Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 18-Dezember-2011, 22:21

Titel: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 18-Dezember-2011, 22:21
Hallo,
lese schon seit nen paar Wochen hier im Forum, da mich das Mammutbaumfieber wohl gepackt hat  ;) und möchte mich jetzt auch mal aktiv beteiligen.
Hatte letztes WE mal die MB`s in Schotten + Mühlhausen besucht und muss sagen, "echt beeindruckend"!! Gibt es zu der Anpflanzung der 100 BM`s (Schotten)  noch zusätzliche Informationen? Waren gut versteckt mit den Fichtenreihen davor.

Heut war ich mit dem MTB am Hohen Meißner unterwegs und hab diese hier gefunden (auch übers Register gemeldet):
Ort: Waldkappel-Rodebach
Str.: Lerchenweg
Höhe: 330 üNN
Info: Ist ne 4er und ne 6-7er Gruppe (jünger). Der höchste BM ist ca. 4,5m hoch schätze ich.
 
Da ich auch eine Teil-Anpflanzung auf unserer schönen Wiese mit Rinnsal (teilweise sumpfig) plane, hab ich auch gleich mal nen UM,ne KM und Sumpfzypresse bestellt. Ebenso unser Hanggelände mit größtenteils Fichte, Esche, Ahorn, Buche und Kirsche soll weiter artenreicher werden. BM-Samen aus Schotten+Mühlhausen teste ich gerade in der Wohnstube ;), mal sehen ob da was kommt. Durch das Forum kann man ja schön autodidaktisch vorgehen :).

Anbei noch nen Bild der neuen BM`s in Rodebach.
Das zweite Bild ist aus der Anpflanzung Schotten, ganz lässig irgendwie...

Schöne Grüße, Heiko
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: sequotax am 18-Dezember-2011, 23:09
Hi Heiko,

netter Einstieg !

Wir freuen uns über jeden, der diese unsere Leidenschaft teilt !
(Vor meiner Forumszeit war ich eigentlich immer der Meinung, ich wäre der einzige auf der Welt...  ;))

Aber noch eine kleine Warnung: Wegen der Pflanzabstände im ersten Bild gibt's sicher noch eins auf die Finger !!!
(Nein, NICHT VON MIR...)  ::)

Lass dich ruhig noch tiefer reinziehen, echte Langzeitschäden sind bisher nicht bekannt !  :o

LG,  Remi

Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: xandru am 18-Dezember-2011, 23:34
Hallo Heiko,

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Kreis der bekennenden Sequoianoiker :)

Das Bild zu deiner Meldung wirst du sicher auf 600×800 verkleinern und dann hier hochladen (http://mbreg.de/wiki/index.php/Spezial:Hochladen); eine Anleitung findest du in unserem Wiki (http://mbreg.de/wiki/index.php/Meldungsbilder_im_Wiki).

Langzeitgeschädigte Grüße ;)
Wolfgang
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: denniz am 19-Dezember-2011, 00:27
Zitat
Aber noch eine kleine Warnung: Wegen der Pflanzabstände im ersten Bild gibt's sicher noch eins auf die Finger !!!

wieso? ist doch ne schicke Hecke!
sowas machen die mit Thuja Plicata ständig, die "Problemgärtner" ;D ;D ;D

Hallo Heiko!
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 19-Dezember-2011, 12:17
Vielen Dank für die nette Begrüßung und die Tipps zwecks Meldung!

Jepp, die stehen ziemlich dicht, liegt vielleicht daran, dass nebendran nen "Jägerhäuschen" steht, daher eher wildfixiert sind ;). Die Einfahrt dahinter ist ebenfalls eher klein und direkt an den Bäumen :(

Bis denne
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Bernhard am 19-Dezember-2011, 17:43
Hallo Heiko !

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Toller Einstieg!

Waldkappel ist ja nur ca. 15 Kilometer von mir entfernt; nach Rodebach komme ich kaum, daher sind mir die BMs auch nicht bekannt. Schön, daß der Werra-Meißner-Kreis einen neuen Sequoiaverrückten in unseren Reihen stellt!

Innerlandkreislicher Gruß

Bernhard
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Bakersfield am 19-Dezember-2011, 20:49
Hallo Heiko,

"Welcome to the jungle sequoia country!" :D :D :D

Viel Spaß im Forum und beim zukünftigen Wipfelscannen!!

Grüße aus dem Westmünsterland

Frank
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: DerAchim am 19-Dezember-2011, 20:53
Auch von mir Heiko
ein herzliches Moin moin aus dem Norden der Republik !
Wünsch Dir viel Spaß hier.

LG aus Buxtehude
Achim
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Bischi am 19-Dezember-2011, 21:38
Hallo Heiko
Auch aus NRW ein herzliches Gutn Tach und willkommen im Forum.
Dein MB-Blick scheint ja bereits gut geschärft.
Viel Spaß hier im Forum wünscht Jürgen
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 20-Dezember-2011, 17:17
ja das wipfelscannen hat bei mir schon eingesetzt, manchmal ist ne pyramidenförmige thuja noch dazwischen ;)
jetzt weiß ich auch, warum manchmal die autofahrer unbegreiflicherweise so langsam unterwegs sind, könnten mb-jäger sein...
gruß auch an bernhard, jepp wohne gleich um die ecke (ca. 12km) und werd auch hier die MB`s verbreiten ;)

noch ne frage: hab anfang november nen blumenkasten mit normaler erde + anzuchterde gefüllt und die samen (sequoiapark) angedrückt nach stratifizierung+vorquellen. fensterplatz war südseite, der raum ca. meistens nur so 12 grad, feuchtgehalten.
leider ist nichts rausgekommen. lags am samen, temperatur, ...? besteht noch die möglichkeit das sich im frühjahr was tut, wenn ich sie bis dahin feucht halte?

grüße heiko
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Michael D. am 26-Dezember-2011, 09:27
Hallo,Heiko !  

Auch von uns ein herzliches Willkommen bei den MB-Freunden,besonders da du auch aus dem Ost/Nordosthessischen Bereich stammst.
Betreffs der Aussaat : Bei mir haben Aussaaten manchmal bis zu 3 Mon.gedauert (je nach Herkunft unterschiedlich),dann kamen die Sämlinge Schlag auf Schlag.Etwas Geduld ist hier nötig.

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 10-Januar-2012, 21:15
Hallo Michael,

schönen Gruß in deine Richtung nach Rhina hier aus dem Sontraner Gebiet ;)!

So, hab jetzt mal meine Einträge zur {{DeLink|14511}} vervollständigt im Register. Hoffe, dass alles richtig eingegeben und nun auch dementsprechend angezeigt wird. Wann wird der Eintrag freigegeben?

In Sontra wurden (Schulprojekt einer Klasse) letztes Jahr im November ebenfalls MB`s gepflanzt. Kann man schon mal vormerken für die nächsten Jahre ;)

Im Odenwald (Waldmichelbach, Amorbach, Siedelsbrunn) hab ich auf meinem Weg nach Weinheim Um`s und BM`s entdeckt. Leider fehlen mir da zum Teil die Standpunkte (Straße) und Bilder . Trotzdem ins Register eintragen?

Bis denne, Heiko

Nachtrag: Habs geändert, jetzt müssts passen.
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-Januar-2012, 07:17
Moin Heiko,

deine Meldung habe ich gerade freigegeben.
Mammutbäume ohne exakte Standorte und Bilder nehmen wir nicht mehr ins Register auf. Solche Meldungen helfen keinem weiter, der sich diese Bäume später mal anschauen will.

freigiebiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Wayne am 11-Januar-2012, 07:25
ja das wipfelscannen hat bei mir schon eingesetzt, manchmal ist ne pyramidenförmige thuja noch dazwischen ;)
jetzt weiß ich auch, warum manchmal die autofahrer unbegreiflicherweise so langsam unterwegs sind, könnten mb-jäger sein...
gruß auch an bernhard, jepp wohne gleich um die ecke (ca. 12km) und werd auch hier die MB`s verbreiten ;)

noch ne frage: hab anfang november nen blumenkasten mit normaler erde + anzuchterde gefüllt und die samen (sequoiapark) angedrückt nach stratifizierung+vorquellen. fensterplatz war südseite, der raum ca. meistens nur so 12 grad, feuchtgehalten.
leider ist nichts rausgekommen. lags am samen, temperatur, ...? besteht noch die möglichkeit das sich im frühjahr was tut, wenn ich sie bis dahin feucht halte?

grüße heiko

Hallo Heiko, bei 12 Grad keimt zuverlässig nix.....Keimtemperatur min. 20, besser 25 Grad! Und: Blumenkasten mit Folie abdecken! Halb so wild, du hast einfach weiter "stratifiziert"...stell sie sonnig in die Wärme, dann tut sich schon was, meine Samen keimen normalerweise zuverlässig mit min. 30%........

Gruß Wayne
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 13-Januar-2012, 19:59
jepp alles klar !

hab nochmal gemessen: 14-15 Grad, aber trotzdem zu wenig.
Warten wir auf sonnigere Tage bzw. mehr Platz an einem wärmeren Ort im Haus ;)
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Michael D. am 14-Januar-2012, 10:48
Hallo,Heiko !  

Ich kann dir jetzt schon mal verraten,daß es auch im W-M-Kreis ein paar ordentliche BM´s gibt,einer davon ca. 150-160 Jahre alt.Wir haben vor,diese im Frühjahr,wenn´s mal zeitlich paßt,zu besuchen.Mein Gedanke ist,sowohl Berni als auch dir vorher Bescheid zu geben,vielleicht läßt es sich ja einrichten,daß wir uns die Bäume gemeinsam ansehen.

Waldhessische Grüße ! Michael :)
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 14-Januar-2012, 17:36
Na klar, wäre ne nette aktion!
 :D
Machst mich aber extrem neugierig, wo soll denn der stehen im WMK, ist ja nicht im Register. Und dann so ein Riese, kanns eigentlich gar nicht glauben ;)

Gib mal nen Tipp welche Himmelsrichtung aus der Mitte des WMK raus.

Grüße
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Michael D. am 16-Januar-2012, 10:03
Hallo,Heiko !

  ...ist ja nicht im Register...

...deswegen wollen wir da mal hin,ein paar Foddos machen und einen Bericht verfassen.Der große Baum gehört zu insgesamt 4 Exemplaren,die von der Familie von Buttlar damals importiert wurden.Zu 2 Bäumen davon (Naumburg-Elbenberg,ID 13631 & 13632) hatte ich bereits geschrieben,zu dem 3.BM kommt in Kürze ein Bericht und der 4. dann im Frühjahr,wenn´s mal paßt.Den 2. Standort mit jüngeren BM´s habe ich sozusagen als Beifang bei den Recherchen zu den Naumburger Bäumen gefunden.

Beide Standorte stehen im größeren Umfeld eines Ortes,der unter anderem von der Erzeugung einer bestimmten Obstart lebt 8) :D...

Geheimnisvolle Grüße ! Michael
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 16-Januar-2012, 18:35
Ok, da fallen mir spontan als Obst Kirsche und Apfel ein:)!
Also Raum Witzenhausen und Bad Sooden Allendorf.
Der Baum könnte einem Schloss oder einer Burg zugeordnet werden, die vielleicht irgendwann mal von Buttlar gehört haben.

Vielleicht nähe Burg Ludwigstein oder Schloss Berlepsch (großer Forst, vielleicht auch Richtung Ziegenhagen) oder bei Strahlshausen, da gibts Äpfel ;)

Kalt oder Warm?
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Michael D. am 18-Januar-2012, 09:50
Hallo,Heiko !  

Jaa,das hört sich schon nicht schlecht an ;) :D.Übrigens:An dem 2.Standort bist du letztens schon näher ´dran gewesen,als du denkst...

Spannende Grüße ! Michael
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 19-Januar-2012, 21:39
ja da bin ich echt mal gespannt.
ist ja viel wald dort in der gegend;)

ist der große östlich oder westlich von witzenhausen? ;D

heiko

Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Michael D. am 20-Januar-2012, 09:25

Gute Frage  ;) 8).

Mysteriöse Grüße ! Michael
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Bernhard am 20-Januar-2012, 11:08
Hallo Heiko,

gruß auch an bernhard, jepp wohne gleich um die ecke (ca. 12km) und werd auch hier die MB`s verbreiten ;)


12 Kilometer, sieht nach Sontra oder Ulfen aus !?   ;)

Nachbarschaftlicher Gruß aus Datterode

Bernhard
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 25-Februar-2012, 12:37
So, ich war am durchforsten in unserem Wald und hab gleich mal bei meiner "ersten BM-Meldung" unterhalb vom Wald vorbeigesehen.
Der eine hat schöne Notzapfen.
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Bakersfield am 25-Februar-2012, 14:44
Hallo Heiko,

kaum Winterfärbung die jungen Purschen. War das die ganze Zeit so? Und mach doch mal ein paar Bilder von den Notzapfenästen. Ist da denn ansonsten ein Grund für die Zapfen ersichtlich? Pilzbefall oder so? Kann aber ja auch einfach nur Zufall (Laune der Natur) sein.

Verzapfte Grüße,
Frank
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 26-Februar-2012, 11:10
Ich komm nächste Woche wieder in den Wald, werd mal die Zapfen ranzoomen.
Die stehen wirklich erstaunlich gut da für den harten schneefreien Winter. Von Norden her sind die Bäume durch den Wald und den Berg geschützt.
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Bakersfield am 28-Februar-2012, 14:16
Na, dann bekommen sie zumindest den bösen Ostwind voll ab. Das mit dem sonnigen Dauerfrost und sie stehen da wie 'ne Eins... :)

Wenn ich das von unserem BM auch nur sagen könnte. Die Winterfärbung hat die letzten Wochen noch zugenommen, aber der Frühling kommt ja jetzt (und bleibt)... :)

Grüße,
Frank
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: derTim am 28-Februar-2012, 23:46
Hallo Heiko,
kaum Winterfärbung die jungen Purschen. War das die ganze Zeit so?
Wenn ich das von unserem BM auch nur sagen könnte. Die Winterfärbung hat die letzten Wochen noch zugenommen, aber der Frühling kommt ja jetzt (und bleibt)... :)
Hi Frank,
komischerweise hat mein BM dieses Jahr
auch keine Verfärbungen, das ist das erste mal seit er ausgewildert wurde. :)
nichtverfärbte Grüsse Tim

M.f.G. Tim
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Bakersfield am 29-Februar-2012, 10:22
Hi Tim,

mein Baum wurde ja erst Anfang Oktober gesetzt. Er war ja wohl mit 2 Metern schon relativ hoch (und auch wohl schon 5-6 Jahre alt), von daher wird es interessant, ob bei der Winterverfärbung (oder eben nicht) die Dauer seit dem Einpflanzen oder die Größe/das Gesamtalter des Baumes entscheidend ist.

Übrigens scheint unser BM etwas älter zu sein als deiner und auch etwas schlanker gewachsen. Stammumfang über Boden hatte ich letztes Jahr 21 cm gemessen. Bei dir waren es letztes Jahr wohl etwas über 30 cm als er die 2 Meter geknackt hatte.

Ich werde ja auch meine Messungen einstellen, dann können wir weiter vergleichen, wie der Abstand sich verändert... :)

Die nächsten Jahre werden es zeigen... :)

Winterbräunliche Grüße aus dem WML,
Frank
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Michael D. am 02-März-2012, 11:56
Hallo,Frank !  

Es wäre bestimmt auch interessant,mal die verschiedenen Standorte der Bäume aus Emsdetten zu vergleichen,da ihr im WML einen ganz anderen Boden und auch Kleinklima habt wie wir in Waldhessen.
Ich werde wahrscheinlich in Kürze nochmal mit einem Interessenten nach Hembergen zur MBS fahren,um dort 4 größere BM´s einzukaufen.Diese bekämen dann wiederum einen klimatisch etwas anderen Standort in der Rhön.

Waldhessische Grüße ! Michael
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 14-April-2012, 20:53
HIer hab ich noch nen Bild gefunden zur Stammstärke des Dicksten Rodebächer BM`s!
Wenn es das Forum noch 50 Jahre gibt, dann hat man nen schönen Vergleich ;).
Was sich hier in 50 Jahren an Infos ansammelt, das ist schon immens, wenn man mal so drüber nachdenkt....
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 11-November-2012, 21:22

Bin hier heut in Rodebach vorbeigekommen, um mal in unserem Wald zu schauen was der Harvester so angerichtet hat. Arbeitet nicht bei uns, sondern im Nachbarwald. Natürlich ist er auch bei uns durchgefahren und hat meine Aufforstung zum Teil plattgefahren >:(. Da hat`s nen paar kleine Buchen erwischt....

Danach hab ich  mir die Zuwächse der BM`s angesehen.
Dabei ist mir bei fast allen Botrytis an einzelnen kleinen Zweigen aufgefallen.

Hinzu kommt, das die Zuwächse nicht so stark waren. Max. 40cm beim besten BM der Gruppe.

Konnte aber noch einen versteckten BM entdecken, somit besteht die Gruppe nun aus 11 Bäumen!

Grüße, 'Heiko
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 05-April-2014, 10:17
Hallo zusammen,

hab mir mal wieder die "Hecken-BM`s" angesehen. Leider hat der Besitzer ernst gemacht und die Spitzen der BM`s gekappt. Der Hecken-BM ist somit perfekt :-\

Weiter oben wurde aber alles unverändert belassen, diese machen einen guten Eindruck.

Grüße, Heiko
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 03-Oktober-2016, 13:30
Hallo auch hier,

die BM`s entwickeln sich echt gut hier auf dem Sandboden unterhalb des Waldes. Der erste BM an der Straße in der "Hecke" ist der stärkste Bursche. Vergleicht das Bild mit Fuß von oben.
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Distelhäuser am 17-Oktober-2016, 15:44
Interessant, die Hecke!

Es wäre schön, den Verlauf über die Jahre zu sehen! In 20 Jahren dann wird man wohl nur noch Stämme sehen? Wie der Limes bei mir in der Gegend    ???
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 20-November-2017, 20:06
Hallo,

aktuelle Bilder der BM-Hecke und den Waldrand-BM`s.

Ich finde, die strotzen vor lauter Kraft, hätte ich nicht gedacht auf dem rotsandigen Boden.

Vergleicht mal hier das letzte Bild mit dem ersten Bild ganz oben hier auf der Seite. Das ist der erste Baum ganz vorne.
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 20-November-2017, 20:12
Und die Gesellschaft am Waldrand....
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: heiquo am 10-Mai-2020, 12:57
Hier in Rodebach bei einer meinen ersten gefundenen BM´s geht es auch vorwärts.

Die "BM Hecke" wird stammmäßig dicker. Gerade der vordere legt immer mächtig zu. Weiter hinten ist die Gruppe am Waldrand.
Die Ecke scheint recht trocken mit dem roten Sandboden, aber die BM´s kommen top damit zurecht. Die müssen irgendwie an Wasser kommen bzw. bietet der Boden gute Mineralien...

Mein Schottener BM weiter oben im eigenen Wald (wo auch die KM´s wachsen) wächst auch super. 60cm Zuwachs in 2019!! Bilder dann im anderen Thread.
Titel: Re: Neue BM`s in Hessen --> Waldkappel-Rodebach
Beitrag von: Tuff am 11-Mai-2020, 00:25
Ich weiß einfach nicht wie ich mir diese "Hecke" in Zukunft vorstellen soll ....


Vielleicht ginge es wenn sie 20 m breit wäre  8)