Liebe Freunde des Park-Mammuts,
Entlang der Straße mit dem romantischen Namen ;) „An 44“ folgt der Schillerpark einem Abschnitt der Landauer Stadtbefestigung. Laut Homepage (http://www.landau.de/index.phtml?La=1&sNavID=1815.133&object=tx|1815.218.1&kat=&kuo=1&sub=0) wurde er rund um 1900 angelegt und 1905 auf seinen heutigen Namen getauft.
Hier ist mit ein Bergmammutbaum aufgefallen, der jetzt die ID 14545 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14545&search=Suche) trägt.
Der Durchmesser in Brusthöhe beträgt 1,29 Meter. Die Höhe des Baumes kann ich auf dem Foto schlecht schätzen, sie könnte aber um die 28 Meter betragen.
Hier kommt das einzige brauchbare Foto, das ich gemacht habe:
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=400&f=Landau_in_der_Pfalz_ID14545_BM_041.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Landau_in_der_Pfalz_ID14545_BM_041.jpg)
Auf diesem Bild fällt mir auf, dass der scheinbare Fluchtpunkt der Äst gut und gern in 18 Metern Höhe liegt! Auch erstrecken sich die hängenden Äste zur Parkmitte hin über geschätzte 8 Höhenmeter. Spontan würde ich einen solchen Baum in die Zeit von 1870 bis 1880 einordnen. Die Geschichte der Parkanlage spricht hingegen eher für 190x.
So bleibt also die Frage nach dem tatsächlichen Alter wieder einmal offen.
Offene Grüße,
Wolfgang