655 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=655&search=Suche)) hat knapp einen Meter BHD in gut 30 Jahren geschafft.

Natürlich kein Grund für die Einwohner nicht stolz auf diese Bäume zu sein... :D

Grüße,
Frank
Titel: Re: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede
Beitrag von: Rainer am 11-Januar-2012, 18:24
Hallo Heiko,

schöner Fund. Wie aber schon Frank sagt, ist das Wachstum nicht so außergewöhnlich. Die ID 11142 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=11142&search=Suche) hat nach 30 Jahren bereits einen Durchmesser von 1,58 Meter.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede
Beitrag von: heiquo am 11-Januar-2012, 23:11
Danke für die Info, damit kann man das Ganze jetzt doch besser einordnen für die Zukunft. :D
1,58 ist ja echt der Wahnsinn, die Ringe liegen ja heftig auseinander...

Vielleicht kommt ja da oben mal jemand mal zufällig vorbei u kann noch nen paar Bilder schiessen.
Ins MBR kann`s ja schonmal rein.
Titel: Re: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede
Beitrag von: heiquo am 30-März-2013, 10:34
Leider hab ich trotz einiger Emails keine Reaktion auf diesen Artikel bekommen.

Vielleicht kommt ja wirklich mal einer aus dem Forum dort vorbei und kann Bilder machen.

Schöner Standort,

Gruß Heiko
Titel: Re: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede (mit Bild)
Beitrag von: heiquo am 14-Januar-2018, 12:37
Mal wieder ein Artikel über Visselhöveder Mammuts!
https://www.rotenburger-rundschau.de/lokales/warum-mammutbaeume-sich-nicht-fuer-gaerten-eignen-121145.html

3 BM und 4 UM (1960) und weitere UM`s ohne "Turbozündung" (was sich mir nicht erschließt, wahrschl. Wachstumsschwächere).

Schönes Fleckchen, Gruß Heiko
Titel: Re: Riesige UM`s und BM`s in Visselhövede
Beitrag von: frechdachs612 am 14-Januar-2018, 14:16
Hallo,


interessanter Bericht!


hab den Bereich entdeckt,hier sieht man den Brummer-BM und auch die Metas!
52.985731,9.581904 BM
52.985348,9.581533 UM


observierende Grüsse