Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 14-April-2011, 22:21

Titel: Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 14-April-2011, 22:21
Liebe Freunde des Giant Redwood,

Diese Woche habe ich von Bernt dankenswerterweise die Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 77 (1986) bekommen, die eine Gehölzliste der Mainau auf dem Stand von 1983 enthalten.

Es sind dort keine Gehölze des nicht öffentlich zugänglichen Teils im Norden der Insel verzeichnet. Aber es fehlt auch der gesamte untere Teil der Insel etwa westlich der Linie Schmetterlingshaus–Streichelzoo.

Im aufgearbeiteten Bereich sind auf der Karte die Buchstaben A–Z eingetragen, gefolgt von einer Auflistung der Gehölze im Uhrzeigersinn.

Leider ist hier die Zuordnung nicht so klar wie bei den vier verzeichneten Urweltmammuts (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5019.0).

An den Rändern des behandelten Bereichs ist es für mich klar:
IDPlanJahrHöhe (1983)Ø in 1,0 (1983)Höhe RegisterØ in 1,3 Register
ID 6822 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6822&search=Suche)1 BM  B1890  34,0   1,43 1,74
ID 6917 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6917&search=Suche)1 BM  C1880  34,0   1,72 2,02
ID 6812 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6812&search=Suche)1 BM  O1948  17,0   0,60
ID 6823 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6823&search=Suche)1 BM  Q1875  37,0   1,45 41,1 1,67
ID 6912 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6912&search=Suche)1 BM  T1875  33,0  1,53
ID 6811 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6811&search=Suche)1 BM  W1937  24,0   1,48 1,89

Auch hier gibt die Liste von 1983 gibt nicht den Durchmesser an, sondern jeweils den Umfang in 1 Meter Höhe. Das Ergebnis der Umrechnung kann nicht genauer sein als die Vorgabe – also wieder nur auf plus/minus 2 Zentimeter genau.

Im zentralen Bereich und am Hafen ist es schwieriger. Zum einen ist dort teilweise nicht klar, zu welchem Buchstaben unsere Bäume gehören. Zum anderen sind in der Gehölzliste einmal 2 Bäume und einmal 3 Bäume zusammengefasst – mit nur einem einzigen Messwert für die Höhe und den Umfang. Vielleicht kann ich dennoch mal sehen, welche Informationen ich der Liste noch entnehmen kann.

Wieder zeigt die KML-Datei im Anhang die Planbuchstaben und die Bäume in Google Earth.

Lokalisierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 15-April-2011, 07:52
Hallo,

Im Hafenbereich (Buchstabe Y) verzeichnet die Literatur 4 Bergmammutbäume – so wie auch das Register dort 4 BMs kennt. Leider sind sie aber auf der Gehölzliste gruppiert (Maße Stand 1983):
    1 BM    1875    Höhe: 36,0 m    Umfang: 5,45 m    Ø in 1,0: 1,73 m
    3 BM    1875    Höhe: 38,0 m    Umfang: 6,5 m    Ø in 1,0: 2,07 m

Die Bäume im Register sind, von Nord nach Süd:


Dabei sind die Höhen grobe Schätzungen.

Das heißt, die Zuordnung zu den Einzelbäumen ist mir nicht möglich. Lediglich das Pflanzjahr können wir ins Register übernehmen.

Chronologische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 15-April-2011, 21:11
Hallo zusammen,

Für den südöstlichen Teil des Plateaus sind in der Gehölzliste drei BMs verzeichnet (S. 312f.) und auch im Register. Doch leider ist mir die Zuordnung nicht klar. Deshalb erscheinen sie in verschiedenen Zeilen. Der Baum in J dürfte wohl die ID 6818 sein, weil die beiden anderen garantiert weit weniger dick sind (sonst hätten wir sie sicherlich gemessen).

IDPlanJahrHöhe (1983)Ø in 1,0 (1983)Höhe RegisterØ in 1,3 Register
 H1864  41,0 m  1,66 m
 H1864  41,5 m  1,86 m
 J1874  36,0 m  2,13 m
ID 6819 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6819&search=Suche)  –  –
ID 6817 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6817&search=Suche)  –  2,53 m
ID 6818 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6818&search=Suche)  –  –

Die Bestätigung durch aktuellere und bessere Unterlagen von der Mainau wäre sicherlich wünschenswert.

Die angehängte KML-Datei zeigt übrigens die Planbuchstaben und die Standorte der Bäume in Google Earth.

Unschlüssige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 15-April-2011, 21:39
Hallo,

Im Bereich des Wäldchens stehen übereinstimmend mit dem Register 12 Bergmammuts (Quelle S. 313):

IDPlanJahrHöhe (1983)Ø in 1,0 (1983)Höhe RegisterØ in 1,3 Register
1 BM  K1864  41,0 m  2,08 m
11 BM  K1967  24,0 m  0,91 m
ID 6929 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6929&search=Suche)1 BM  43,5 m  2,31 m
ID 6930 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6930&search=Suche)1 BM  –  –
ID 6928 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6928&search=Suche)10 BM  –  1,41 m

Die 11 Bäume wurden laut Gehölzliste zwar im Jahre 1967 dort gepflanzt, waren aber damals bereits 15 Jahre alt. Wir sollten also bei der Gruppe mit der ID 6928 zusätzlich zum Pflanzjahr 1967 ins Register schreiben: „gekeimt 1952“.

Die Gehölzliste enthält vereinzelt Lücken; das haben wir auch bei den Küstenmammuts (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5003.msg66906#msg66906) gesehen. Andererseits könnte es sein, dass von 11 Bäumen im Jahre 1983 inzwischen einer fehlt. Beim Abgleich solcher Listen nach fast dreißig Jahren muss auch immer eine gewisse Plausibilität die Ergebnisse bestätigen.

In diesem Sinne gilt mein Zweifel etwas der ID 6930. Für diesen Baum wären aktuelle Messwerte von Nöten um zu entscheiden, ob dieser Baum tatsächlich erst 1967 dort gepflanzt wurde.

Titel: Re:Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 15-April-2011, 22:28


Für den Bereich D scheint mir die Situation recht eindeutig. Die Gehölzliste (S. 310) verzeichnet lediglich ein extrem dickes Exemplar:

IDPlanJahrHöhe (1983)Ø in 1,0 (1983)Höhe RegisterØ in 1,3 Register
ID 4821 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4821&search=Suche)  D1875  45,5 m  2,51 m  44,6 m  2,87 m

Das einzige ungeklärte Problem im Register ist, dass wir für diesen Baum bereits das Pflanzjahr „1864“ verzeichnet haben.

Titel: Re:Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 15-April-2011, 22:54


Im Bereich E geht die Rechnung zahlenmäßig auf, aber die Messwerte wollen im Detail nicht so recht zueinander passen:

IDPlanJahrHöhe (1983)Ø in 1,0 (1983)Höhe RegisterØ in 1,3 Register
1 BM  E1864  47,5 m  2,10 m
2 BM  E1865  48,5 m  1,88 m
1 BM  E1864  36,0 m  2,45 m
ID 4822 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4822&search=Suche)1 BM  44,5 m  2,26 m
ID 6910 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6910&search=Suche)1 BM  –  2,39 m
ID 4820 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4820&search=Suche)1 BM  46,4 m  1,74 m
ID 6820 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6820&search=Suche)1 BM  –  2,07 m

Möglicherweise liegt bei unserem Baum mit der ID 4822 ein Messfehler vor? Vom Eindruck, den er macht, würde ich ihm eher um die 2,50 in Brusthöhe geben. Allerdings ist er für Mainau-Bäume untypisch abholzig.

Auch hier wären aktuellere Daten zur Überprüfung nicht schlecht. Leider verschleiert die Gruppierung in der Gehölzliste wesentliche Details: Für mich ist es nicht einmal sicher, dass die Höhenmessung und die Dickenmessung sich auf den gleichen Baum beziehen.

Deshalb traue ich mir eine klare Zuordnung nicht zu; aber wir haben die Unsicherheit durch die getrennte Betrachtung der Planbuchstaben eingegrenzt. Und es ist wohl sicher, dass wir bei allen vier hier verzeichneten Bäumen vorerst „186x“ notieren dürfen.

Titel: Re:Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 15-April-2011, 23:01


Nicht in der Gehölzliste finden kann ich:

Während die ersteren beiden Standorte möglicherweise recht jung sind, war der BM am Teich im Jahre 1983 mit Sicherheit schon da.

Vermissende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Fakten zu den Mainau-Giants
Beitrag von: xandru am 06-Mai-2012, 22:35
Hallo,

Der Bergmammutbaum ID 6917 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6917&search=Suche) am Hang oberhalb des Schmetterlingshauses ist zwar sicher kein Rekordbaum – weder in der Höhe noch im Durchmesser. Aber er fällt den Besuchern recht deutlich auf, wenn sie das Plateau von dieser Seite her erreichen.

Jochen hat am Samstag eine Höhe von 33 Metern gemessen.

Erreichende Grüße,
Wolfgang