Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: Chris. am 28-August-2011, 21:27
-
Hallo,
Nachdem ich am 1.08 Anzuchtsversuche im größeren Stil begonnen hatte kamen nach 14 Tagen die ersten Keimlinge ans Licht. :)
Habe zur Aufzucht ein Aquarium im Außenbereich und einen Kunststoffbehälter in der Wohnung genommen.Letzteres schien deutlich besser zu gelingen.Keine Ahnung ob es an dem milderen,kühleren Klima drinnen lag aber sie wuchsen deutlich schneller.Hoffe sie haben das Eintopfen überstanden.
Re: Es sind jetzt insgesamt 11 Pflanzen die pikiert wurden :D
Grüße Chris
-
Hi Chris,
kleiner Tip, um schöne gleichmässige BMs zu bekommen, kannst/solltest
Du die Töpfe regelmässig mal drehen. ;)
Viel Glück und Spaß, weiterhin beim züchten.
M.f.G. Tim
-
Nabend ähh Moin Tim,
Ich dreh die Dinger fast täglich. ;D
Sind sehr Lichthungrig die Burschen.
Gruß Chris
-
Es hat sich wieder was getan ;D
Einer hat es besonders eilig.
Es sind nach wie vor 12 Bäume.
-
Und noch eins :)
-
Wie versprochen halt ich euch auf dem laufenden. :)
Bis jetzt lief alles glatt sodass kein Bäumchen eingegangen ist.
Hoffe das fehlende Licht wird den Bäumen zu dieser Jahreszeit nichts ausmachen.
-
Nabend Chris,
ich hatte vor 2 Jahren auch BM im August ausgesaet. Diese haben dann in einem Raum auf der Nordseite überwintert, weil ich wo anders keinen Platz hatte. Haben also nie die Wintersonne gesehen und haben trotzdem überlebt.
Gruß Pungitius
-
Nabend,
Na,dann mach ich mir deswegen keine Sorgen.
Habe schon überlegt sie ins Treppenhaus zu stellen da ich wohl oder übel irgendwann etwas heizen muss und die Bäume dann zu trocken werden könnten.
Sie stehen dann aber vor einem Ostfenster und bekommen noch weniger Licht.
Da das wie du sagst aber nicht so schlimm wäre ist das ne gute Möglichkeit.Für draußen sind sie einfach noch zu klein.
Grüße Chris
-
Sie stehen dann aber vor einem Ostfenster und bekommen noch weniger Licht.
Hallo Chris,
im Osten geht die Sonne auf, Westen geht sie unter. ;)
Die Bäumchen standen im HW-Raum bei normaler Raumtemperatur und die Anzuchtschale, in der sie standen, ist auch des öfteren ausgetrocknet. Hatte zu dem Zeitpunkt wenig Zeit mich um sie zu kümmern.
Gruß Pungitius