Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 15-Oktober-2011, 12:24

Titel: Qualitätssicherung
Beitrag von: xandru am 15-Oktober-2011, 12:24
Liebe Mammutfreunde,

In den letzten Monaten habe ich ja ein paar Seiten zu den Rekordbäumen in Deutschland erstellt.

Vor drei Wochen wollte ich „mal schnell“ die Rekord-BMs in Europa in eine Liste bringen, allerdings ist allein die zweite Seite nun schon seit einigen Tagen in Arbeit (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Bergmammutb%C3%A4ume_in_Europa).

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Einträge der Top-Bäume im Deutschland-Register eine bedeutend höhere Qualität haben als im Europa-Register. Zu diesem Thema habe ich mal zwei Seiten aufgemacht:In sehr vielen Fällen fehlen im Europaregister ausgerechnet für Rekordbäume baumgenaue Koordinaten und navigierbare Adressen (Straße+Gemeinde). Viel zu oft fehlen überhaupt Bilder oder brauchbare Bilder. Häufig fehlt das Datum der Messung.

Bei der Dickenmessung vergleichen wir Messungen in 1,0 Metern, in 1,3 Metern, in 1,5 Metern und Messungen, bei denen die Höhe gar nicht bekannt ist (nun, wenigstens dieses Problem will die Technik-Gruppe endlich lösen). In einigen Fällen bin ich mir nicht sicher, ob die angegebene Messhöhe überhaupt stimmt, weil sich so mancher Experte nicht auf die Messhöhe 1,30 einlassen will.
Die Technik-Gruppe hat sich lange überlegt, ob wir das Deutschland-Register und das Europa-Register zu einem einzigen Register zusammenlegen sollen. Gerade aber der immense Unterschied in der Datenqualität hat uns vor wenigen Tagen dazu bewogen, diesen Schritt noch nicht zu gehen.

Vergleichende Grüße,
Wolfgang