Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 19-Juni-2010, 09:40

Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2010, 09:40
Liebe Freunde des Hintergrund-Mammuts,

Neben dem Hirsauer Rekordbaum ID 55 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=55&search=Suche) gerät der kleinere Kamerad daneben manchmal etwas ins Hintertreffen.

Leider waren am vergangenen Sonntag die Licht-Bedingungen nicht optimal. Wir waren eigentlich auf dem Weg nach Wildbad, haben dann aber einen kleinen Abstecher an die Landesklinik gemacht. Denn die beiden Wilhelma-Bäume wollte ich schon seit langem trennen.

Jetzt habe ich den kleineren mal ausgegliedert; er hört jetzt auf den Namen ID 10633 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=10633&search=Suche). „Klein“ ist allerdings relativ, denn immerhin hat er einen BHD von 2,11 Metern.

Auch auf den Fotos hebt er sich meist nicht so gut von seinem großen Bruder ab:
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/thumbnails/2/IMG_9349s.JPG) (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_9349s.jpg)

Würdigende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2010, 15:37
Liebe Freunde des Vordergrund-Mammuts ;)

Nach soviel Würdigung von ID 10633 kommen nun Bilder zur ID 55 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=55&search=Suche).

Rechts auf der Wiese ist gerade noch einer der drei Bäume von ID 277 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=277&search=Suche) zu sehen.

Die Messwerte können sich sehen lassen. Wir kamen auf:

Die ersten drei Bilder zeigen die Annäherung von Südwesten her.


Titel: Re: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2010, 15:45


Ferner ein paar genauere Blicke auf den Stamm Nummer 4 in der deutschen Dicken-Meisterschaft. Freilich ist die Messung bei dieser Abholzigkeit auch mit einiger Unsicherheit behaftet.

Das ändert auf jeden Fall nichts an dieser beeindrucken Erscheinung, deren dicke Äste wie Schaukeln über den Boden schwingen.

Detaillierte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: xandru am 19-Juni-2010, 16:16
Hallo,

Wie häff ä sejing in Tschöhrmäni: fiffti pörrsänt of rettwutt is psüchollotschi.

Daher ist mir nicht objektiv klar, ob die Höhen der Bäume eher 28 und 25 Meter sind oder eher 35 und 30 Meter; irgendwo in diesem Rahmen dürften sie sich bewegen. Auf jeden Fall ist der südliche Baum nicht nur schlanker, sondern auch um einige Meter niedriger.

Psychologische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: xandru am 16-November-2011, 22:02
Hallo zusammen,

Anfang November waren wir ja in Hirsau um zu überprüfen, ob dort in der Nähe der Bergmammutbäume etwa  Küstenmammutbäume oder doch eher Thujas gepflanzt sind. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die deutsche Nummer drei oder vier in der Liga der dicksten Bergmammuts fotografiert.

Das erste Bild zeigt ihn von Südwesten (die Hütte wäre links).

Das zweite Bild zeigt ihn von Nordwesten (die Kamera steht neben der Hütte).

Das dritte Bild ist aus der gleichen Richtung aufgenommen wie das zweite, nur aus größerer Entfernung.

Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: xandru am 16-November-2011, 22:04


Das letzte Bild schließlich zeigt den Baum von Osten her – schräg über den abgezäunten Bereich hinweg.

Updatende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: Rainer am 09-September-2013, 23:28
Hallo,

gestern war ich bei leichtem Nieselregen bei den BMs in Hirsau. Etwas überrascht bin ich jetzt doch, dass es zu diesen BMs noch keine Höhenmessungen gibt. Ich fange zunächst mal mit dem großen an. Also die ID55. Die Höhenmessung hat 40,5 m ergeben. Der BHD hat 2,85 m ergeben. Die Messung deckt sich damit halbwegs mit der Messung aus dem Jahre 2007. Passt aber gar nicht zur Messung von 2010. Aber Wolfgang hat ja selbst gesagt, dass das bei der starken Abholzigkeit schwierig ist. Ich war da wohl etwas zu hoch. Auch meine Pflanzpunktmessung liegt mit 3,09 m etwas unter der letzten Messung. Man müsste tatsächlich bei den wichtigen BMs in Deutschland, und da zähle ich diesen hier gewiss dazu, eine Art Höhenmarkierung am Stamm anbringen. Farbpunkt, kleiner Nagel, oder sonst etwas. Die Problematik habe ich ja schon im anderen Thread, bei den Mainau-BMs angesprochen. Dort kommt ja noch das Mulchen dazu. Eine Markierung würde zumindest gewährleisten, dass spätere Messungen in gleicher Höhe stattfinden.

Die anderen BMs folgen später.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: Rainer am 10-September-2013, 08:17
Hallo,

es folgt nun der kleine Bruder, der direkt daneben steht. Die Höhe beträgt 30 m, die Pflanzpunktmessung hat 2,26 m ergeben.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: xandru am 10-September-2013, 11:12
Hallo Rainer,

Vielen Dank :)

Ich habe die Werte ins Wiki (http://mbreg.de/wiki/index.php/Calw,_Hirsau) eingetragen, soweit sie nicht hinter den alten Werten zurückbleiben.

Aktualisierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: Rainer am 10-September-2013, 20:34
Hallo Wolfgang

gern geschehen ;) Die drei kleinen habe ich auch gemessen. Sollte man die nicht im Register untereinander separieren?

Also der, der am nähesten zu den Altbäumen steht, ist 38 m hoch, die Pflanzpunktmessung hat 1,44 m ergeben. Der am äußeren Eckpunkt ist 36 m hoch, Pflanzpunkt beträgt 1,43 m. Der BM, der in der Linie der Altbäume, am äußeren Eck steht, ist 38 m hoch, Pflanzpunktmessung beträgt 1,36 m. Die Höhe der drei BMs finde ich schon Bemerkenswert.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: Bakersfield am 10-September-2013, 21:21
Hallo Rainer,


danke für die tollen Fotos und die aktuellen Messungen der letzten Tage. Hast ja eine ganz schöne Mammuttour hinter dir... ;)


Hier in Hirsau könnte in zwei, dreihundert Jahren tatsächlich Mariposa Grove Feeling aufkommen, nur halt ohne Block in der Hütte... ;D Die passenden Vergleichsfotos hat uns der Ralf ja gerade aktuell geliefert.

Wäre auch ein schöner Platz für einen zünftigen Grillabend dort... 8)


Freiluftige Grüße,

Frank
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: Rainer am 10-September-2013, 21:33
Hallo Frank,

gern geschehen. Leider sind die Bilder bei dem schlechten Wetter nicht so tolle :P Ja, das war eine ganz schöne Tour am Sonntag. Am Samstag war ich ja auf der Mainau, am Sonntag ging es dann Heim. Diese BMs hier waren gar nicht geplant. Ich wollte über dem BM in Ochsenbach nach Hause Fahren. Dann habe ich ein Straßenschild nach Calw gesehen, kurz bevor es auf die Autobahn gehen sollte. Da hat es bei mir im Kopf klick gemacht ;) Gleich ins Navi eingegeben, knapp eine Stunde Umweg. Ok, dann auf nach Calw/Hirsau ;)

Ja, die sind in ein paar hundert Jahren bestimmt ganz schön groß. Ich kann dann ja hier mal aktuelle Maße aus dem Jahre 2300 eintragen 8)

Viele Grüße,

Rainer 
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: Tuff am 24-Mai-2015, 16:20
Schade daß es für die ID55 keine Ünereinkunft gibt, wo genau der BHD gemessen wird (Differenz der Daten von Rainer und Wolfgang). Hier müsste man wirklich mal eine bestimmte Stelle festlegen und markieren.

Zur Bestimmung des Pflanzpunktes könnte man auch mal einen alten Förster o.ä. befragen oder nach Hinweisen suchen, ob der Boden um die Hütte abgetragen / planiert wurde.

(Ich würde die Werte von Rainer in Register (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=55&search=Suche) und Wiki (http://mbreg.de/wiki/index.php/Calw,_Hirsau) übernehmen.)
Titel: Bergmammutbaum bei Hirsau
Beitrag von: Dampflok18201 am 31-Mai-2015, 21:39
Hallo Mammutbaumfreunde,

genaue Standort: Landesklinik Nordschwarzwald Lützenhardter Hof 75365 Calw 200 Meter Richtung Norden vom Parkplatz. Bei Hirsau.

Gruß

      Martin


Titel: Re: Bergmammutbaum bei Hirsau
Beitrag von: Tom E am 31-Mai-2015, 21:50
Hallo Martin,
könntest du weitere Bilder bereits gemeldeter Mammutbäume bitte in (meist) bereits vorhandenen Threads hochladen?

Diese Bäume findest du z.B. hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5562).

Das wäre sehr nett von dir, da passen aktuelle Bilder der Bäume dann wunderbar hin.  :)

Gruß
Tom

Edit Bakersfield: Tom, ich hab's direkt zusammengeführt. Bestimmt denkt Martin beim nächsten Mal dran... :)
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: heiquo am 03-März-2018, 19:45
So,

und auch hier ging`s vorbei. Ein schönes Eckchen mit toller Baumkulisse! Hier gab es ein paar schöne dicke grüne Zapfen vom Platzhirsch und seinem "Schmalen" daneben. Dazu noch die 3er Gruppe.  Super Bilderwetter!
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: heiquo am 03-März-2018, 19:47
...
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: heiquo am 03-März-2018, 19:49
....
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: heiquo am 03-März-2018, 19:51
....
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: heiquo am 03-März-2018, 19:53
...ja viele Bilder, aber sie lohnen :P
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: frechdachs612 am 03-März-2018, 21:14
Hallo Heiko,


was für tolle Bilder!! 8)
Hast das Wetter richtig genutzt!


LG,
Dietmar
Titel: Re: Neues aus Hirsau
Beitrag von: Sischuwa am 04-März-2018, 09:24
Auch hier.....schöne neue Bilder!