Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bernhard am 27-März-2007, 20:45
-
Hallo Mammutfreunde!
Ich habe heute in Eschwege einen wunderschönen Doppel-Meta fotografiert. Er steht in der Leuchtbergstraße
hinter der Torwiese und ist ca. 18-20 Meter groß. Pflanzjahr 1972. Zwischen beiden Stämmen hat sich eine Nische
gebildet.
Der Kopf gehört meinem Sohn Alex.
-
Hallo Bernhard
Toller Baum und ein suuuuuper Stamm / Wurzelansatz...muß man schon sagen...
irre ist auch die Spaltung..
Der Thilo hats geschrieben...
-
Hallo Thilo!
Ein wahnsinnig toller Baum sag ich Dir. Die ganze Wiese,auf der er steht ist mit seinen Wurzeln nur so
durchzogen. Er steht unweit der Werra und hat garantiert Grundwasserkontakt.
Oben im Geäst hängt seit Herbst 2005 ein Drachen.....
-
...tja so kanns gehen...der Drache meine ich... :D ;D : :D ich war heute auch Drachenfliegen,bei böigen 3 bft...
und das mit einer 4 quadratmeter Lenkmatte...wurde glatt über die Wiese gezogen,ein heidenspass... ;D
nochmal auf das schöne Nebari (Wurzelansatz ;D) zu kommen...habe jetzt schon mehrere urweltmammuts gesehen
da war der Ansatz nur wenig bis überhaupt nicht vorhanden...und die sind auch nicht mehr sooo jung...woran liegts?
Grüßle vom Sischu...äh..Thilo
-
Hallo Thilo Sischuwa!
Man hat festgestellt,daß es zwei Habitustypen bei Metasequoia gibt.
Einmal gedrungen und kräftig,und ausladende Krone.Diese stammen fast ausschließlich aus dem Saatgut /
Stecklinge der Mainauer Sorte.
Dann gibt es schlanke,gradschäftige und schmale Kronen.Diese wiederum stammen alle von der Baumschule Hesse
in Weener an der Ems,der eigentlichen Wiege der Chinesischen Rothölzer in Mitteleuropa,aus den frühen 50ern.
Warum es so ist hat man noch nicht herausgefunden.Ähnlich ist es bei Ginkgo biloba,da ist es aber eine Frage
des Geschlechts.
Ich hoffe Deine Frage halbwegs beantwortet zu haben :)
-
Hallo Thilo!
Da Du ja so auf Drachen stehst,habe ich noch ein Foto von dem Doppelstämmigen Urweltler nachgereicht,
wo der Drachen auch drauf ist.
Hoffentlich freust Du Dich............. ;D
-
...krass..das mit dem Drachen...wer fliegt denn bei so vielen Hindernissen :o ::) :'(
vielleicht Kinder oder halt...Anfänger..egal ich glaube ohne Feuerwehrleiter geht da nichts...der wird wohl
da oben verrotten... :'( :'( :'(
Ich glaube da habe ich wohl nur Mammuts der ersten Kategorie gesehen...schlanker Stamm und recht ausladende
Krone...
Gruß vom Thilo
-
Hallo Bernhard,
vielen Dank - sehr eindrucksvoll und informativ - der Baum wurde gerade im Register erfasst.
http://mbr.liluz.de - Hessen - Eschwege - ID 2567
Beste Grüsse,
Lutz
-
Diesen besonders Schönen find ich auch nicht übers Register, Kartensuche ;)
AUch hier fehlen die GPS Koordinaten.
-
Hallo,
Könnte der Baum bei 51.187798,10.069342 (http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=51.187761,10.06953&spn=0.000994,0.002068&vpsrc=6&t=h&z=19) stehen?
Neue Fotos wären auch nicht schlecht (Beschriftung + Lizenz).
Vorschlagende Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
die Koords sind korrekt! Ein aktuelles Foto würde ich im Frühjahr machen wollen; derzeit sehr unansehnlich.
Ausführender Gruß
Bernhard
-
Hallo ins Werra-Land,
Die ID 2567 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2567&search=Suche) erscheint jetzt also auch auf der Karte :)
Vielen Dank für die Bestätigung,
Wolfgang
-
Hallo !
Endlich ein paar Fotos vom UM ID2567 im belaubten Zustand.
Nach meiner Einschätzung, hat er an Masse enorm zugelegt. Die regelmäßigen Werrahochwasser scheint erzu mögen .... ;)
Abgedater Gruß,
Berni