Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 15-März-2011, 21:10
-
Hallo allerseits,
im Winter war ich ja schon mal nördlich der Bahnlinie in Steele unterwegs. Einen möglichen Standort hatte ich dort noch vermerkt, für den ich damals keine Zeit mehr hatte, doch heute bei strahlendem Sonnenschein machte ich mich auf den Weg dorthin. Ich hatte richtig vermutet, hinter den Häusern steht ein UM (ID 12947 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12947&search=Suche)), der zum Glück aufgrund einer unbebauten Fläche daneben sichtbar war, leider aber etwas in Richtung zur Mittagssonne... Man sieht deutlich die Zwieselbildung.
-
Ein Stück voraus gab es eine Nebenstraße, also bog ich dort ein in der Hoffnung, dass der Baum vielleicht etwas besser zu sehen sein würde. Die Hoffnung trog nicht, das heißt, mehr sah man eigentlich nicht vom Baum, aber dafür besser ausgeleuchtet. Ich habe dann zwei weitere Fotos gemacht. Was mir auf ihnen später auffiel: es handelt sich eigentlich um einen Dreifach-Zwiesel (Driesel?).
Nachtrag: Auf dem letzten Bild (nicht dem Ausschnitt ;)) sieht man links im Hintergrund über den Dächern eine UM-Spitze: die gehört zu einem der vier Bäume von ID 8646 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8646&search=Suche).
-
Die Fotos hatte ich von einem Weg durch eine Kleingärtenanlage aus gemacht, die sich hinter den Häusern befindet. Und von dort aus sah ich noch eine UM-Dreiergruppe (ID 12948 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=12948&search=Suche)), die von der Straße her vollständig durch die Häuserreihe verdeckt ist. :)
Der kleinste der drei Bäume, ganz rechts, etwas von dem großen in der Mitte verdeckt (wie ein kleines Kind am Rockzipfel der Mutter ;D), ist auch zwieselig.
So war meine heutige Pausenbeute größer, als ich erwartet hatte.
Viele Grüße
Karola
-
Was mir auf ihnen später auffiel: es handelt sich eigentlich um einen Dreifach-Zwiesel (Driesel?).
Diesel, ich würde ihn einfach Diesel nennen ;D :D ;D
Einfach klasse Wetter heute um draußen zu sein, bei meinen UM sprießen die Knospen schon.
Bei Umbauarbeiten am Teich hatte ich übrigens heute den ersten Weberknecht entdeckt, war ein kleiner einjähriger oder frisch geschlüpft??
Überwintern die Tiere eigentlich, oder nur deren Eier?
Vom Pausen-UM ganz leicht abschweifende Grüße vom Jürgen
-
Hallo Jürgen,
einige Weberknechtarten überwintern als erwachsene Tiere, andere als Eier in der Erde. Ich habe heute Abend auch einen gefunden, in der U-Bahnunterführung beim RRZ. Eigentlich sogar zwei, aber der erste ließ sich fallen...
Viele Grüße
Karola
-
ssänk ju 4 se Informäischn
hätte ihn für dich geknipst, aber die Kamera war grad nicht zur Hand
Halte aber ab jetzt die Augen offen