Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 30-April-2011, 10:54
-
Moin Community!
Als Mitglied der amerikanischen "Save the Redwoods League (http://www.savetheredwoods.org/)" erhalte ich deren Newsletter (den kann man auch abonieren, ohne Mitglied zu sein).
Aktuell wird darin auf das neueste Projekt der League hingewiesen: die weltweite Erfassung und Registrierung von Mammutbäumen (*wer hat's erfunden?...* ;) ;D).
Zu finden unter diesem Link (http://rcci.savetheredwoods.org/action/redwoodwatch.shtml).
Technisch und von der Idee her sehr interessant finde ich die Umsetzung: Die Erfassung geschieht über eine "App" für das iPhone, es wird eine Aufnahme des Baumes gemacht und die Daten (ich gehe mal davon aus, dass die Geodaten automatisch mitgehen) werden an die Datenbank gesendet. Die Ergebnisse können unter diesem Link (http://inaturalist.org/observations/project/redwoodwatch) gesichtet werden.
Ich habe der League heute morgen eine Mail gesendet, in der ich auf unsere beiden Datenbanken hingewiesen habe. Vielleicht ergibt sich hier die Möglichkeit der Zusammenarbeit...
@Lutz: ich habe dich im cc bedacht
weltweiter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Einfach Klasse TB !! :) ;)
-
Danke Achim!
ich habe gerade noch ein bißchen die Website erforscht und festgestellt, dass man nach Registrierung bei iNaturalists.org auch ohne iPhone Bäume melden kann und habe mit einem Idsteiner Baum den ersten europäischen Bergmammutbaum (http://www.inaturalist.org/observations/15648) gemeldet ("giant sequoia, observed by taunusbonsai on January 20, 2008" 8))
Wer sich beeilt, kann ja noch den ersten Urwelt- oder Küstenmammutbaum melden... ;)
internationaler Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin,Ralf !
Tolle Sache ! Das wäre schon sehr interessant,wenn sich da Kontakte ergeben würden.
LG Michael :)
-
tolle sache kante,
aber mal ehrlich, ich kauf mir desshalb kein ichphon. ;D
LG nobby
-
Moin Nobby,
geht ja auch ohne Ichfon, siehe oben bei iNaturalists.org...
ichfonlosiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
da könnte man sich ja die arbeit machen und alle selbst gemeldeten bäume noch mal registrieren :o
viel arbeit.
ichpfonloser und dazukeinelusthabender gruß
nobby
-
.
-
Hallo,
ich dachte ja eigentlich an einen Scherz von Ralf, als er meinte, man könne nun den ersten KM oder UM melden.
Für einen guten Pogrammierer dürfte es wohl kein Problem sein, die Daten aus der Forumsdatenbank automatisch in jene der Amis einzuspeisen.
Oder: Sagt den Amis einfach, wo sie auf die Forums-Daten zugreifen können, und die sollen sich diese selbst holen, wenn sie Interesse daran haben.
Im Übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass die vielen datenmäßig erfassten Einzelbäume, zwar Informationen über Klima- und Bodenansprüche der jeweiligen S-Art liefern können, aber keinen Beitrag zur Arterhaltung darstellen können. Nur Populationen, die einigermaßen den Genpool einer Art umfassen (mind. 50 größere Exemplare) können einen Beitrag zu deren Erhaltung leisten.
Auf keine überflüssige Arbeit stehende Grüße von
Michael
-
Hey Ralf - damit diese Aktion nicht in Vergessenheit gerät ... kam schon eine Antwort auf Deine Anfrage?
(Vielleicht kannst Du gleich mal an die Tür klopfen, wenn Du in der Nähe bist ;))
vG - Lutz
-
Moin Lutz,
nee, habe leider nix mehr gehört, schade eigentlich...
Anklopfen hätte ich nur in San Francisco können, dort haben die ihren Sitz. Kannst aber gerne noch mal offiziell als Vereinsvertreter Kontakt aufnehmen. Ist nach wie vor eine interessante Sache.
unerhörter Gruß aus Exeter vom Ralf