Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 02-Dezember-2011, 22:58
-
Liebe Freunde des Bildvergleichs,
Vor anderthalb Jahren hat Matthias in Baden-Baden den BM mit der ID 10288 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10288&search=Suche) gemeldet. Er steht auf dem Gelände eines ehemaligen Erholungsheims am nördlichen Ende der Yburgstraße.
Zuerst habe ich mal sein Bild (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_6250.jpg) etwas aufgehellt. Als Bezugspunkt ganz gut zu erkennen ist ein auffällig heller Stein in der Mauer; weniger auffällig ist der leichte Knick der Mauerkrone neben dieser Stelle.
Vor zwei Wochen habe ich den gleichen Baum von einigen Metern weiter südlich aufgenommen. Das Wetter war herbstlich-trübe. Aber zu erahnen ist der helle Stein in der Mauer und deutlich zu sehen ist der Winkel im oberen Abschluss.
Zwei Unterschiede fallen mir auf: Die Begleit-Konifere ist verschwunden – und auch auf dem dritten Bild nicht zu sehen. Und der Bergmammutbaum sieht nicht mehr ganz gesund aus: Er wirkt im oberen Bereich recht schütter.
Vergleichende Grüße,
Wolfgang
-
Moin Wolfgang,
der sah bei der ersten Aufnahme schon nicht so toll aus. Der Zustand scheint sich tatsächlich verschlimmert zu haben :(.
Sind bei der letzten Aufnahme im rechten Hintergrund zwei Giganten zu sehen?
netzmammutbaumscännäüberprüfender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf,
Das ist ebenfalls Mariahalden. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen sie aufzudröseln (die Standorte, nicht die Bäume).
Arbeitssame Grüße,
Wolfgang
-
Moin Wolfgang,
danke für die Bestätigung. Der Scännä funktioniert noch ... 8)
erkannter Gruß aus'm Taunus vom Ralf