Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: Kiefernspezi am 01-Dezember-2011, 10:00

Titel: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Kiefernspezi am 01-Dezember-2011, 10:00
Hallo,

irgendwo wurde schon mal das Thema Mammutbaum-Bonsai angerissen. Ich konnte aber den Artikel nicht mehr finden.
In der Gruga gibt es eine Bonai-Hobbygruppe, die auch einen UM Bonsai-Wald angelegt hat. Praktischer weise ist er transportabel und überall findet sich ein Plätzchen zum Hinstellen.

Viele Grüße
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Clatonius am 01-Dezember-2011, 11:59
Hallo Kiefernspezi,

an sowas habe ich auch schon mal gedacht, aber mich nie getraut es in die Tat umzusetzen! Diese Form der Anpflanzung erinnert mich immer an den Goshin Wald von J.Naka http://dancelessonsforscientists.files.wordpress.com/2011/03/goshin.jpg?w=426&h=448 (http://dancelessonsforscientists.files.wordpress.com/2011/03/goshin.jpg?w=426&h=448)
(auch wenns statt UMs Wacholder ist)

p.s. den Grugapark in Essen kannte ich bisher noch garnicht, ich glaube ein Besuch würde sich da nächstes Jahr mal lohnen.

Gruß Stefan
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Kiefernspezi am 01-Dezember-2011, 12:11
Also der Gruga Park - Kawi wirds bestätigen können - ist eine der schönsten Parklandschaften Deutschlands - und reich mit allen 3 Mammutbaumarten gesegnet - wobei ein großer KM die Attraktion ist.
Auch ähnliche Bäume wie Sumpfzypressen und Cryptomerien (letztere in verschiedenen Ausführungen) sind zu bewundern.

Anbei noch ein Bild des KM´s.

Viele Grüße
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: isbg33 am 01-Dezember-2011, 13:01
Hallo Kiefernspezi!

Ich habe das auch mal gemacht. Das Foto ist vom April 2007.
Inzwischen habe ich mein Bonsai-Hobby aufgegeben und den UM-Wald u. a. verkauft

Nachahmern will ich durchaus Mut machen - der UM ist recht widerstandsfähig und sehr schnittverträglich, was für Bonsaianer ja wichtig ist. Ich habe meine UM immer im Freien überwintert; vom Steckling bis zum Bonsai. Etwas geschützt gegen Wind und Sonne.

Eines mag der UM gar nicht: Trockenheit. Gerade bei dem abgebildetem Wald habe ich im Hochsommer mal nicht aufgepaßt und alles hing trostlos nach unten. ich habe aber nicht die Nerven verloren und ihn nicht geschrottet - im nächsten Fürjahr war er wieder da!

Nach meiner Meinung ist der UM von unseren 3 Freunden am besten für die Bonsai-Gestaltung geeignet. Also - nur Mut!!
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Bischi am 01-Dezember-2011, 13:23
Mahlzeit zusammen
Der Grugapark in Essen (auch die Gruga genannt) ist wirklich ein traumhaft schöner Park, ein Besuch immer lohnenswert. Siehe auch diesen Link:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3966.msg53853#msg53853
Im Sommer kann man sich sogar mit einer Parkeisenbahn durch das Gelände fahren lassen  :)
Wäre, zusammen mit der Anlage Villa Hügel, ebenfalls in Essen auch mal ein schönes Treffensziel.
Vroni hat bereits Zustimmung signalisiert.

Werbende Grüße vom Jürgen
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Kiefernspezi am 01-Dezember-2011, 13:34
Ich kann mir vorstellen, dass die Gruga einen der beiden Räume zur Verfügung stellen würde. Ggf. mit etwas Presserummel könnte das auch eine tolle Sache für die Gruga sein, die sich ja immer gegen eine Beschneidung des Geländes durch die Messe wehren muss!

Viele Grüße
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Kawi am 01-Dezember-2011, 17:05
Hallo allerseits,

da stellt sich mir doch direkt die Frage: ab welcher Größe ist so ein Bonsai-UM meldefähig? ??? ;) 8)

Viele Grüße aus zurzeit mal dem Norden
Karola

PS: Doch, ein Besuch der Gruga ist lohnenswert.
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Bakersfield am 01-Dezember-2011, 17:45
Hallo Community,

bei den Bonsai-MBs bin ich noch unentschlossen, was ich davon halten soll. Noch favorisiere ich aber deutlich die Variante "groß und stark". Das liegt aber auch wohl daran, dass ich noch Hemmungen hätte so an den Bäumen rumzuschnippeln... ;)

Fallen denn bei den Bosai-UMs auch im Winter die paar Nadeln ab, die sie noch haben... :o :( Dann könnte man zu Weihnachten nur noch grünes Lametta reinhängen... ;D

By the way, zählt mich zu den ganz großen Fans des Parks der Villa Hügel. Und den Gruga-Park fand ich vor Jahren ebenfalls sehr schön, wobei ich die KMs glatt übersehen habe... :( Da dachte aber ich auch noch, dass die eh außerhalb Kaliforniens nicht "groß und stark" würden. So kann man sich täuschen... 8)

Mal sehn, ob das mit den Bonsais auch so ist... ;)

Grüße,

Frank

P.S.: Ein Treffen im (Ruhr)-Pott wäre natürlich 'ne coole Sache... :D Allein der Hügelpark hat ja alte BMs satt zu bieten.
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Kiefernspezi am 02-Dezember-2011, 16:11
Also die Bonsai-UM´s verlieren genauso die Nadeln wie die großen Bäume auch - mit der selben prächtigen Herbstfärbung.
Als Weihnachtsbaum eignet sich also ein BM besser.

Viele Grüße
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: isbg33 am 03-Dezember-2011, 12:21
Also die Bonsai-UM´s verlieren genauso die Nadeln wie die großen Bäume auch - mit der selben prächtigen Herbstfärbung.

Dazu noch ein Beispiel:
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Clatonius am 03-Dezember-2011, 13:26
Hallo Ingolf,

ein schöner Bonsai! Darf man fragen wie alt er damals war? Sind die Äste gedrahtet worden für die Formgebung oder ist das die natürliche Form gewesen?

Viele Grüße

Stefan

Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: isbg33 am 04-Dezember-2011, 12:38
Hallo Stefan!
2008 war er etwa 15 Jahre, davon 11 unter meiner Schere.
Der UM treibt "aus allen Knopflöchern" - Ende Juni sah der Baum aus  "wie grüner Dschungel auf Stamm". Beim Foto vom Aug. 2008 hatte ich zuvor etwa die Hälfte des Grüns weggeschnitten. Ich habe nicht gedrahtet.

Die natürliche Wuchsform eines UM ist "alles nach oben". Er hat wenig Neigung waagerechte Polster auszubilden, so wie sich das für einen Bonsai gehört. Da muss man ihn schon etwas mit der Schere vergewaltigen! Das verträgt er.
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: DerAchim am 04-Dezember-2011, 12:55
Wie gehts dem denn jetzt?
HAst du aktuelle Bilder?

LG
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: isbg33 am 04-Dezember-2011, 13:29
Hallo Achim!
Neuers gibt es nicht - ich habe den Baum voriges Jahr verkauft.
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Bernhard am 04-Dezember-2011, 13:54
Hallo Ingolf !

Ich will es auch mal probieren, zumal ich noch einige Exemplare aus Hiroshima von Joergel in den Näpfen stehe habe.

Meine Frage an Dich: Schneidest Du die Wurzeln auch ? Soll ja bei Bonsaikultur üblich sein, aber Mammuts sind doch empfindlich gegen Wurzelschnitt !?

Viele Grüße

Berni
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: DerAchim am 04-Dezember-2011, 14:02
Schade um den. Wenn ich mir das so überleg würd ich das auch gern mal probieren...

LG
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: isbg33 am 05-Dezember-2011, 10:13
Hallo Bernie!

Meine Frage an Dich: Schneidest Du die Wurzeln auch ?
Ja, aber nicht weil es üblich ist. Der Zweck ist doch, einen dicht verfilzten Wurzelballen wieder aufzulockern. oder besonders lange Wurzel einzukürzen.

aber Mammuts sind doch empfindlich gegen Wurzelschnitt !?

"Mammuts" ist mir hier schon zu allgemein. Der UM unterscheidet sich doch sehr deutlich von BM und KM und ist nicht empfindlich. Ich meine auch: jeder gesunde Baum verträgt einen maßvollen Wurzelschnitt.
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: isbg33 am 05-Dezember-2011, 10:21
Wenn ich mir das so überleg würd ich das auch gern mal probieren...

Nur zu, Achim!!
Ich bin auch zu Bonsai gekommen, weil mich Bäume interessierten und ich gern mal etwas ausporbieren wollte. Der kulturelle, asiatische Hintergrund kam bei mir erst später dazu.
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: Bernhard am 06-Dezember-2011, 18:50
Hallo Ingolf !

Ich bin normalerweise auch nicht so zimperlich, was die Schneiderei angeht; muß man beim "entfilzen" des Wurzelballens das Substrat austauschen ?

Viele Grüße nach Stuttgart

Berni
Titel: Re: UM Bonsai-Wald
Beitrag von: isbg33 am 06-Dezember-2011, 19:57
muß man beim "entfilzen" des Wurzelballens das Substrat austauschen ?
Ja, immer.
Bonsai-Interessierte sollten sich dieses gute Forum  (http://www.bonsai-fachforum.de/) anschauen. Hier sollten wir das Bonsai-Thema beenden - nachher werden die schönen MB noch ganz klein!!