Allerdings steht es auf eingezäuntem PrivatgrundDas ist die Villa Braun. Nachbarn zufolge wurde sie im Jahre 1900 gebaut. Das passt sehr gut zum Erscheinungsbild des Baumes. Weiter Bilder kommen später; jetzt erwähne ich erst mal den „Beifang“:
links unten (an der Auffahrt zum Rosenstein) in einer Villa (der des Fabrikanten?)Das ist die Villa Spießhofer. Am Fabrikgebäude stehen bis heute beide Namen.
ein ganz netter Urweltmammutbaum steht…inzwischen ID 14612 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14612&search=Suche)…
auf der anderen Straßenseite links und rechts des Teichs je ein kleiner BM…das sind jetzt ID 14614 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14614&search=Suche) und ID 14613 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14613&search=Suche)…
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Heubach_ID14614_BM_182.jpg) (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=Heubach_ID14614_BM_182.jpg) | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Heubach_ID14613_BM_180.jpg) (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=100&f=Heubach_ID14613_BM_180.jpg) |
in einem Baumgrundstück 500 Meter weiter (etwa hier) noch ein weiterer UM…und der hört inzwischen auf den Namen ID 14611 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14611&search=Suche).
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=300&f=Heubach_ID14596_BM_121.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Heubach_ID14596_BM_121.jpg) | Hallo, Den absoluten Star vor Ort hatte ich gestern so bebildert. Inzwischen habe ich bessere Bilder dieses wunderbaren Baumes. Begeisterte Grüße, Wolfgang edit 2014-04-21: Layout verändert – wolf |