Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: JNieder am 22-Mai-2011, 15:44
-
..... in Enschede stehen. ???
Diese Stadt ist nur ca. 34 Km entfernt.
Also haben wir unsere Bikes gesattelt und sind da mal eben rübergeritten.
Der wirklich stattliche Baum steht dort im Abraham Ledeboerpark (http://www.ledeboerpark.nl/) und wurde 1890 vom Textil-Industriellen Ledeboer gepflanzt.
Wie auf dem einen Schild zu lesen ist,
hat man den Baum irgendwann schon mal (für die Zukunft ;))gemessen.
Natürlich habe ich das mal kurz überprüft und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:
BHD in 1,30 m Höhe : 2,32m (Umfang also statt 7,50 m nur 7,29 m)
Baumhöhe: 28,06 m (statt 35 m)
Vom Parkplatz aus, wo wir die Bikes abstellten,
sollten es bis zum BM ca. 1.100m "zu Fuß" sein,
tatsächlich waren es aber nur ca. 500m.
NL ist ein kleines Land,
daher macht man es offensichtlich im Land selbst alles etwas größer. ;D ;D ;D
Hier nun die Bilder:
-
Moin Jochen,
ein schöner Baum! Macht uns schon einen kleinen Vorgeschmack für die nächsten Tage, wir wechseln jetzt das Thema von Küstenmammuts zu Bergmammuts...
wechselbereiter Gruß aus Garberville vom Ralf
-
Hi Jochen...
...sehr schöner BM...ganz toll auch der Seitenast.l... ::)
-
Hallo Jochen,
da hast Du einen wirklich beeindruckenden Burschen entdeckt! ;)
faszinierte Grüße
Joachim
-
Liebe Community,
habe ja beim letzten Treffen einigen Leuten ein Tütchen mit Samen von diesem Baum gegeben.
Selbst habe ich einige behalten und ausgesäht.
Seit ein paar Tagen ist auch etwas zu sehen. :D
Look the pictures.
Gekeimte Grüsse
Jochen
PS.:
Hatte noch jemand Erfolg ?
-
Moin,Jochen !
Mir erschien Juli als Aussaat-Termin etwas zu spät,ich werde die Samen des niederländischen Baums im kommenden Frühjahr (Ende März/Anfang April) aussäen,zusammen mit dem Saatgut aus Naumburg,Zierenberg,Whitaker Forest und vom General Sherman.
LG Michael
Pee Ess : Wie lange hat es gedauert,bis die Sämlinge gekeimt sind ? Ich hatte schon sehr unterschiedliche Keimzeiten.
-
........Wie lange hat es gedauert, bis die Sämlinge gekeimt sind ? Ich hatte schon sehr unterschiedliche Keimzeiten.
Hi Micha,
4. oder 5. Juli - 5. August, also ziemlich genau 1 Monat.
LG
Jochen
-
...Wow ! Dann sind sie genauso flott wie die Sämlinge des Naumburger Baums.
Flotte Grüße ! Michael :)
-
Hallo Community,
nachdem mir der Enscheder Pracht-BM (als einer der wenigen im erweiterten Grenzgebiet) noch nicht in natura begegnet ist, werden wir dies morgen mal nachholen.
Falls wir in den dortigen Park reinkommen, werden wir uns dann auch mal den NL-Rekord-UM anschauen, der in Oldenzaal zu finden ist. Guckt ihr hier (http://www.monumentaltrees.com/nl/nld/overijssel/oldenzaal/1016_parkkalheupink/1796/)... ;)
Wenn mich nicht alles täuscht dürfte der mit einem BHD von 1,63m auch bei uns in der Liste der einstämmigen UMs den Spitzenplatz einnehmen... 8)
Außerdem gibt es da auch noch ein paar andere sehenswerte Bäume. Falls ich da für jemanden auf Saatgutjagd (ist wohl nicht die beste Zeit, was?) gehen soll, müsst ihr es sagen. Es scheinen aber alles Solitärbäume zu sein. Hier sind einige Bilder (http://www.monumentaltrees.com/nl/nld/overijssel/oldenzaal/1016_parkkalheupink/).
Und, Jochen und Alexa, falls ihr mitkommen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen... :D
Ich melde mich dann in den nächsten Tagen mit einem Fotobericht zurück.
MB-Expeditionistische Grüße,
Frank
-
Und, Jochen und Alexa, falls ihr mitkommen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen... :D
Wann denn genau ? Nachmittags wäre OK !
Übrigens: Da gibt es keine Öffnungszeiten ........... in NL ist immer auf ! :P
:)
Gern anschließender Gruss
Jochen
-
Hi Jochen,
hast gleich 'ne PM.
-
Du auch ......... :P
-
Hallo zusammen,
der Weg hat sich gelohnt, meine Speicherkarte ist jedenfalls so prall gefüllt, dass ich die Bilders auf die Schnelle hier nicht nachbearbeitet und eingestellt bekomme... ;)
Daher für den Anfang nur zwei Appetizer.
Es war ein herrlicher Nachmittag bei schönstem Sonnenschein und lauer Frühlingsluft, den wir heute in Enschede und Oldenzaal verbracht haben. Alexa, Chiara und Jochen waren mit dabei und Jochen wird sicherlich auch bald von einem "richtig geilen" UM-Stamm berichten können... ;) Und der BM ist einfach eine Wucht... 8)
Hier also zwei erste Bilder. Später dann mehr Bilder (aus Vreden und Rhede) und einige beeindruckende Zahlen... :o
Grenzwertige Grüße,
Frank
-
.......und Jochen wir sicherlich auch bald von einem "richtig geilen" UM-Stamm berichten können... ;) .......
Rrrrrichtig, ist aber jetzt noch zu früh dafür ! :P
Müder Gruss
Jochen
-
Moin together ! ;)
Wie Frank schon schrieb, hatten wir uns zu einem kleinen Ausflug verabredet.
Frank und Claudia brachten noch ein nettes befreundetes Pärchen mit.
Das Wetter sah zuerst regnerisch aus,
aber wir hatten durchgehend blauen Himmel und nicht einen einzigen Tropfen Regen. :)
Das erste Ziel war natürlich der Riese im Abraham Ledeboerpark.
Wie vor einem Jahr stand der Baum noch an der gleichen Stelle. :P
Habe die Höhe nochmals mittels Nikon Laser 550A (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5535.msg73076#msg73076) neu vermessen.
Letztes Jahr hatte ich meinen Eigenbau (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=864.msg4345#msg4345) dafür benutzt.
Differenz: 14 cm.
Möglicherweise ist er ja auch zwischenzeitlich gewachsen.
Neue Höhe also 28,20m.
Nun aber ein paar Bilder von diesem Tag.
Sicherlich hat Frank dazu auch noch einiges zu bieten.
-
.......
Danach ging es weiter nach Oldenzaal in den Park Kalheupink ............
-
Und nun mein Beitrag zu diesem Prachtbaum... :)
Nachdem ich bereits fasziniert von den gesehenen Fotos war, bin ich noch begeisterter nach der Begegnung in natura!!
Ein Hammer-BM mit einer mächtigen und verwegenen Ausstrahlung, der meiner Meinung nach durchaus das Zeug zu einem würdigen Grizzly Giant-Ersatz hat, sollte dieser in den nächsten Jahrhunderten seiner bedenklichen Neigung nachgehend einfach umkippen... ;) :( ???
Alleine die Menge der verschlungenen Starkäste, von denen aber besonders die über dem Boden hängenden eher früher als später zu brechen drohen, hebt ihn da auf eine Stufe für sich. Besonders krass der Schaukelast, der sich zur Mitte hin verdickt nur um dann skurillerweise direkt am Stamm schlanker zu werden. Soviel zum Thema "limb buttress". Da hat dieser Kollege in der BM-Grundschule wohl mit Mumps und Fieber gefehlt... ;D
Ebenso ungewöhnlich ist der große Riss in einer Beuge dieses Astes, der dort wie eine uralte Wunde klafft und mittendrin einen dicken Burl präsentiert. Das Alles zusammen mit dem knirschenden Geräusch, wenn jemand an dem Ast hängt, lässt nichts Gutes erwarten... :'(
Aber so ist der Lauf der Dinge im langen BM-Leben. Existenziell wichtig ist dieser Ast für den Baum nicht... Kollege "GG" (siehe oben), Sherman & Co. haben da ganz andere Kaliber abstürzen lassen... ;)
Nun also noch meine Fotos vom Sonntag, wobei ich leider schlechte Nachrichten wegen des Selbstauslösergruppenfotos habe. Irgendwie muss das aufliegende Objektiv den Autofokus behindert haben, so dass von 9 Personen (7 Menschen und zwei Hunde... ;D) nur 1,5 leidlich scharf geworden sind. Ich verrate nicht welche und die Bildbearbeitung ging an dieser Aufgabe ebenfalls in die Knie... :(
Also schaut schon einmal in euren Terminkalender, Jochen & Co., das werden wir wohl wiederholen müssen... :D
Naaa gut, wenn's unbedingt sein muss... ;D ;D
SonntagsnachmittagsBMsliebend e Grüße,
Frank
Edit: Sorry Jochen, auch hier habe ich in meiner Begeisterung ganz unsere Messungsergebnisse unterschlagen: Umfang 7,32 m = BHD 2,33 m, lasergemessene Höhe 28,2 m.
-
...and so on...
-
Hallo,Frank,hallo,Jochen !
Wow,was für 2 geniale BM´s ! Schade,daß sie so weit entfernt stehen :(. Aber :
...habe ja beim letzten Treffen einigen Leuten ein Tütchen mit Samen von diesem Baum gegeben... .Da ich so ein "Leut" bin,kann ich mir Klein-Versionen von dem Enscheder BM heranziehen.Das Saatgut ist seit dem 14.4. ausgesät,mal sehen,was wird :).
@Jochen : Wie weit sind deine Sämlinge vom letzten Jahr ?
LG Michael
-
@Jochen : Wie weit sind deine Sämlinge vom letzten Jahr ?
Nach 3 Monaten umgefallen - habe sie wohl falsch behandelt. :'(
Aber wir haben am Sonntag wieder viele kräftige Zapfen pflücken können,
d.h., auf ein NEUES ! :)
Wiederholender Gruss
Jochen
-
Nach 3 Monaten umgefallen - habe sie wohl falsch behandelt. :'(
Aber wir haben am Sonntag wieder viele kräftige Zapfen pflücken können,
d.h., auf ein NEUES ! :)
Ich habe langsam den Eindruck,daß 2011 kein gutes Jahr für BM - Sämlinge war.Von meinen Naumburg - Sämlingen sind etliche von einer Maus o.Ä. abgefressen worden,die 2010er Schotten sind Opfer von Botrytis geworden :(.That´s life.Vom 2012er Jahrgang verspreche ich mir Einiges :).
Zuversichtliche Grüße ! Michael
-
Hallo Fans der verwegenen Alten,
als einer der schönsten BMs der Niederlande hat der Ledeboer Grizzly natürlich auch auf Monumental Trees seine Fans.
Ein aktueller Besucher war angesichts des erhöhten Braunanteils etwas besorgt. Ich denke, das ist noch im normalen Rahmen nach diesem trockenen Frühjahr/Sommer, hoffe aber, dass man dort aufmerksam ist und eine eventuelle Verschlechterung des Zustandes nicht ignoriert. Daher habe ich auch einen Kommentar hinterlassen.
Hier seht ihr das Foto und die Seite des Baumes: http://www.monumentaltrees.com/nl/fotos/26052/
Noch nicht beunruhigte Grüße,
Frank
-
Völlig normales brownout......kein Grund zur sorge.....