Hallo Wayne,
edit 2012-01-06: Diese Diskussion ergab sich aus diesem Beitrag (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3354.msg74979#msg74979) zu Murrhardt. Sie wäre im dortigen Zusammenhang off topic.
Schlimm genug übrigens, dass von allen 9 Mammutbaum-Meldungen in Walenstadt (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=Switzerland&q=walenstadt&search=Suche) nur die beiden Einträge auch Koordinaten haben, die ein bekanntes „Arbeitstier“ mal im Web recherchiert hat. Von den vier Veteranen in Walenstadt hat gerade mal ein einziger ein Bild und einen Thread mit weiteren Bildern. Waren nicht wiederholt Mammutfreunde dort?
Dann wäre es nämlich ganz leicht, bei solchen Diskussionen auch Beispielbilder zu verlinken.
Die allgemeine Qualität unserer Daten in der Schweiz (http://mbreg.de/wiki/index.php/To_do_Qualit%C3%A4t_Europa) ist allenfalls Mittelmaß. Von 329 Meldungen haben:- 47 % kein Bild und
- 58 % keine Koordinaten.
Besonders verheerend zeigt sich diese Lage bei den europäischen Dicke-Rekorden der BMs (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Europa), wo etwa die Hälfte der Einträge schlecht dokumentierte Schweizer sind. Schade…
Anmerkende Grüße,
Wolfgang
Dass ich alte BMs in den Städten Zürich und Basel vermisse, habe ich schon erwähnt. Was ist mit der Großstadt Genf; gibt es dort keine Universität? Und Olten, Winterthur und wo auch immer es reiche Fabrikanten gab? Kannte man im Wallis keine Sequoiadendron – oder in Fribourg, Biel und Solothurn?
Vermissende Grüße,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe mal etwas im Netz gestöbert, und mindestens 2 BMs in Biel gefunden. :)
www.bielertagblatt.ch/nachrichten/biel/hoechster-mammutbaum-im-seeland-vom-blitz-getroffen
www.bielertagblatt.ch/nachrichten/biel/entladene-gewalten-relativ-wenig-schaeden
und den hier (http://maps.google.com/maps?layer=c&cbll=47.139549,7.242471&cbp=12,322.38,,0,-24.18&ie=UTF8&ll=47.138456,7.243112&spn=0.002292,0.00603&t=m&z=17&vpsrc=0&panoid=CgoBlu2-ufqbc6RMSpwhAg&source=embed)
M.f.G. Tim