Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 19-Februar-2007, 19:26

Titel: Sequoia-Wäldchen in Erftstadt (NRW)
Beitrag von: Mick Rodella am 19-Februar-2007, 19:26
Hallo Kollegen,

heute war ich in 50374 Erftstadt unterwegs und stieß im Ortsteil Kierdorf (Berrenrather Str./ Fußweg zum neuen Friedhof) auf dieses nette kleine Bergmammut-Wäldchen.

Beim Durchzählen bin ich allerdings mehrmals ins Stolpern gekommen (ich schätze, dort standen ursprünglich etwa 100 Bäume). Einige sind leider gefällt worden, die Stümpfe wiesen 32 bis 35 Jahresringe auf. Sie waren allerdings um einiges kleiner als die kräftigsten Exemplare, also nicht wirklich ein Hinweis auf das Höchstalter der Population (wahrscheinlich 196x). Die Bäume sind max. ca. 18 Meter hoch und bis 85 cm stark.

Leider sind die Bäume (wie so oft) nicht mit dem nötigen Abstand gepflanzt worden. Deswegen sind die Stämme aufgrund des Lichtmangels weitreichend kahl.

Trotzdem insgesamt ein schöner Anblick!


viele Grüße,
Michael
Titel: Re: Sequoia-Wäldchen in Erftstadt (NRW)
Beitrag von: liluz am 25-Februar-2007, 14:08
Hallo Michael,

herzlichen Dank - dies ist wirklich ein wunderbarer Anblick. Ich habe das Sequoia-Wäldchen im Register erfasst.

Immer wieder eindrucksvoll: die Foto-Aufnahmen aus der Luft / Satellit!

Beste  Grüsse,
Lutz

http://mbr.liluz.de - Nordrhein-Westfalen - Erftstadt
Titel: Re: Sequoia-Wäldchen in Erftstadt (NRW)
Beitrag von: Luchs am 10-Mai-2013, 17:33
Liebe Freunde des Waldmammuts,

da mich mein Weg in die Nähe führte, habe ich dem BM-Wäldchen mal einen Besuch abgestattet:
Der in Kierdorf 'Mammutwäldchen' genannte Hain hat trotz seiner überschaubaren Größe eine schöne Waldathmosphäre.
Die Bäume machen einen guten Eindruck und sind vor allem zum Rand hin schön gewachsen. Im inneren des Wäldchen gibt es (wie Michael schon schrieb) augrund der Pflanzdichte wenig Licht und daher ziemlich kahle Stämme. Den Dicksten habe ich übrigens mit BHD 0.93 m gemessen.
Leider gibt dort wohl Probleme mit Randale: Eine Parkbank lag falsch herum zwischen den Bäumen, das direkt am Wäldchen stehende Denkmal für die Grube 'Concordia' wurde schon mehrfach demoliert und zwischen den Bäumen werden offenbar gerne mal Feuerchen gemacht...
Anwohner und Polizei haben das Mammutwäldchen daher verstärkt im Blick.
Der Bürgermeister spielt übrigens mit dem Gedanken, den benachbarten Friedhof um das Wäldchen als Friedwald für Bestattungen zu erweitern: Vermutlich der erste Mammut-Friedwald!
Ich ergänze diesen Srett dann mal noch um ein paar Bilders!

Mit friedlichen Grüßen,
Daniel