Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 11-November-2011, 23:04

Titel: KMs in Pau (Pyrénées-Atlantiques)
Beitrag von: xandru am 11-November-2011, 23:04
Liebe Freunde des Pyrenäen-Mammuts,

Auf monumentaltrees.com habe ich einen „Küstenmammutbaum in der Nähe der funiculaire de Pau in Pau“ (http://www.monumentaltrees.com/de/fra/pyreneesatlantiques/pau/1035_funiculairedepau/) gefunden.

Diese etwa 4 Bäume sind auch auf der StreetView zu sehen (von oben (http://maps.google.de/maps?q=pau&hl=de&ie=UTF8&ll=43.29334,-0.36919&spn=0.001154,0.002068&sll=47.834619,16.268082&sspn=0.008902,0.016544&vpsrc=6&hnear=Pau,+Pyr%C3%A9n%C3%A9es-Atlantiques,+Aquitanien,+Frankreich&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.29334,-0.36919&panoid=qiSDIPkRBflHCc9Ggj_TNQ&cbp=12,217.19,,2,0.51) / von unten (http://maps.google.de/maps?q=pau&hl=de&ie=UTF8&ll=43.292364,-0.369856&spn=0.001162,0.002068&sll=47.834619,16.268082&sspn=0.008902,0.016544&vpsrc=6&hnear=Pau,+Pyr%C3%A9n%C3%A9es-Atlantiques,+Aquitanien,+Frankreich&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.292364,-0.369856&panoid=R4Z9d3dYP10cFS1_SCwR9A&cbp=12,354.82,,2,-11.06)).

Auf dem zweiten Bild sind ungefähr 7 rote Stämme zu sehen. Allerdings ist es ja bei Sequoia sempervirens recht häufig, dass eine Pflanze mehrere Stämme hervorbringt.

Die Höhe ist vielleicht von dieser Seite her (http://maps.google.de/maps?q=43.292742,-0.369869&ll=43.293389,-0.370769&spn=0.001214,0.002068&num=1&t=h&vpsrc=6&z=19&layer=c&cbll=43.293389,-0.370769&panoid=r0xG9G71EZUeg8_8nO_D3w&cbp=12,134.24,,2,3.12) besser zu schätzen; sie liegt wahrscheinlich bei mehr als 20 Metern. Hier ist auch der KM-Habitus am besten zu sehen.

Ferner gibt es in Panoramio ein Bild aus der Nähe (http://www.panoramio.com/photo/34248835).

Küstenmammuts dieser Größe sind selten – oder wären es in Deutschland. Aber eine Sache haben wir in Deutschland gelernt: Die dicksten Stämme gehören nicht unbedingt den ältesten Bäumen. So lässt sich aus der Höhe und der Dicke auch hier wahrscheinlich nicht auf das Alter schließen. Mehrstämmigkeit hingegen – das zeigt die Situation auf der Insel Mainau – geht jedenfalls in frostgefährdeten Lagen eher mit hohem Alter einher.

Ob auch im äußersten Süden Frankreichs ähnliche Indizien gelten, kann ich nicht beurteilen. Auch deshalb lohnt es sich, diese Bäume ins Register aufzunehmen.

Aufnehmende Grüße,
Wolfgang

PS: Diese Baumgruppe bekommt die EU-ID 3071 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=3071&search=Suche).
edit 2013-12-30: Titel des Threads geändert – wolf
Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 11-November-2011, 23:26
Hallo nochmal,

Die hundert Meter lange Standseilbahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Standseilbahn_Pau) wurde 1908 eröffnet. Daher ist die Zeit der Erbauung (1905 ff.) wahrscheinlich der terminus post quem – also der früheste Zeitpunkt für die Pflanzung dieser Baumgruppe.

Hier ein weiteres Foto (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Funiculaire_pau.jpg&filetimestamp=20050417234648).

Nachreichende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: TaunusBonsai am 12-November-2011, 08:41
Moin Wolfgang,

sauber recherchiert und hier dargestellt. Hut ab!

Zum Glück hast du eine recht glückliche Überschrift für den Thread gewählt - KM's in Pau hätte sich doch etwas komisch angehört ...  ;) :D ;D


salut francais de la Taunus par Ralphe
frangsösischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 21-August-2012, 10:18
Hallo mal wieder,

Ganz gegen meine sonstige Gewohnheit schaue ich mir gerade mal den Parc Beaumont in Pau an und finde diese struppige Baumgruppe (http://maps.google.de/maps?q=43.296714,-0.360585&ll=43.29712,-0.360507&spn=0.005052,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=43.29712,-0.360507&panoid=oMHLRWq3HMmX4GOCVW1BOQ&cbp=12,203.34,,0,-5.1) am Teich. Dieses Bild bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/11313779) ist zwar sehr unscharf, bestätigt in meinen Augen aber den Befund. Diese beiden kann ich wohl getrost als EU-ID 4233 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4233&search=Suche) melden. Bei bing.com ist der Park im Schrägbild zu sehen (http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=r6ggncgz2yqx&lvl=19.47&dir=2.66&sty=b&where1=43%2C296714%20-0%2C360585&form=LMLTCC); ein Foto in guter Auflösung ist in diesem Blog (http://www.maitrezen.fr/article-ballade-a-pau-54106923.html) anklickbar.

Nicht ganz sicher bin ich mir bei diesem Gewächs (http://maps.google.de/maps?q=43.296298,-0.361243&ll=43.296127,-0.361699&spn=0.00057,0.00284&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.296009,-0.361707&panoid=LSMg3T5Hy9NCKCchenAo8w&cbp=12,53.83,,1,-4.97) auf der anderen Seite des Weihers, ebenfalls im Parc Beaumont. Hier bringt ein Übersichtsbild bei Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/50677985) leider nicht die gewünschte Klärung, weil auch dieses gegen das Licht aufgenommen ist.

Wiederum ein klarer KM steht hier (http://maps.google.de/maps?q=43.296011,-0.384125&ll=43.296363,-0.384082&spn=0.00228,0.011362&num=1&t=h&z=17&layer=c&cbll=43.296352,-0.384028&panoid=mjaEas1hwBswgxDXLt-eJQ&cbp=12,215.38,,0,-11.59). Das wird die EU-ID 4234 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4234&search=Suche).

Wahrscheinlich nur eine Douglasie im Abendlicht dürfte der ausladende Nachbarbaum (http://maps.google.de/maps?q=43.296058,-0.383813&ll=43.296269,-0.383599&spn=0.00114,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.296242,-0.383456&panoid=ceebbRoBONNnLQjsZVJzFA&cbp=12,229.84,,1,-14.15) sein.

Lichtige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: Waldläufer am 21-August-2012, 11:45
Hallo Wolfgang,
der ausladende Nachbarbaum im Abendlicht ist noch mehr ein Redwood als dieser etwas schmalbrüstige daneben.
                                        VG           Bernt
Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 21-August-2012, 13:04
Hallo Bernt,

Danke fürs Nachhelfen.

Das hatte ich mir jetzt schon gedacht: An die vielen mickernden KMs in Frankreichs trockenem Westen gewöhnt man sich so, dass der MB-Scanner bei einem schön gewachsenen Exemplar gar nicht mehr anschlägt. Dann melde ich den als EU-ID 4236 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4236&search=Suche).

Geholfene Grüße,
Wolfgang

Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 01-September-2012, 09:55
Hallo nochmal in Pau,

Einen weiteren Küstenmammutbaum kann ich in den Anlagen von Pau nachweisen. Der unterste Bereich des Baums (http://maps.google.de/maps?q=43.292978,-0.366985&hl=de&ll=43.293345,-0.366878&spn=0.000008,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.293323,-0.36697&panoid=ga7e3wfrWGFVu4eisDFZEA&cbp=12,179.95,,2,8.46) ist von der Avenue Napoléon Bonaparte her zu sehen; seine Spitze (http://maps.google.de/maps?q=43.292978,-0.366985&hl=de&ll=43.293502,-0.36705&spn=0.000008,0.005681&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.293502,-0.36705&panoid=AzDne_B1Nogt9BMyTPMV9w&cbp=12,176.93,,1,1.44) hingegen besser vom Boulevard des Pyrénées. Somit wird das die EU-ID 4377 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=4377&search=Suche).

Napoleonische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 12-Dezember-2013, 16:32
Hallo,

Eben habe ich mich virtuell ein wenig in Pau umgesehen. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht anfange, Douglasien zu melden. Auf jeden Fall ist diese Baumgruppe (https://maps.google.de/maps?q=43.315052,-0.368662&hl=de&ll=43.315011,-0.368526&spn=0.003091,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.315011,-0.368526&panoid=whO-AdJ9BzSgQdU_EvYDWg&cbp=12,303.08,,0,-46.5) für einen Küstenmammutbaum außergewöhnlich grün. Ich melde den Fund mal als zwei Bäume unter der EU-ID 5998 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5998&search=Suche).

Bei diesem Gewächs (https://maps.google.de/maps?q=43.311475,-0.377564&hl=de&ll=43.311256,-0.377199&spn=0.001393,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.311257,-0.377198&panoid=CYisQo6im-HzBnYOLO32Uw&cbp=12,301.74,,1,-30.38) neige ich eher gegen den KM, kann die Spezies aber nicht mit Sicherheit bestimmen.

Bei diesem Bäumchen (https://maps.google.de/maps?q=43.305227,-0.367238&hl=de&ll=43.305192,-0.367114&spn=0.002175,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.305263,-0.367036&panoid=WrB_fhwTGh1ARk7WF4Fn7A&cbp=12,253.16,,1,-32.6&z=19) bin ich mir ebenfalls nicht ganz sicher, neige aber wieder so weit zu Sequoia, dass ich den Fund als EU-ID 5995 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5995&search=Suche) melde.

Die weiteren Funde kommen später.

Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 12-Dezember-2013, 20:06


Da ist zuerst ein kleiner Bergmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=43.311898,-0.36244&hl=de&ll=43.311566,-0.362655&spn=0.000493,0.001214&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.311592,-0.362752&panoid=_Q62gJlENzwhHPCZNkV_Hw&cbp=12,38.93,,1,-4.85&z=20) an der Allée Condorcet; das wird die EU-ID 5987 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5987&search=Suche).

Dann steht ein BM-Pärchen (https://maps.google.de/maps?q=43.304725,-0.364852&hl=de&ll=43.304969,-0.364994&spn=0.000246,0.000607&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.30497,-0.364994&panoid=n3IYC374Mq270YzB2dnCTw&cbp=12,158.29,,0,-18.42&z=21) an der Avenue Honoré Baradat; der eine hat seine Spitze noch (EU-ID 5991 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5991&search=Suche)) und der andere hat sie eingebüßt (EU-ID 5992 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5992&search=Suche)).

Schließlich beherbergt ein Vorgarten einen kränkliches Sequoiadendron mit zwei Spitzen, das ich als EU-ID 5997 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5997&search=Suche) melde.

Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 12-Dezember-2013, 20:16


Dann kommen die Küstenmammutbäume. Eine Gruppe von etwa drei Exemplaren (https://maps.google.de/maps?q=43.311469,-0.364722&hl=de&ll=43.311528,-0.365143&spn=0.000493,0.001214&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.311378,-0.365052&panoid=TpAMxOlWc74i_9Mt2zCGxQ&cbp=12,73.77,,0,-18.98&z=20) steht vor der Universität und hört künftig auf den Namen EU-ID 5986 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5986&search=Suche).

Zwei Exemplare von 25 oder 30 Metern Höhe (https://maps.google.de/maps?q=43.312188,-0.363106&hl=de&ll=43.311185,-0.362477&spn=0.002175,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.311185,-0.362477&panoid=hImjrxVhHr4KY9ncVaW7ZQ&cbp=12,333.68,,1,-6.13&z=19) überragen die Avenue Condorcet. Der mehrstämmige Baum heißt künftig EU-ID 5988 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5988&search=Suche) und der schüttere EU-ID 5989 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5989&search=Suche).

Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 12-Dezember-2013, 21:00


Im Parc Lawrence stehen gleich zwei hohe Küstenmammutbäume von etwa 30 Metern Höhe. Der eine steht direkt neben der Straße (https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=43.305334,-0.374463&spn=0.002175,0.002427&t=h&layer=c&cbll=43.305309,-0.374446&panoid=5LeH3SIVVVrik4WOMjU2Jg&cbp=13,308.82,,0,-26.32&z=19) und bildet nun unsere EU-ID 5983 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5983&search=Suche).

Der andere Küstenmammutbaum steht im Inneren des Parks (https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=43.305106,-0.374351&spn=0.000697,0.002427&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.305105,-0.37435&panoid=Bu1AILdn7TyO9IlEmG4PGg&cbp=12,210.71,,1,-11.93) und wird zur EU-ID 5984 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5984&search=Suche).

In der Nähe des Schlosses steht ein weiterer stolzer Küstenmammutbaum (https://maps.google.de/maps?q=43.295289,-0.379662&hl=de&ll=43.295473,-0.37894&spn=0.000697,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.295629,-0.378687&panoid=UtcYwmnevhnXclHt_YXEUw&cbp=12,240.57,,1,-14.65) vergleichbarer Höhe. Er wird nun zur EU-ID 5996 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5996&search=Suche).

Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 12-Dezember-2013, 21:13


Nicht ganz diese Höhe erreicht der Küstenmammutbaum in der Rue des Frères Wright (https://maps.google.de/maps?q=43.306551,-0.367727&hl=de&ll=43.30598,-0.367168&spn=0.001971,0.004855&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.305983,-0.36717&panoid=229kLBZnNRs3B-MGTAMe3w&cbp=12,320.32,,2,-8.93&z=18). Er wird zur EU-ID 5985 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5985&search=Suche).

Ein weiterer KM dieser Größe (https://maps.google.de/maps?q=43.304629,-0.366521&hl=de&ll=43.304356,-0.366787&spn=0.000985,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.304308,-0.366816&panoid=AJuaQTM6Ex79teUAlodoXg&cbp=12,41.07,,1,-20.64&z=19) steht in der Avenue Honoré Baradat und hört nun auf den Namen EU-ID 5993 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5993&search=Suche).

Eine ähnliche Statur hat auch die Sequoia im Cours Lyautey (https://maps.google.de/maps?q=43.305375,-0.367219&hl=de&ll=43.305262,-0.367036&spn=0.002175,0.002427&num=1&t=h&layer=c&cbll=43.305189,-0.367113&panoid=j0coM9c-dyCCqf1Kvu85-A&cbp=12,330.76,,0,-27.59&z=19) (neben dem oben erwähnten jüngeren KM-Kanditaten) EU-ID 5994 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5994&search=Suche).

Deutlich jünger ist schließlich die KM-Gruppe in der Cité Administrative (https://maps.google.de/maps?q=43.309907,-0.363882&hl=de&ll=43.309849,-0.363691&spn=0.001538,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.309725,-0.363753&panoid=TzyoEHQOGhFM_kKAM9m1qA&cbp=12,326.06,,0,-23.92). Das wird nun die EU-ID 5990 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=5990&search=Suche).

Küstige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs an der Seilbahn in Pau
Beitrag von: xandru am 28-Dezember-2013, 23:09
Hallo,

Pau hat sich als sehr ergiebiges Jagdrevier für Küstenmammutbäume erwiesen. Die großen französischen Sequoien – säulenförmig mit Trockenstress – erkenne ich mittlerweile schon ganz gut. Bei diesem jungen, kegelförmigen Baum (https://maps.google.de/maps?q=43.306751,-0.357708&hl=de&ll=43.306535,-0.357496&spn=0.000697,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.306534,-0.357495&panoid=3fw0nIA5mqPSAOcllO1G3Q&cbp=12,321.46,,0,-19.48) jedoch bin ich mir nicht ganz sicher: Kann das ein Küstenmammutbaum sein? Oder ist mal wieder der Wunsch der Vater des Gedanken?

Unschlüssige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs in Pau (Pyrénées-Atlantiques)
Beitrag von: xandru am 03-Januar-2014, 17:35
Hallo,

In Pau habe ich Ende Dezember neben der Allee und den Sequoias dort im Garten noch ein Dutzend weitere Küstenmammutbäume gefunden. Ich poste sie hier nach absteigender Höhe:
  • EU-ID 6230 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6230&search=Suche), Les Sentiers du Roy, 44 m, StreetView (http://2013-12-30: https://maps.google.de/maps?q=43.292796,-0.370998&hl=de&ll=43.292416,-0.371159&spn=0.000697,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.292414,-0.37101&panoid=B5HIcC2PUvcx4m7UlmEc3g&cbp=12,6.94,,1,-7.5);
  • EU-ID 6203 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6203&search=Suche), avenue des Lilas, 38 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.30373,-0.353543&hl=de&ll=43.302621,-0.353134&spn=0.001394,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.30262,-0.353132&panoid=PN1vIsVpV5wdpDZaoOQMXw&cbp=12,341.86,,2,-11.07);
  • EU-ID 6210 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6210&search=Suche), résidence de France, 36 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.300423,-0.353221&hl=de&ll=43.30008,-0.353107&spn=0.001394,0.004855&num=1&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.299618,-0.353442&panoid=treJkg_kSLi5pbtmMuCyDQ&cbp=12,10.26,,1,-16.14);
  • EU-ID 6224 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6224&search=Suche), rue Jules Verne, 35 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.306767,-0.357694&hl=de&ll=43.306515,-0.357378&spn=0.000697,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.306534,-0.357495&panoid=3fw0nIA5mqPSAOcllO1G3Q&cbp=12,318.8,,0,-21.47);
  • EU-ID 6207 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6207&search=Suche), avenue Bie Moulie, 31 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.303734,-0.343728&hl=de&ll=43.303812,-0.344235&spn=0.000697,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.303812,-0.344234&panoid=tS8CyHDfxiuKMWdX3Vl2rw&cbp=12,102.85,,1,-17.2);
  • EU-ID 6209 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6209&search=Suche), avenue Trespoey, 31 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.298907,-0.355268&hl=de&ll=43.298729,-0.356294&spn=0.001394,0.004855&sll=43.298811,-0.355257&sspn=0.000769,0.001214&oq=pau,+stade+na&t=h&z=18&layer=c&cbll=43.298759,-0.356168&panoid=iszCkx-dxcZhaX15-vEj4Q&cbp=12,81.76,,1,-12.37);
  • EU-ID 6204 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6204&search=Suche), allée de Morlaàs, 29 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.303008,-0.352818&hl=de&ll=43.302885,-0.352472&spn=0.000697,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.302925,-0.352374&panoid=ipbgxUgiVJbN9aZ8dtGsDg&cbp=12,279.79,,1,-17.17);
  • EU-ID 6205 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6205&search=Suche), avenue des Lilas, 29 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.304143,-0.354673&hl=de&ll=43.304099,-0.354491&spn=0.000348,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=43.304064,-0.354605&panoid=DENAEM6VB4Pc3wpVXvZ1jg&cbp=12,322.36,,1,-2.17);
  • EU-ID 6199 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6199&search=Suche), avenue Nitot, 28 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.296174,-0.353845&hl=de&ll=43.296081,-0.354368&spn=0.000348,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=43.296081,-0.354368&panoid=0gNOYVTPDEFlUidm7VeD4g&cbp=12,80.59,,1,-15.59);
  • EU-ID 6201 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6201&search=Suche), allée Alfred de Musset, 25 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.296295,-0.361232&hl=de&ll=43.296019,-0.361707&spn=0.000493,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=43.296018,-0.361706&panoid=gHuWiM0GKUNGNXuQbCde5A&cbp=12,51.57,,1,-10.82);
  • EU-ID 6208 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6208&search=Suche), avenue du Général Leclerc, 24 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.304233,-0.343676&hl=de&ll=43.304405,-0.343482&spn=0.000348,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=43.304391,-0.343554&panoid=XuCCokXOnYgkx_piT-_njQ&cbp=12,199.15,,0,-12.49);
  • EU-ID 6225 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6225&search=Suche), avenue du Loup, 22 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.31051,-0.356627&hl=de&ll=43.310573,-0.356487&spn=0.000697,0.002427&num=1&t=h&z=19&layer=c&cbll=43.310439,-0.356504&panoid=dvTabmLkXwYAHGUrLa4TIA&cbp=12,286.96,,1,-3.58);
  • EU-ID 6206 (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=6206&search=Suche), avenue du Général Leclerc, 14 m, StreetView (https://maps.google.de/maps?q=43.303831,-0.345663&hl=de&ll=43.303886,-0.345938&spn=0.000348,0.001214&num=1&t=h&z=20&layer=c&cbll=43.303912,-0.345807&panoid=n8yrrK22_hAIGtQW2lyUOw&cbp=12,148.2,,0,-18.26);
Sortierte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: KMs in Pau (Pyrénées-Atlantiques)
Beitrag von: Mick Rodella am 03-Januar-2014, 18:52
Hallo Wolfgang,

hast dir ja viel Arbeit gemacht! Bemerkenswerte KM-Quote.
ID 6224 ist wirklich (selten) attraktiv.
Wie ermittelst du die genauen Höhen?
Ich würde bei Schätzungen eher in 5-m-Schritten vorgehen.
Der Jüngling scheint mir deutlich kürzer als 35m, eher 20m (?)...

Danke für deine Mühe!
Micha
Titel: Re: KMs in Pau (Pyrénées-Atlantiques)
Beitrag von: xandru am 03-Januar-2014, 20:26
Hallo Micha,

Der Jüngling sieht wirklich ungewöhnlich gut versorgt aus. Daher würde man ihn auch so niedrig schätzen.
Zufällig funktioniert dieses neue Feature von GE seit zwei Jahren auch beim Weinheimer Rekord-KM (49.538287,8.676614). Dort ist der Weg auf 200 Metern und die Baumspitze auf 235 Metern; diese Aufnahme ist aber schon etwas älter.

Das ist in Frankreich in einigen Städten zu haben, auch beim Eiffelturm. Für Deutschland erwarte ich nichts mehr; das hat Google sicherlich als Land der medialen Dinosaurier endgültig abgeschrieben.

Viel Spaß beim Fliegen,
Wolfgang