Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Chr. Peter am 11-Juli-2011, 13:38

Titel: BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: Chr. Peter am 11-Juli-2011, 13:38
Hallo Freunde der Waldbergmammutbäume,

mit der ID 629 ist der Bergmammutbaum von 1902 im Wald bei Reutlingen-Sondelfingen im Register erfaßt und seit heute auch mit einem aktuellen Foto im Wiki.

Bei diesem Naturdenkmal-Baum steht eine Infotafel mit den Angaben:
Höhe 45 Meter
Umfang in 1,30 Meter Höhe: 6,10 Meter, daraus ergibt sich ein DBH von 1,94 Meter.

Allerdings steht nicht dabei, wann gemessen wurde. Es bleibt auch unklar, wann die Infotafel aufgestellt wurde.

Bei einer Bahnfahrt von Reutlingen nach Stuttgart ist der Baum kurz vor Metzingen gut zu sehen. Er wächst ein großes Stück über den umgebenden Wald hinaus.

Hier sind drei Fotos vom April 2011:

Zugfahrende Grüße, Christof
Titel: Re:BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: Joachim Maier am 11-Juli-2011, 17:06
Dem Text würde Michael ("Tuff") widersprechen, da er die wenigen (Primär-)Quellen nicht als wissenschaftlichen Beleg akzeptiert.

Ich würde sagen: Es ist noch nicht definitiv bewiesen, aber auch nicht widerlegt!

wissenschaftlicher Gruß

Joachim
Titel: Re:BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: xandru am 11-Juli-2011, 18:13
Hallo Christof,

Die ID 629 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=629&search=Suche) ist auch uns entfernt ;) bekannt, denn sie ist auch von der Straße zwischen Metzingen und Tierheim ganz gut zu sehen. Allerdings waren wir noch nicht dort; die Anfahrt scheint ein wenig umständlich zu sein.

Leider fehlen aktuelle Messwerte ebenso wie ein gutes Foto des ganzen Baumes. Immerhin scheint er ja recht nah am Waldrand zu stehen.

Auf jeden Fall hat die ID jetzt schon einmal ihren eigenen Thread.

Vielen Dank,
Wolfgang
Titel: Re:BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2011, 12:54
Das schöne Wetter und ein unterrichtsfreier Tag waren heute für mich Anlass genug, nach Reutlingen zu fahren. Dass ich auf dem Weg dorthin drei neue Standorte aufgesucht und ein halbes Dutzend Bonusbäumchen gefunden habe, steht auf einem anderen Blatt.

Das Bild rechts stammt von Lutz, auch wenn ich das Jahr nicht lesen kann. Meine Bilder muss ich noch bearbeiten.

Im Register steht ein Brusthöhendurchmesser von 1,95 Metern, ohne Jahr. Heute habe ich Umfänge von 6,77 und 6,83 ermittelt; das macht einen Durchmesser von 2,16 Metern :D

Auffällig sind die starken Bündel. Der Baum ist sehr abholzig; das Messen artet fast in Sport aus. Das trifft sich gut, denn die Zufahrt ist wunderbar ausgeschildert mit „Waldsportpfad“; der Parkplatz liegt vielleicht 200 Meer nördlich des Baums.

Der Standort liegt fast auf dem höchsten Punkt eines abgeplatteten Hügels. laut topographischer Karte in 410 Metern Höhe; der Waldrand Richtung Sondelfingen zu folgt in etwa der 405-Meter-Linie. In unmittelbare Nähe stehen Farne; Feuchtigkeit ist also im Boden vorhanden.

Updatende Grüße,
Wolfgang
   (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5491.jpg)
Titel: Re:BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: derTim am 12-Juli-2011, 16:14
Das Bild rechts stammt von Lutz, auch wenn ich das Jahr nicht lesen kann.
Hi Wolfgang,
das Bild ist von 2004  ;)
Erkannte Grüsse Tim
Titel: Re:BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2011, 22:12
Hallo Tim,

Die EXIF-Daten sprechen in der Tat von September 2004. Außerdem erfahren wir, dass das Foto ohne Blitzlicht aufgenommen wurde.

Hier kommen drei Fotos, die den Baum etwa von Norden zeigen, vom Sträßchen zum Waldparkplatz.

Annähernde Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: xandru am 12-Juli-2011, 23:36
Hallo nochmal,

Hier kommen noch drei Bilder dieses Baumes.

Das erste zeigt den Eingang in den Wald; der Baum steht etwa zehn Meter hinter der Bank. Leider ist die Beleuchtung am Vormittag nicht so günstig; im Abendlicht könnte die Szene besser aussehen.

Die beiden anderen zeigen den Stamm aus zwei verschiedenen Richtungen.

Das beste Bild des gesamten Baumes lässt sich wahrscheinlich sowieso im Winterhalbjahr aufnehmen, wenn die Laubbäume nicht so stören.

Suboptimale Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: xandru am 25-Juli-2011, 21:06
Hallo,

Kommen wir nun zu etwas völlig anderem… ;)

Pythonistische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: BM von 1902 im Wald bei Reutlingen
Beitrag von: Klaus am 15-Juni-2015, 21:43
Hallo zusammen,

in Reutlingen-Sondelfingen habe ich
ID 629 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=629&search=Suche)
besucht. Den BM mit seiner großen Krone konnte ich schon von weitem sehen. Die Anfahrt sollte
leichter sein als erwartet. Ich habe es zu den Kleingärtnern und dem Waldsportpfad versucht.
Es hat sofort gepasst. Ein schattiger Waldparkplatz 200m vom BM entfernt war bei großer Hitze ideal.
Den ganzen BM zu fotografieren ist bei der üppigen Vegetation im Moment sehr schwierig.
Hier bietet sich das zeitige Frühjahr geradezu an. Aus vier Richtungen konnte ich den BM
höhenvermessen. 39m mehr gab die Messung von diesen Standorten nicht her.

VG
Klaus