Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: denniz am 04-November-2011, 21:27

Titel: Burl und Kallus
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 21:27
Hallo!

Weiss jemand etwas über den Zusammenhang von Burl und Kallus?

Bei der Stecklingsvermehrung von KMs treten manchmal sehr grosse
Kalluswucherungen auf, die ebenfalls neue Triebspitzen erzeugen.
Titel: Re: Burl und Kallus
Beitrag von: Bakersfield am 25-Januar-2012, 23:16
Hi Denniz,

hoffe deine Frage ist noch aktuell... ;)

Da ein Burl ja die Reaktion auf eine Wunde im Kambium zu sein scheint, kann ich mir als einzige Paralelle nur vorstellen, dass der Kallus auch eine Art Wundverschluss sein könnte.

Da dieser ja aber auch ein Vorstadium der Wurzelbildung ist, erscheint mir das nicht wirklich schlüssig.

Interessanterweise habe ich über die Burls letztens gelesen, dass man aus einem frischen Stück KM-"burlwood" (mit Kambium) neues Grün wachsen lassen kann. Das heisst, wenn man das Holz wässert, bilden sich viele kleine Neuaustriebe. Oder man pfanzt das Burlholz in die Erde und ein neuer Baum treibt aus... :) Schon faszinierend diese Spezies... 8)

Und hier ist die Quelle und das Zitat dazu: http://www.nps.gov/history/history/online_books/shirley/contents.htm (http://www.nps.gov/history/history/online_books/shirley/contents.htm)

"Redwood burl products.—The burl is an excrescence which grows on the trunk or the surface roots of the Coast Redwood. It does not have the grain of ordinary wood sections. It is unusually durable, and takes a fine polish. Pieces of burl containing growing tissue are used as table decorations; when placed in water, they develop a beautiful foliage which continues to form for a year or more. It is possible indeed, though not usual, to grow a new tree by planting a piece of burl. Sections as much as eight feet across are sometimes obtained. Tables and other articles of furniture are made from them and command high prices. Numerous small articles, such as napkin rings, pin trays, collar boxes, and matchsafes are made from Redwood burl. The Sierra Redwood produces a knotty growth which does not have the value of the real burl and usually is not dignified by the name."

Grüße aus dem Westmünsterland,

Frank
Titel: Re: Burl und Kallus
Beitrag von: TaunusBonsai am 26-Januar-2012, 07:16
Moin zusammen,

in den nordkalifornischen Holzschnitzerläden gab es ganze Bottiche mit etwa faustgroßen Stücken von Burl-Abschnitten. Diese feuchtgehaltenen Stücke hatten alle kleine KM-Triebe.
Der Holzschnitzer meinte zwar, der Transport nach Europa mit'm Flieger wäre kein Problem, wir haben's aber trotzdem gelassen, zumal wir den größten Teil der Rundreise noch vor uns hatten.


trockener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Burl und Kallus
Beitrag von: denniz am 29-Januar-2012, 21:28
Hi Frank!
Ja, die Frage ist noch aktuell :),
Danke für den Link!
Ich habe bei der Stecklingsvermehrung von KMs bemerkt, das sich manchmal eine Kalluswucherung
anstelle von Wurzeln bildet. Aus dem Kallus treiben eher neue Seitentriebe als Wurzeln.
Micha sagte er schneide den Kallus weg und stecke neu, damit der Steckling bewurzeln kann
....mich interessiert natürlich auch was passiert,
wenn man den nicht wegschneidet, sondern weiterwachsen lässt.

lg denniz