Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 11-April-2011, 04:23
-
Hallo Freunde des Frühlings,
in den letzten Tagen konnte ich bei dem herrlichen Wetter bis zum Erbr... Standorte einsacken. Unmöglich, alle Funde hier zu zeigen.
In Sevelen und Geldern existier(t)en laut Illa Martin Küstenmammutbäume, und ich hatte mir vorgenommen, die aufzustöbern.
In der Regel wurden die ja immer in BM-Begleitung gepflanzt, also einfach nach relativ großen Bergmammuts Ausschau halten, is klar.
Der Issumer Ortsteil Sevelen ist ziemlich klein, und ich habe sicher jede Straße 2 mal abgecheckt, stundenlange Aktion. Keine BM-Riesen, aber recht nette Pflänzchen/Szenarien wie die 3 BM vor einem Hof am Oermter Kirchweg oder den grünen Wonneproppen an der Dahlenmühle ...
-
... zum Schluss noch alle Ausfallstraßen ein paar Kilometer weit abgesucht, und siehe da: bei der allerletzten Möglichkeit ragt ein großer BM aus einem recht dicht bepflanzten größeren Grundstück. Es war genau die Straße, durch die ich anfangs nach Sevelen gekommen bin. Also direkt zu Beginn vercheckt.
Für mich kein Zweifel: der BM muss aus Kaldenkirchen sein. Ganz toller Baum (mindestens 25 m) als Solitär am Teich ...
-
... Hart hinter der Mauer massive Misch-Engpflanzung und zusätzlich wahrscheinlich schlimmer Boden. 3 verschieden große BM in bedauerlichem Zustand ...
-
... Dann wohl der (1959!!!) gepflanzte KM: Umringt von 2 großen und weiteren gottseidank gestutzten Laubbäumen quält sich ein ca.10 m hohes mehrstämmiges KMchen herum. Austrieb nach Fällung, würde ich sagen. Immerhin existiert er noch und die Benadelung ist recht üppig. Viel größer kann er so eingepfercht kaum werden. Leider keine Spur von weiteren Küstenmammuts auf dem Gelände ...
-
... Ab nach Geldern. Ganz schön groß, das. Und einige weit auseinanderliegende Stadtteile. 4 Stunden Aktion. Bis zur Dämmerung gesucht, nix KM. Vielleicht hat der Sequoiafarm-Kunde das Teil einfach touristenunfreundlich mitten im Wald geparkt? Pech...
-
Trotzdem natürlich einige nette Funde in Geldern!
3 kleinere BM auf dem Friedhof, ein blauer dabei. Glaucum oder Hazel Smith, was meint ihr?
-
UM am Biergarten Mühlenweg. Schon fast komplett entfaltet!
-
Hammer-BM im Amselweg (UM wirkt fast etwas deprimiert und traut sich noch nicht so recht).
-
Königsbent Nr. 8: BM hat nach Kronenschaden ganz oben einen Starkast gebildet, ob das was wird? BM + UM auf einem Grundstück hats öfter in Geldern, hier liegt die Metasequoia deutlich vorne.
-
Power-BM! Wie der wohl in 100 Jahren aussieht, Ochsenbach lässt grüßen!
Gute Nacht, guten Morgen oder was auch immer
wünscht Micha
-
Gute Nacht, guten Morgen oder was auch immer
wünscht Micha
Eindeutig Guten Morgähn, zumindest bei mir, 4.35 Uhr dein letzter Eintrag, da bin ich grad aufgestanden.
Klasse Bericht, wie immer bie dir, ein paar schöne Bäume dabei, aber auch einige sehr schütter belaubte die mehr oder weniger (eher mehr) arge Probleme haben.
Verschlafene Grüße vom Jürgen
-
Moin Micha,
als ich die uhrzeit gesehen habe, dachte ich es folgen noch ein Paar Nachtfotos :D
Toller Bericht und die Fotos wie immer der "Knaller"!
Der BM der den Habitus der Mühle adaptiert ist ja mal super ;D :D
Und den letzte mit dem Dicken Fuß, find ich auch herrlich, wieviel DBH hat der?
Gruß
Andreas
-
Hallo,Micha !
Klasse Baum,der "Dickmann" ! Sehr schade finde ich,daß der KM so ein trauriges Leben führen muß,ein Freischnitt wäre schön,auch bei den mageren BM´s.Bei dem Friedhofsbaum dürfte es sich um "Glaucum" handeln.
Blaue Grüße !
-
Und den letzte mit dem Dicken Fuß, find ich auch herrlich, wieviel DBH hat der?
Hallo Andreas, die (geschätzten) Maße sind 17 m / 1.4 m. Dürfte kaum älter als 40-50 Jahre sein und hat im Ort sogar einen Zwilling.
LG Micha
-
BÄÄMMM !!!
Mal wieder...tolle Funde..schön so im Frühling die UMs...und die BMs, da hats tolle bei.. ;D
...für mich der Lacher, aber auch der Hit >> die Mühle und der BM...sowas derbes... :D
Grüßle...zwo, drei...