Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Michael D. am 07-Mai-2011, 09:44

Titel: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 07-Mai-2011, 09:44
Hallo,Mammutbaum-Freunde !  

Seit etwa einem Jahr hatte ich eine Art Informationssplitter,daß es in Nordhessen einen großen Berg-Mammutbaum geben soll.Es war mir lediglich bekannt,daß er im Raum Kassel steht,d.h.,weder Ort noch sonstige Daten.Da es große BM´s in NH recht selten gibt,war ich doch ziemlich gespannt.
Wenn Zeit war,habe ich immer mal recherchiert,und per Stichwortsuche vesucht,den Baum zu finden.Meist bin ich dann bei etwas Anderem gelandet,mal waren es kleine Bäume,oder es gab eine Verlinkung zu Berichten aus anderen Bereichen.
Im Herbst dachte ich ja,ich hätte ihn,als ich bei einer anderen Sache auf Gugel Örs in Waldeck zufällig einen riesigen Schatten entdeckte,der wie ein BM aussah.Bei unserer Tour an den Edersee stellte sich das Ganze als Totalverarsche in Form von 2 hintereinanderstehenden Lärchen heraus,die zusammen auf dem Gockelbild einen großen Schatten ergaben.Na ja,mal verliert man,mal gewinnen die Anderen...:-\. Irgendwie war ich doch etwas frustriert,obwohl unser Ausflug recht schön war.Es fanden sich dann,wie bekannt,doch noch etliche Jungbäume.
Trotzdem brannte und ätzte der Gedanke an den Großen immer mal phantommäßig in mir herum (daher der Name 8)).Es folgten von Zeit zu Zeit weitere Versuche,ihn zu finden.
Dann - Bingo ! Vor 2 Wochen entdeckte ich einen Hinweis auf die Gegend von Wolfhagen.Bei weiteren Recherchen entdeckte ich eine ältere Auflistung,in der ein BM verzeichnet war,mit verschiedenen Daten versehen.In einem anderen Bericht kam das Schloß/Burg Elberberg im OT Elbenberg (nein - die Bewohner haben nicht bei "Der Herr der Ringe" mitgewirkt :D) ins Gespräch,das in einem Landschaftspark im englischen Stil liegt.Es wurde auch im Verlauf des Berichts von einem Mammutbaum berichtet.
Jetzt war klar,daß wir dort hinfahren werden.
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg
Beitrag von: Michael D. am 07-Mai-2011, 09:51
Schon von Weitem zeigte sich,daß sich die Suche gelohnt hat ! Der Riese steht -ähnlich wie in Schotten- in einem alten Pflanzgarten,eingefaßt von einer Reihe Fichten.Der Baum steht weitgehend frei und hat optimale Standortbedingungen,er strotzt vor Vitalität.Es ist ein unglaublicher Moment,wenn man den Pflanzgarten betritt und die Größe des Baums sieht.Er steht im Moment voll in Blüte,die Äste hängen knüppelvoll mit Zapfen.
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg
Beitrag von: DerAchim am 07-Mai-2011, 09:52
DAs letzte Bild ist echt gut Micha  ;)  ;D

Guckst ja richtig freundlich  ;D

LG
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg
Beitrag von: Michael D. am 07-Mai-2011, 09:54
Es war klar,daß ich erstmal einen Beutel mit Zapfen gesammelt habe.Anschließend ging´s ans Vermessen,es ergab einen BHU von 6,28 m ! Somit ist der Waldhof-BM der bisher stärkste hessische BM oberhalb von Schotten :).Die Höhe schätzte ich vorsichtig auf 40 m,es könnte aber auch mehr sein.Hier wäre mal eine professionelle Höhenmessung interessant.
In der Nähe steht ein zweigeschossiges Gebäude.Vor Diesem traf dann ein Mitglied der jagenden Zunft aus Bielefeld ein.Zuerst dachte ich,daß ich nicht viel von ihm erfahren könnte,da er nicht aus der Gegend stammt.Dies erwies sich als falsch.Zum Pflanzjahr konnte er auch nichts sagen,aber hatte die Information,daß ein inzwischen pensionierter Förster vor etwa 14,15  Jahren aus gewonnenem Saatgut Jungbäume herangezogen hat und Diese im Wald an verschiedenen Plätzen ausgepflanzt hat :).Ich werde natürlich versuchen, Kontakt herzustellen und mehr zu erfahren.

In einem in der Nähe liegenden,sehr schönen Ferienhof erhielt ich die Info,mal bei der Uni Kassel unter "Junge Riesen" nachzusehen,dies erbrachte allerdings nicht viel.Mit der netten Besitzerin unterhielten wir uns eine Weile.Sie möchte auch mal versuchen,mal MB´s nachzuziehen.
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg
Beitrag von: Michael D. am 07-Mai-2011, 09:56
In dem Pflanzgarten wuchs auch noch eine Gruppe von Linden und Robinien,die einen alten,aus Steinen errichteten Sitzplatz umringten.Dieser Platz erscheint so mystisch,daß ich ihm den Namen "Thor´s Sitz" gab.

Nun ging es weiter zum OT Elbenberg.Kurz unterhalb der Burg/Schloß Kombination liegt dieser neugestaltete Platz,an dem ich diesen zutreffenden Spruch entdeckte.Am Rand des Platzes steht diese originelle  Keramiknixe.
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg
Beitrag von: Michael D. am 07-Mai-2011, 09:57
Schloß Elberberg zeigt sich baulich als angenehme,stille Schönheit abseits des Barock - Bombasts von Bad Arolsen und Kassel.Leider ist der Zutritt verboten,da Privatbesitz.Da nicht klar war,ob dies nur das Gelände um die Gebäude oder auch den Park betraf,gingen wir zu einem Gebäude,um wenigstens mal anzufragen.
Leider trafen wir die Grafenfamilie nicht an,was sehr schade war.Wir erklärten der dort tätigen Bediensteten,wer wir sind und erfuhren,daß das "Projekt Mammutbaum" offensichtlich dort bekannt ist.Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir dann nochmal vorsprechen.
So blieb uns nur ein schnelles Foto über die Grundstücksmauer.
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg
Beitrag von: Michael D. am 07-Mai-2011, 09:59
Auf der Hinfahrt entdeckte Christina noch die Zufahrt zu Schloß Garvensberg in Züschen.Da die Landstraße durch den Park führt,wird Diese von einer romantischen Brücke überspannt.
Im öffentlich zugängigen Teil des Parks war MB-mäßig nichts zu entdecken.Es gab aber einige enorme Tannen und eine riesige Schwarznuß zu sehen.Das Schloßgebäude erinnerte mich an Kronberg,es ist im gleichen Stil wie Schloß Friedrichshof errichtet.

Dann neigte sich der erlebnisreiche Tag langsam zu Ende,und es ging ziemlich erschöpft nach Hause.

LG Christina & Michael :)
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg
Beitrag von: TaunusBonsai am 07-Mai-2011, 10:07
Moin Micha,

sehe gerade, dass der Fotokurs was gebracht hat ...  ;) :D ;D

Mensch, klasse Fund, der Naumburger Gigant und die Foddos... super!

Bin War auf deinen Bericht gespannt (auch wenn ich einen kleinen Teil davon schon kenne kannte ... ;)).

ge entspannter Gruß aus'm Taunus vom Ralf


Pee Ess: Das neue Avatarbild ist auch wesentlich schöner ... ;D ;D ;D
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Rainer am 07-Mai-2011, 14:05
Hallo Michael,

da hast du ja ein klasse Fund gemacht ;) Schöner BM, schöne Bilder. Wenn man dabei bedenkt, welche Recherchearbeit du dazu geleistet hast, ist es um so schöner, dann so einen Fund zu machen. Anhand vom letzten Bild im ersten Beitrag hätte ich den BHD eher auf 1,7 m geschätzt. Es sei denn, du wärst über zwei Meter groß ::) Der BHD ist minimal geringer, als du auf dem Bild groß bist. Sieht man mal, wie man sich bei Bildern vertuen kann.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Sischuwa am 07-Mai-2011, 16:22
Toller Bericht und sonnenverwöhnte Bilder, sehr schön...vor allem das zweite bild vom riesen...soooo ein schöner Platz den er dort hat... ::)
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 09-Mai-2011, 13:46
Hallo,Rainer !  

Nach dem Bild kannst du in dem Fall nicht gehen,da der Baum einen ovalen Stammquerschnitt hat,ein Phänomen,daß mir schon bei einem BM in Kronberg aufgefallen ist.Ich habe inzwischen auch eine Vermutung,wie es manchmal zu solchen ovalen Stämmen kommen kann.
Bei meinem Garten-BM hatte ich damals vor der Pflanzung ein ca.2 Kubikmeter großes Loch ausgehoben und mit guter Erde befüllt,da die Erde extrem schlecht war.Danach habe ich diese weitestgehend verdichtet,damit es nicht zu späteren Setzungen kommt.Das ist mir größtenteils gelungen,bis auf eine Stelle :(.Als der Baum an Gewicht zunahm,ist er dann an dieser hohlen Stelle vor 3 Jahren eingesackt und stand leicht schief ::).Die Spitze hat sich dann nach oben orientiert,aber der Stamm macht jetzt einen Bogen >:(.In letzter Zeit ist mir aufgefallen,daß an der Stelle,wo das meiste Gewicht liegt,der Stammzuwachs stärker ausfällt und sich der Stamm oval entwickelt.

Zurück zu dem Naumburger BM :Bemerkenswert fand ich,daß der Baum vor längerer Zeit einen größeren Wipfelverlust hatte,den er fast perfekt ausgeglichen hat.Auf dem Bild "Der Riese von Naumburg 7" kann man dies noch ein wenig erkennen.

LG Michael
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 14-Mai-2011, 09:08
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

In einem informativen Gespräch habe ich erfahren,daß es in dem Schloßpark Elberberg außer dem BM auf dem Foto noch 2 weitere Mammutbäume gleichen Alters geben soll,desweiteren gäbe es in der Anlage im Stil eines englischen Landschaftsparks weitere sehr interessante Baumarten.

LG Michael
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Mick Rodella am 14-Mai-2011, 20:19
Hallo C+M!

Verspäteter Glückwunsch zum außergewöhnlichen Fund, Spitzen-BM!  :)
Schade, dass der Baum am Schloss Elberberg nicht zugänglich war. Könnte ja auch ein mächtiges Teil sein...

LG Micha
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 07-Juni-2011, 13:35
Hallo,Mammutbaum-Freunde !  

Flotter Vater
Die schon oben erwähnte Vitalität des Baumes im Pflanzgarten zeigt sich auch bei der Vermehrung :
Während ich bei verschiedenen BM - Aussaaten hiesiger Bäume teilweise Keimzeiten von 8 - 15 Wochen feststellen mußte,geht die Keimung des gewonnenen Saatguts recht flott vonstatten :
Nach nicht einmal 4 Wochen sind bereits 7 BM - Sämlinge zu sehen :) ! Bin echt gespannt,wie sich das noch entwickelt.

LG Michael
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: DerAchim am 07-Juni-2011, 20:23
Bei mir noch keine...  :-\ ( Von dem Baum)

LG
Titel: Re:Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: DerAchim am 10-Juni-2011, 14:53
Moin Micha,

der erste ist auch bei mir nun gekeimt :)

LG
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 18-September-2011, 11:34
Hallo,Mammutbaum-Freunde !  

Heute komme ich endlich dazu,den Bericht und die Foto´s zu unserem 2.Besuch im Juni imSchloß Elbenberg zu schreiben.Da wir bei dem ersten Besuch niemanden von der Familie von Buttlar antrafen,nahm ich Kontakt zu Mitgliedern der Grafenfamilie auf,um mehr zu dem BM auf dem Schloßgelände schreiben zu können.Der Park ist in Privatbesitz,deshalb ist es normalerweise nicht möglich,diesen zu betreten.Frau von Buttlar bat mich,darauf nochmal ausdrücklich darauf hinzuweisen.
Morgens trafen wir uns im Schloßhof mit Frau von Buttlar und Frau Thöne von der Gemeinde Naumburg.Von ihr sind die ersten 3 Bilder.Als Gastgeschenk brachten wir ein Kistchen mir je 2 Jungpflanzen der 3 Mammutbaumarten mit.
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 18-September-2011, 11:44
Von Frau von Buttlar erfuhren wir dann,daß der BM,der das gleiche Pflanzjahr wie wie der Baum im Alten Pflanzgarten hat,in den 80er Jahren bei Tätigkeiten auf dem Gelände einen erheblichen Wurzelschaden erlitt.Dabei wurde er mit Hallimasch infiziert.Im Jahr 1988 wurde ein Baumpfleger eingeschaltet,der dann die befallenen Stellen großflächig herausschnitt.Die Wunde ist fast 4 m hoch,der Baum hat dabei etwa 1/3 seiner Standfläche verloren,aber er hat den Befall überwunden.Dem Baumpfleger kann man sagen : Well done ! Es ist beeindruckend zu sehen,wie der BM mit einer unglaublichen Energie gegen den Schaden ankämpft.Von beiden Seiten schieben sich schenkeldicke Überwallungswülste über die Wunde.Wenn sich die Entwicklung in dem Maße fortsetzt,dürfte der Baum den Schaden etwa in 30 Jahren ausgeglichen haben.
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 18-September-2011, 11:46
Hier noch ein paar Foto´s von dem Baum in Gesamtansicht und die "Nachwuchskiste" :).
Im Moment laufen Recherchen zu dem genauen Pflanzjahr der insgesamt 4 Bäume.Wolfgang (Cryptomeria) versucht in Marburg Genaueres herauszufinden. Möglicherweise gibt es bald eine Überraschung zu vermelden.
Einen weiteren BM in Zierenberg,Gut Escheberg (ID 14016) stelle ich in Kürze noch vor,es stellte sich jedoch heraus,daß dieser nicht zu den 4 zusammengehörenden BM´s gehört.Zu diesen Bäumen gehören noch ein Baum im Schloßpark von Bad Emstal und ein Wald - BM in Witzenhausen.Diese BM´s werden wir in absehbarer Zeit ebenfalls besuchen und hier vorstellen.
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Otto am 29-Juni-2015, 23:40
Hallo Michael,

da wir in Nordhessen, genauer in Frankenberg, am Wocheende eine Verabredung hatten, wollte ich mir Deinen Fund in Naumburg ansehen. Mein Navi kannte die Hausnummer 3 nicht, so gab ich die Koordinaten ein. Dadurch wurde ich über Altendorf geleitet und stand dann auf einem Feldweg, was mir seltsam vorkam. Dann bin ich einfach von der Landstraße dem Wegweiser Richtung Waldhof gefolgt, an ihm vorbei und kam dann endlich ans Ziel.
Weil unterm Baum nicht mehr gemäht wird, wächst dort jetzt einiges Kraut, darunter Brennnesseln.

Hier meine Bilder vom Samstag.:
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Otto am 29-Juni-2015, 23:41
... Kleiderhaken für Riesen
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Otto am 29-Juni-2015, 23:49
und noch zwei Stammbilder. das Zweite ist schlicht eine Ausschnittsvergrößerung.

Ich hatte die Nikon dabei, leider war das Stativ zu hause geblieben  :( Ich kam auf 40,2m, also im Prinzip Dein Schätzwert.
Und den Umfang maßen meine Frau und ich mit 6,26m, was den BHD von 1,994m ergab; auch hier eigentlich wieder Dein Maß. Ein paar Zentimeter höher oder tiefer machen aber hier bei dem Exemplar schon was aus, also gelassen sehen.

Ruhige Grüße nach Nordhessen   Otto

PS. Dann gings weiter nach Bad Wildungen
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 30-Juni-2015, 17:35
Hallo,Otto !

Danke für die aktuellen Fotos vom "Phantom"  :) ! Prima das du den BM vermessen hast.Wenn ich das gewußt hätte,daß du dorthin fährst,hätte ich dir noch den Tip gegeben,noch in Bad Emstal - Riede vorbeizuschauen,da steht der Bruderbaum vom obigen BM,die Nr.4 im Bunde.

Rotborkige Grüße ! Michael
Pee Ess : Der Bergmammut ist inzwischen übrigens Vater von mehreren Jungbäumchen geworden.
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Otto am 30-Juni-2015, 19:16
Hallo Michael,

ist der BM in Riede gar nicht erfasst? Der nächste BM bei Riede scheint Dein Fund in Elbenberg in der Schlossstraße zu sein.

Aber es wurde auch schon mit den besuchten Bäumen etwas knapp mit der Zeit. Wir hatten uns für 21:00 verabredet und trudelten fast pünktlich (CT) um 21:15 in Frankenberg ein.

Hast Du so was wie Hebamme gespielt bei den Nachwuchsbäumchen? Oder hast Du die Samen weitergegeben?

VG nach Hessen   Otto
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 01-Juli-2015, 06:38
Hallo,Otto !

Stimmt ! Ein Besuch des großen BM´s in Riede war schon geplant,wurde aufgrund eines traurigen Ereignisses damals verschoben.Kommt aber noch...!

Ich habe aus Samen des BM´s selbst einige Bäumchen gezogen,die jetzt zwischen 30 und 40 cm hoch sind.

Bei Baum Nr.3 in Witzenhausen - Ziegenhagen ( siehe Thread ! )  waren wir 2013.Er ist als Waldbaum deutlich höher ( 46 m ) .Der Besitzer hat  so viel Freude an dem Großen,daß 5 weitere Farm - BM´s in der Nähe gepflanzt wurden/werden,3 hat er an Freunde verschenkt.

Grüße aus Rhina ! Michael
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: heiquo am 31-März-2016, 21:19
Hallo allerseits,

bei meiner Ostertour hab ich mir diesen schönen Baum endlich mal angesehen. Von Weitem gar nicht so einfach als BM zu erkennen. Das "Gefieder" schimmert eher bräunlich und steht direkt vorm Wald im Schlagschatten ;). Auch der Habitus ist eher eigen für so einen alten BM von Weitem.
Toller abgelegener Standort, da passt alles.

Gruß Heiko
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: heiquo am 31-März-2016, 21:26
Ja in voller Blüte der Gute und Zapfen bis unten, wie beim Äpfel pflücken ;)

Den BM beim Schloss im Ort Elbenberg konnte ich aus der Ferne ablichten.

Grüße, Heiko
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Sischuwa am 31-März-2016, 22:04
Ein sehr schöner markanter BM...Tolle Bilders... ::)
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Tuff am 26-Juni-2019, 17:47
Bin zufällig auf diesen Bericht gestoßen, den ich noch nicht kannte .... Mensch Micha, dieswe Entdeckung hast Du aber wirklich wunderbar beschrieben + dokumentiert ! Und ein Baum (samt Schloß) wie aus dem Märchenbuch ...

Natürlich habe ich ein paar Anmerklungen :D

1. Heißt es nun Elbenberg, oder Elberberg ?

2. Anscheinend gibt es in Naumburg mehrere 'Riesen' also vielleicht braucht der Baum einen genaueren Namen ?

Und zu dem BM direkt am Schloß (?) mit Hallimaschbefall:

Ich stimme Dir zu, Micha - so ein radikales Vorgehen ist in dem Fall durchaus angebracht, denn die Überlebens-Chance bei Hallimasch ist normal praktisch Null. Und wir wissen alle, daß große Bergmammutbäume mit gewaltigen Brandhöhlen am Stammfuß noch tausend(e) Jahre stabil stehen, und gesund bleiben. ICh kann mir aber durchaus Leute vorstellen, die nach so einer Operation schockiert sind und behaupten, man hätte den Baum zugrunde gerichtet. Sollte er dann später doch noch (woran auch immer) eingehen, ist ja leider generell immer derjenige Schuld, der zuletzt Hand angelegt hat. Übrigens ein universales Prinzip ...

Dennoch kann man nicht ausschließen, daß der Hallmimasch weiter attackiert. Es ist zwar sinnvoll, das faule Holz auszuschneiden, aber man kann nicht am ganzen Stamm einschl. stammnaher Wurzeln die Borke abstemmen um nachzuschauen, ob noch schwarze Killerschnüre (Rhizomorphen) vorhanden sind. Daher sollte man diesen Baum noch mindestens 10 Jahre lang beobachten, und vor allem darauf achten, ob im Umfeld von circa 7 m (?) Hallimasch-Fruchtkörper auftauchen.

Es wäre für mich der erste belegte Fall, daß ein Hallimasch überwunden wurde, und möglicherweise liegt das auchn einfach daran, daß die meisten Garten- und Parkbäume nach Diagnose sofort gefällt werden.

Ich kenne einige schöne BM mit schweren Verletzungen am Stammfuß oder an stammnahen Wurzeln. Fast immer wegen total unnötiger Schlamperei mit Baumaschinen, von Vogonen die keine Ahnung haben und auch kein Interesse. In einigen allerdings auch reiner Vandalismus. Ich habe mich schon oft gefragt, ob es für den Baum nicht besser wäre, diese Verletzungen radikal, aber sauber, auszuschneiden, oder sogar einfach auszubrennen - denn das vernichtet ja ein Pilzmycel ebenfalls nachhaltig und desinfiziert zugleich für ein paar Jahre oder Jahrzehnte.
Leider auch einen Teil des Kambiums, über die eigentliche Wunde hinaus.

Etwa wäre das m.E. beim Schwesterbaum des Ramersdorfer Riesen (*) sinnvoll, ID 2155, oder auch hier um die Ecke in der Römerstraße / Jesuitenhof (ID 5631). In beiden Fällen wäre die öffentliche Reaktion aber wohl sehr negativ ('unverständliche Zerstörung') so daß man es allein deswegen lassen muss.

Jedenfalls wäre es schön, wenn bei Gelegenheit mal wieder jemand vorbeikäme und neuere Fotos macht. Dann bitte auch eine Gesamt-Ansicht der Operationswunde bis in 4m Höhe, und ein paar Kronenbilder von allen Seiten - denn rein nach der baumpyhsiologischen Lehre hätten nach Ausschneiden eines ganzen 'Wurzelstranges' (also im Stamm) ein paar stärkere Äste in der Krone absterben sollen. Solches Lehrwissen basiert aber oft auf nur wenigen Untersuchungen und an ganz anderen Arten, und wir sollten solche Gelegenheiten nutzen das kritisch zu hinterfragen und etwas speziell über Mammutbäume zu lernen.

ps. Vielleicht meldet man sich vorher telefonisch bei der Familie an ... und vielleicht wäre es angebracht wenn Michael D. das in die Hand nähme, also auch wenn jemand anderes hinfährt ?
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Tuff am 26-Juni-2019, 17:48

(*) Das ist der Vandalismus-Fall, der inzwischen aber noch einmal von einer Baumaschine verwundet wurde.

   Forum:
   http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1898.0.html
   http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=358
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 27-Juni-2019, 05:56
Moun,Tuff !

1) Es heißt tatsächlich Elbenberg ( vom Flüßchen Elbe ),aber die Bewohner haben durchaus normal entwickelte Ohren,und sind vor Allem sehr nett.
2) Der Name ist so wie er ist völlig in Ordnung ! Es bekommt nicht jeder BM einen Namen,sondern nur wenn es paßt...Bei der Menge der MB´s die es gibt,gingen schnell die Namen aus :D.Es ist bereits seit ein paar Jahren daran gedacht,nochmal hinzufahren,hat aber bisher leider noch nicht gepaßt.Es wäre jedenfalls interessant,zumal wir ja noch den 4.BM der 4 ältesten BM´s in Bad Emstal - Riede aufnehmen wollten.Außerdem würde es mich interessieren,was mit den 6 Jung - MB´s ( je 2 aller 3 Arten ) geworden ist.

Was in aller Welt sind "Vogonen" ??? ?


Osthessische Grüße ! Michael
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: frechdachs612 am 27-Juni-2019, 06:38
Hallo Michael,


Du kennst die "Vogonen" nicht? :o 


Die besten Gedichteschreiber des Universums.


....oh zerfrettelter Grundzwanzling,
dein punzig Turteldrohm......


"Per Anhalter durch die Galaxis "
Douglas Adams.


lesenswert! ;)


LG Zaphod frechdachs
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 27-Juni-2019, 08:18
Moin,Dietmar !

"Per Anhalter d.d.Galaxis" ? Stimmt,da hast du recht,daß man das kennen sollte  :) !
Das hat mir ein Kumpel schon vor etlichen Jahren ( und mehrmals ) ans Herz gelegt,daß das genial sein soll,und inzwischen auch mehrere Andere.Muß ich unbedingt lesen...
Zuerst warte ich aber erstmal im Juli auf den dritten Band der Arnulf - Reihe,"Der Kampf um Bayern".Hochinteressant und sehr spannend zu lesen,und man weiß nach einem solchen Band,daß früher ganz sicher nicht Alles besser war :)...

Innerhessische Grüße ! Michael
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Andreas Roth am 27-Juni-2019, 12:44
Dann reihe ich mich einmal ein in die Liste derjenigen, die den "Anhalter" nur wärmstens empfehlen können, am besten alle fünf Bücher der Trilogie lesen. ;)

Elbenberg ist toll, so richtig verwunschen, da passen die Ents Mammuts hervorragend hin!
Titel: Re: Das Phantom- Der Riese von Naumburg/Hessen
Beitrag von: Michael D. am 28-Juni-2019, 05:43
Hallo,Andreas !

Ja,das sehe ich auch so !
Ich muß gerade mal wieder an den Spruch auf der Steintafel auf dem kleinen Platz in der Nähe des Schloßes denken :
"Und ewig harrt das Unkraut des Gärtners vergeblichen Tuns..."  :D.

Gärtnerische Grüße ! Michael