Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: brennus am 23-November-2011, 17:25
-
Hallo aus Österreich
In Oberpetersdorf im Burgenland, nahe der Niederösterreichischen Grenze steht ein herrlicher BM in
einen Urwald ähnlichen Wald mit starken Unterholz Bewuchs. Die Einheimischen erzählen über diesen
Baum folgende Geschichte. Knapp vor dem Ende des II. Weltkrieg stürzte ein US Transportflugzeug
über dem Berg Goldvater ab, der BM Samen schlug Wurzeln und wuchs zu diesen gigantischen Baum.
Diese Geschichte ist wenig glaubhaft , da dieser Baum sicherlich älter als 67 Jahre ist, er erinnert stark
an die Bäume in Paudorf die um 1880 wurzelten.
Die Maße des Baumes : 38 m hoch, Durchmesser des Stammes in 1,3 m Höhe :1,25 m
Edit: ID-Nr. im Titel ergänzt. bksf
-
Hi brennus
Ein toller Baum. Und das neblige erste Bild finde ich besonders toll.
Gruß
Andreas
-
Hallo Brennus...
Toller Fund, toller Baum.... ::)
Der Stamm , vor allem auf dem dritten Bild wirkt brutal dick...fast wie in Amerika.... :o
-
Hallo Brennus,
Das ist ein wunderbarer Fund: Ein alter BM mitten im Wald 8) Die selbstständige Gemeinde („Marktgemeinde“), zu der Oberpetersdorf gehört, ist Kobersdorf.
Die Story ist nett, aber alles andere als glaubwürdig. Deine Schätzung hingegen kann ich nur unterstützen. Daher habe ich das Pflanzjahr auf 18xx geändert.
Geschätzte Grüße,
Wolfgang
-
Die BM Meldung liegt nun schon einige Zeit zurück , vor kurzen fuhr ich wieder durch das Tal in dem Oberpetersdorfdorf
liegt, aber aus entgegen gesetzter Richtung und da springt einen der BM auf dem Goldvater förmlich ins ' Gesicht '. Vom Tal aus sieht man wie hoch der Baum über den umliegenden Wald hinausgewachsen ist. Wahrscheinlich anfällig für Stürme und Blitze .
Die Fotos wurden mit einer Brennweite von 60 mm und 600 mm fotografiert .
-
Abend Brennus,
wow der dominiert aber mal den Wald dort :P
Ein Wunder, dass er noch nicht vom Blitz gestutzt wurde.
Sieht auf dem Foto fast wie eine Fotomontage aus ;D
Hoffentlich hat er weiterhin Glück und bleibt verschont, von Blitz und Sturm.
Gruß
Andreas
-
Hallo,Brennus !
Ein klasse Wald - BM ! Die Stimmung auf den Nebel - Fotos hat was Geheimnisvolles 8).
Viele Grüße ! Michael
-
Hallo zusammen,
heute auf "monumental trees" entdeckt: http://www.monumentaltrees.com/nl/fotos/21699/#c
Auch dort ist der Baum jemandem aufgefallen... :) Kunststück, bei der Exposition... ;) Nur war die Spezies noch nicht ganz klar, weshalb ich mal die Links zu uns durchgegeben habe.
Überragende Grüße,
Frank
-
Hallo,
Dass bei Kobersdorf ein Bergmammutbaum steht, ist unzweifelhaft:- Tourismus Kobersdorf (http://www.touristiko.at/html/mammutbaum.html)
- Ortsgruppenwanderung Pensionisten (http://www.pvburgenland.at/index.php?option=com_content&view=article&id=4210:ortsgruppenwanderung-zum-riesenmammutbaum-sequoiadendron-giganteum-am-12-juli-2012&catid=116:oberpetersdorf-&Itemid=127)
Einzig der baumgenaue Standort scheint noch strittig.
Vielleicht bringen lokale Kollegen in monumentaltrees in dieser Frage demnächst mehr Aufklärung. Der übereinstimmende Vorschlag von Frank und Schalom hat einiges an Plausibilität für sich; dann müssten dank der Schneid ja atemberaubende Ansichten des Baums im Sommer-Abendlicht von Nordwesten her möglich sein.
Unaufgeklärte Grüße,
Wolfgang
-
Hallo nochmal,
Tom hat eben eine Quelle im Web (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jkitbewgsdanqoqo) gefunden, die ein GPS-Track und eine Karte enthält. Dort ist dieser Mammutbaum genau dort eingezeichnet, wo ihn Schalom und Frank in monumentaltrees vermutet hatten.
Ich habe die Koordinaten der EU-ID 3077 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3077&search=Suche) im Register entsprechend korrigiert.
Lokalisierte Grüße,
Wolfgang
-
Hallo zusammen,
ein österreichischer Kollege bei MT.com hat nun das Waldarboretum in Oberpetersdorf besucht. Da es bei MT mehrsprachig zugeht, hier ein ebensolches Zitat:
For all the people, who helped and the forum, Frank wrote about:
That is a forrest, where my wife and I found at 100 Meter 57 different species of trees side by side: (I do it in german) Kirsche, Tanne, Hasel, Fichte, 4 different Ahorn, Espe, Esche, Silberpappel, 3 different Eichen, Buchen, usw. and all are mixed without see 2 together. I have never seen this in a forrest, only in a garden or park.
Also there are more than this one Sequoia, but most of them are hidden at the middle of the forrest.
I should change this:
We think to found 3 trees who looks like sequoia in 2 different locations, but not nearby the ways. It will be more difficult to make pics from nearby, but we will see, what we can do.
liebe Grüße
Scholem
Weiterreichende Grüße,
Frank
-
Spät aber doch, das beste Bild des Langen vom Goldvater.
Meine Frau steht am Weg, ca, 35m vor dem Baum und ca. 5 höher!
lg Scholem