Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: piju am 15-September-2011, 23:03
-
Grüß Euch.
Heute ist es mir endlich gelungen, "meinen" hier größten Baum zu vermessen. Die Daten habe ich im Update schon bekanntgegeben, hier aber nochmal die wichtigsten Fakts:
Höhe 40m, DBH 2.58m, Umfang am Sockel 13,5m, man braucht 30 Schritte, um das Prachtstück zu umrunden. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht so toll, aber ich mußte die Gelegenheit nützen.
Die ersten beiden Bilder zeigen den Baum so, wie er in der Umgebung sich präsentiert.
-
.... und hier der 2. Teil der message.
Liebe Grüße, Judith
-
Hallo Judith,
Ich finde die Bilder sehr schön; vielleicht sieht man sogar mehr als das bei strahlende Sonne der Fall wäre.
Und ich finde es erstaunlich, dass ein Baum aus den 1870er-Jahren mal nicht von diversen Blitzen gezeichnet ist.
Habt ihr mit einem Luftballon gemessen?
Luftige Grüße,
Wolfgang
-
Hallo Judith,
das ist ein ganz besonderer Baum. Einfach Klasse !!! :)
Wie Wolfgang schon gefragt hat: Wie habt Ihr die Höhe gemessen ?
Neugieriger Gruss
Jochen
-
Grüß dich Wolfgang, servus Jochen.
Es ist richtig, wir haben einen Ballon verwendet, allerdings bin ich mir trotzdem nicht sicher wegen der Höhe. Ein Spezialist könnte das sicher noch korrigieren. Es war zwar kein Wind, trotzdem kann die Optik täuschen, denn man müßte einen Ort zur Beobachtung finden, der die Möglichkeit gibt, die Baumspitze in Augenhöhe zu haben und sicher sein zu können, daß der Ballon auf gleicher Höhe ist, wo findet man das schon im Gelände. Ich habe gleichzeitig mit der "alten" Methode gemessen, also Maßlatte und hochrechnen. Plus - minus wird die Höhe zirka stimmen, die Unsicherheit dabei bleibt aber.
Ich habe im Gimp zwar die Möglichkeit der Vermessung ausprobiert, aber es sind nur große Fragezeichen im Gehirn entstanden. :-\ :-[ ;D
lg Judith
-
Hallo Judith,
Ich kann dein Messergebnis bestätigen. Auf dem Bild „Payerbach_ID276_BM.jpg“ ist die Person etwa 30 Pixel groß und der Baum 700 Pixel. Wenn die Person um die 1,70 oder 1,75 groß ist, ergeben sich nach dem Dreisatz Werte zwischen 39,6 und 40,8 Meter.
Dabei ist der Foto-Standort auf halber Höhe des Baumes optimal gewählt. So ist die optische Verkürzung durch die Perspektive am kleinsten.
Zustimmende Grüße,
Wolfgang
-
JIPPI !!! Auch ein blindes Huhn findet ab und an ein Korn. Danke für die Bestätigung. ;D Judith
-
Ach - übrigens - wer ist denn die nette Dame auf dem Bild
Payerbach_ID276_BM_17.jpg
8)
-
cèst moi, jùdith
-
Entends-tu me siffler ?
;)
-
merci, mon ami
-
:-[
-
ist ja nur Spaß, soll auch so sein, gehört dazu, schließlich warst du mein erster Kontakt in eurer "Familie".
Liebe Grüße an dieser Stelle an All meine Freunde dort im Westen.
-
ist ja nur Spaß, ...................schließlich warst du mein erster ....
:'( :'( :'(
.... aber ich war der Erste !!! :)
;)
8)
-
Servus Jochen, ja du warst mein Erster ....
.... und dir ist es auch zu verdanken, daß ich geblieben bin, nach dem Anfangs - politischen - Gemetzel.
Wäre doch schade gewesen, wenn ich mich verjagen hätte lassen. (Siehe "Österreich - das Land der Mammutbaumschätze").
SCHÖNEN GUTEN MORGEN ÜBRIGENS, LIEBE COMMUNITY, bin a bisserl dramhappert heute, das heißt zu deutsch, ich hatte zu wenig Schlaf.
lg Judith
-
Hallo Judith!
Ein wahrer Prachtbaum! Meinen Glückwunsch! 8m Umfang sind schon ein Wort......
Gruß Wayne
-
Guten Morgen Judith,
der Baum ist echt Extraklasse... :)
So ein Wuchs bei einem 18xxer ist mir bisher noch nicht untergekommen. Ganz abgesehen davon, dass der stärkste den ich bisher gemessen habe "nur" DBH 2,50m hatte.
Das mit der Höhenmessung spare ich mir aber immer. Bin wohl zu faul. Oder ich gucke mir stattdessen lieber noch einen weiteren Baum in der Gegend an... ;)
Bin gespannt auf deinen nächsten Baum.
Grüße,
Frank
-
Servus Frank. Hast du dir "meine" Bäume im Register schon mal angeschaut? Da sind schon ein paar mehr große drinnen. Orte: Payerbach, Gloggnitz, Reichenau an der Rax, Pitten, Salzburg - Mirabell. lg Judith