Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sischuwa am 24-März-2011, 13:01

Titel: Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: Sischuwa am 24-März-2011, 13:01
Hallole...
Als Ute des öfteren alleine mit unserem jüngsten spazieren lief, fiel ihr ein mächtiger BM an der
Seestrasse, direkt am See auf, der sehr dicht an einem Haus mit "so roten oder orangenen
Markiesen", stand...der ist aber bestimmt eh schon "drin"...sagte sie..kurz nachgeschaut und
tatsächlich, nein noch nicht registriert.

Er ist sehr hoch, um die 35m bestimmt, er hat einen wahnsinns Umfang (haben wir leider nicht gemessen) und hat jetzt die ID 12864

Ein sehenswerter Bergmammut, sollte man besucht haben... ;)

Hier die Fotos dazu...

Titel: Re:Alter Bergmammut dierekt am See bei Überlingen
Beitrag von: Sischuwa am 24-März-2011, 13:03
..noch2 , von unten und von der anderen Wegesseite...

 ::)

(http://)
Titel: Re:Alter Bergmammut dierekt am See bei Überlingen
Beitrag von: Michael D. am 25-März-2011, 10:46
Hallo,ihr Drei !  

Ein Klasse-BM mit toller Ausstrahlung ! Sehr erstaunlich,daß er noch nicht gemeldet war.

Gruß in den Süden ! Michael
Titel: Re:Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: Sischuwa am 25-März-2011, 13:09
Hier noch ein "weitweitweg Foto".... 8)
(http://)
Titel: Re:Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: xandru am 02-April-2011, 23:40
Hallo Thilo,

Wir waren heute dort. Leider steht der Baum ja privat und eingezäunt. Also konnten wir ihn nicht messen. In welchem Bereich bewegen sich denn deine Schätzungen des Durchmessers?

Neugierige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re:Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: Sischuwa am 03-April-2011, 13:27
Ich (Wir) denken an mind. 8.50m bis über 9m (wenn nicht mehr) Umfang..
d.h. DBH müßte sich also um 3,00 herum bewegen ( bei 8,50 bei DBH 2,70)  ::) 8)
Titel: Re:Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: xandru am 05-Mai-2011, 22:51
Hallo Thilo,

In einem anderen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3278.msg67436#msg67436) schreibst du über diesen Baum hier, dass für dich:
Zitat
der BM an der Seestrasse um einiges dicker ausfällt

Ich stimme auch nach vier Wochen mit dir darin überein, dass wir beide den Baum in der Seestraße tatsächlich für deutlich stärker halten als den in der Bahnhofstraße. Der Herr vom Gartenamt versucht vor Ort einen Termin zu bekommen, dass er den Baum persönlich messen kann. Bis dahin formuliert er seine Vermutung lediglich vorsichtig: „mindestens so stark“

Gestern habe ich beim Brusthöhendurchmesser vorläufig mal den vorsichtigen Wert von 2,70 m eingetragen.

Am Tag nach unserem Besuch in Überlingen standen wir auf der Mainau vor zwei BMs. Ich dachte noch: viel dicker als dieser (ID 4822 mit 2,26) (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4822&search=Suche), aber nicht so dick wie dieser (ID 4821 mit 2,87) (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4821&search=Suche). Persönlich vermute ich ein Mess-Ergebnis im Bereich von 2,80 bis 2,85 Metern Durchmesser.

Aber bei Rekordbäumen tragen wir lieber erst mal zurückhaltende Schätzungen ein, bis die Messung dann einen belastbaren Wert bringt.

Lieber untertreibende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: xandru am 06-Mai-2012, 21:11
Hallo,

Nach mehreren Telefonaten mit der Stadtgärtnerei konnten wir Utes Fund mit der ID 12864 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12864&search=Suche) heute vermessen.

Bei der Höhe ist Jochen heute auf eine Höhe von 30,5 Metern gekommen.

Der Umfang ergab einmal 8,65 m und einmal 8,86 m. Das macht Werte im Bereich 2,75…2,82 Meter. Die Messung ist schwierig, weil der Baum in Brusthöhe sehr abholzig ist. Ich denke, wir sollten einfach den Mittelwert notieren: 2,79 Meter (05-2011).

Metrische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: piju am 06-Mai-2012, 21:51
Hey, Thilo!
Hier möchte ich auf eine nötige Korrektur hinweisen: das Bild sollte heissen: druntamsee, kommt ja von "dort unten".
Habe, ohne dabeizusein, heute morgen, so gegen halb 6, auch einen Blick darauf werfen können, eben von "droben".
lg Judith
Titel: Re: Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: Sischuwa am 06-Mai-2012, 22:10
....ui, dann kratzt er ja knapp an den 9 m herum....ganz schön fett....hätte aber mehr gedacht... :P
Titel: Re: Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: xandru am 06-Mai-2012, 23:14
Hallo Thilo,

Das ist wahrscheinlich der einzige BM mit einem negativen Wurzelhügel. Übrigens sieht er zur Zeit nicht besonders gut aus und hat viele braune Stellen. Ob das am Wetter liegt oder letztlich doch an den Baumaßnahmen, kann ich nicht beurteilen.

@Judith: Ich vermute, du hast eher die ID 8888 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8888&search=Suche) gesehen. Von der Bundesstraße aus ist dieser Baum besonders auffällig. Ich habe für ihn mal extra einen neuen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=6314.msg79547#msg79547) gestartet – weil ich weiß, wie sehr dieser Baum von oben auffällt.

Für die Bildbearbeitung ist es aber inzwischen wirklich zu spät.

Erschöpfte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: Klaus am 28-September-2016, 16:41
Hallo zusammen,

Zwischenstation in Überlingen. Beim letzten Besuch habe ich doch glatt den BM
ID 12864 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12864&search=Suche)
in der Seestr. ausgelassen. So vergessene Standorte sind immer wieder das Ziel
des nächsten Besuches. Ein Grund zum Reisen. Wer kein Ziel hat weiß nicht wohin er will!
Dies gilt auch für die Schule, Beruf und auch sonstige Unternehmungen. Da im Thread
lange über die Höhe des Baumes diskutiert wurde und zuletzt der BM in der Theorie
immer kleiner wurde habe ich jetzt mit meiner Nikon 38m Höhe gemessen.
Thilo lag am nächsten mit seiner Schätzung. 1:0

VG
Klaus
Titel: Re: Alter Bergmammut direkt am See bei Überlingen
Beitrag von: Sischuwa am 28-September-2016, 21:08
 ;D...jesssss!
Ein Monsterbaum, dieser BM...