Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 25-April-2011, 22:15
-
Hallo allerseits,
an sich hätte ich ja erwartet, dass ein so bekannter Park (im Ruhrgebiet zumindest) mammutbaummäßig schon längst komplett erfasst sei... ::)
Als ich gestern in Oberhausen-Holten war und noch weiter herumging, gelangte ich unversehens zum Revierpark, den ich vorher nur dem Namen nach kannte. Ich dachte mir, gucken kann ich ja mal, beobachtete dann einen Trupp Hummel- oder Wollschweber und kam schließlich zu einem kleinen Ententeich, neben dem ein jüngerer BM steht (ID 13524 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=13524&search=Suche)). :) Den schmucken Burschen habe ich dann erstmal aus zwei Richtungen aufgenommen.
-
Ich folgte einigen verschlungenen Pfaden und gelangte schließlich in die Nähe der Niederrheintherme, und dort fiel mein Blick auf einen älteren BM (ID 13525 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=13525&search=Suche)).
-
Nicht sehr viele Schritte weiter entdeckte ich dann in derselben Gehölzgruppe einen weiteren BM, der Wuchsform nach zu urteilen wohl etwas jünger (ID 13526 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=13526&search=Suche)). Da gestaltete sich das Fotografieren doch etwas schwierig, und ich habe es noch mal von der Rückseite aus versucht. Man sieht zwar mehr vom Baum, aber gleichzeitig in die Sonne, oder würde es, wenn da nicht so viele Bäume zwischen ständen...
Dieser Park sollte sicher noch mal mit mehr Zeit unter die Lupe genommen werden, vielleicht gibt es ja noch ein paar verborgene Schätze dort. Es handelt sich um ein ziemlich weitläufiges Gelände.
Viele Grüße
Karola
-
......beobachtete dann einen Trupp Hummel- oder Wollschweber ..........
???
Zufällig ne neue Berufsgruppe entdeckt, oder doch nur sowas wie fliegende Weberknechte evtl?
Rätselnde Grüße vom Jürgen
-
Hallo Jürgen,
diese wilden Flieger gibt es nur um Frühjahr, hier mal drei davon. Wenn sie einem an den Ohren vorbeifliegen, ist das relativ laut.
-
Manchmal setzen sie sich auch für eine kurze Zeit hin. :D
Viele Grüße
Karola
-
Hallo Karola,
könnten sich diese Wollweber äh Wollschweber nicht mal kurz auf einen Mammutbaum setzen und ihn bestäuben.Für die Samenqualität wäre es hilfreich.
Viele Grüße Bernt
-
Moin Kawi
Danke für die Info, jetzt seh ich schon viel Karolaklarer.
Durchschauende Grüße vom Jürgen