Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Abgänge und Zerstörungen => Thema gestartet von: sequoiaundco am 30-August-2011, 11:25

Titel: Schicksal dreier „Martins“ geklärt
Beitrag von: sequoiaundco am 30-August-2011, 11:25
Schicksal dreier „Martins“ geklärt:
 
2 Küstensequoien, Selektion Martin, von Frau Dr. Martin beschrieben (DDG Mitt. 77),
1975 gepflanzt, 1984 gemessen mit 4,75 und 6,60 m Höhe, sind in den Wintern 1983/4
bei -21o völlig erfroren. Eine Ersatzsequoia, Burgholzsteckling von mir gezogen und geliefert, wurde 1987 gepflanzt (heute 26 m, BHD 80 cm). Bei exponierter Stellung  zeigte sie in den letzten 24 Jahren keinerlei (Frost-)Schäden weder an Nadeln noch Trieben. Wie bei allen Burgholzstecklingen ist leider die exakte Herkunft unklar (Schenck-Grove, Tervuren, Cour Cheverney).
 
1 Sequoiadendron stammt auch von den Martins. Er wurde 1975 gepflanzt, ist heute 22 m hoch und 112 cm dick. In der Spitze leicht verzwieselt, hat er sich erst kürzlich zu einem neuen, krummen Leittrieb entschieden.

Im Garten steht auch noch eine Sequoia s. „adpressa“, ca. 3 m hoch. Sie wird wg. Ihrer Wüchsigkeit nah am Haus jährlich als Weihnachtsgrün verarbeitet und ist entsprechend vieltriebig.

Chris (sequoiaundco)